Was gemauertes hatte ich auch, auch mein Vater hat die Folie am Rand betoniert und hatte irgendwann Risse und Löcher, weil er es besser wissen wollte, als all die Fachliteratur und Teichbauer. Er war als Teich schön, das fanden auch die Stockenten, die jedes Jahr kamen - aber der Zahn der Zeit, hatte dann doch andere Pläne.
Wenn du folglich diesen Teich wieder schön und dicht machen wolltest, kann ich dir die Antwort geben, die ich hier im Forum von Frank bekam, der GaLa Bauer ist.
bester Umbauzeitraum: früh im Frühjahr oder spät im Herbst. Alte Folie, so weit wie möglich raus. neu Sand auffüllen, wegen Wurzel und Steinen; Tief- und Flachzonen formen, Wurzelschutzvlies, neue Folie ausbringen.
Nun kommt der knifflige Teil.
Dort, wo dein Vater den Rand betonierte, musst du höher kommen - um den Rand zu überdecken, zu kaschieren.
Aber immerhin lässt sich aus der Folie, die noch dicht, so manches Tümpelchen gestalten, das flach ist und den Wasserlebewesen Unterschlupf bietet.
Für Libellenlarven müsste das Tümpelchen dann aber doch ne gewisse Wassertiefe aufweisen, weil diese, ähnlich wie Fische im Winter absteigen, um nicht einzufrieren.
Man sollte bei seinen Teichen, egal ob groß oder klein, abgestorbene Pflanzenteile entsorgen und eine gewisse Freiwasserfläche freihalten, den Mulm, der sich unweigerlich bildet, auch in regelmäßigen Abständen zu Leibe rücken, weil ja doch einiges an Laub in dem Teich zu Boden gleitet und durch den Sauerstoffmangel vergärt.
Wie oft du das machst - überlasse ich dir
Wenn du bei der Neuanlage eine Wassertiefe von 0,75m (oder mehr) anpeilst, kannst du Pflanzen wieder verwerten, die noch im Altwasser stehen. Als Tipp, setze solche in Eimer, mit Steinen beschweren. Dann kannst du auch Rohrkolben oder Schilf im Gewässer halten, ohne das du befürchten musst, das dieser zuwächst oder alles wild ineinander wächst - und man bei einem großen Tabula rasa, vieles umständlich entwirren muss.
Dann sind auch Seerosen kein Problem, der Setzeimer (oder jedes andere größere frostfeste Gefäß) bietet den Wurzeln Platz, so dass bei dir nicht nur Blätter, sondern auch Blüten erscheinen.
