Es geht um den Austausch von Ideen, denn es gehört ja auch zum Hortus-Gedanken, möglichst wenig Ressourcen zu verbrauchen. Und in den letzten Jahren ist ja auch schon viel Positives passiert.
Vielleicht habt ihr dazu Ideen, Anregungen, was man so umsetzen kann. Beispiele, wie man vielleicht etwas gemeinsam stemmen kann.

Wir fangen mal mit einem Beispiel an:
∆ Eigentümergemeinschaft in Sachen Strom
Wir sind Beseitzer eines Eigentumgartens und haben uns mit anderen zu einer Stromgesellschaft zusammengeschlossen, einen Zählerkasten finanziert und zahlen dadurch monatlich nur einmal eine Grundgebühr. Das war nicht ganz freiwillig, da die überirdischen Stromleitungen unter die Erde gelegt werden mussten. Aber wir haben es ohne zu murren durchgezogen, gemeinsam die Kanäle für die Stromleitungen gebuddelt und sind jetzt quasi eine »Eigentümergemeinschaft in Sachen Strom«. Einmal jährlich wird abgerechnet und es ist wesentlich günstiger.