Somnia hat geschrieben: Mi 28. Aug 2024, 21:17
Es ist richtig toll geworden! Mir gefällt vor allem die Ufergestaltung mit den Steinen.
Wie steil sind denn die Uferbereiche? Kann der Sand da rutschen, wenn die Steine nicht da sind?
Entschuldigung Somnia, dass du keine Antwort bekommen hast. Ich hatte es nicht mitgekriegt. Die Strandflächen sind recht flach. Ausserdem habe ich am Rand der Stufen Steine ausgelegt, die das auch noch mal abstützen.
Aber es war sowieso mal wieder an der Zeit einen Update zu veröffentlichen. Einiges an dem technischen Teil habe ich erledigt.
Das Pumpengehäuse habe ich fertiggebastelt und dabei Reste vom wasserfesten Material benutzt, dass ich aufbewahrt hatte als das Bad renoviert wurde. Danach ist die Folie in den Filterteich reingekommen. Dann habe ich eine alte flache Mörtelwanne mit vielen Löchern versehen und umgekehrt auf dem Boden vom Filtrteich gelegt. Von dort geht ein Rohr durch die Wand vom Pumpengehäuse zur Pumpe. Der Hohlraum soll sichern, dass der Zufluss ungehindert bleibt. Danach habe ich den Teich bis zur Hälfte mit Kies aufgefüllt. Darauf kommt später noch feinerer Kies wo die Pflanzen wachsen sollen.
Heute habe ich die Rohrverbindung zwischen Hauptteich und Filterteich angebracht und an der Innenseite vom Pumpengehäuse das Absperrventil montiert. Die Idee ist es die Pumpe im Winter ab zu montieren und das Gehäuse dann nicht volläuft.
Nicht zuguterletzt sind noch einige Pflanzen dazu gekommen. Zum Beispiel Igelkolben.
Ausserdem gab es schon ein Paar Gäste. Das arme Heupferd war wohl am Abend vorher gelandet und dann abgekühlt. Am nächsten Morgen hat er dann von mir Hilfe gebraucht um dort weg zu kommen.
Es gibt mehrere Kröten und Frösche im Garten. Hoffentlich werden sie sich im Teich wohlfühlen im nächsten Frühling. Das gleich gilt für die zweigestreifte Queljungfer.

