Hortus Grevenstein

Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 92
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Grevenstein

Beitrag von Grevenstein »

Zwischen Unwetter- und Regenphasen habe ich ein paar Blütenfotos gemacht...

"Campanula rapunculoides / Acker-Glockenblume" auf Kalksteinschotter und am Beginn ihrer Blühphase. Daneben "Campanula trachelium / Nesselblättrige Glockenblume":
BildBild

"Campanula rotundifolia / Rundblättrige Glockenblume" und "Thymus serpyllum / Sandthymian" auf Sandboden:
Bild

"Campanula cochleariifolia / Zwerg-Glockenblume" und der sich offenbar ziemlich wohlfühlende "Acinos alpinus / Alpen-Steinquendel", beide auf Sandboden:
BildBild
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 92
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Grevenstein

Beitrag von Grevenstein »

Zu den Blüten von "Linum flavum / Gelber Lein" in der Kalksteinschotter-Magerfläche haben sich weitere gesellt, u.a. "Echium vulgare / Gewöhnlichem Natternkopf" und "Verbascum nigrum / Schwarze Königskerze" (im Hintergrund):
Bild

"Securigera varia / Bunte Kronwicke" und "Veronica spicata / Ähriger Ehrenpreis" auf Sand-/Kies-Magerfläche:
BildBild

Buntes Blütenmeer auf Wildwiese I, sie hat als Substrat eine ca. 25 cm starke lehmhaltige Sandschicht:
Bild

Die "Reseda lutea / Gelbe Resede" hat sich ins Auffahrtpflaster ausgesät und offenbar den Löwenzahn verdrängt, der dort über viele Jahre immer dominiert hat:
Bild
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 92
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Grevenstein

Beitrag von Grevenstein »

Auch mit Töpfen und Trögen kann man viel Gutes tun und die Hot-Spot-Zone erweitern. Hier in Blüte "Lotus corniculatus / Gewöhnlicher Hornklee" und "Scutellaria pontica / Schwarzmeer-Helmkraut":
BildBild

Diesen Topf hat eine "Centaurea montana / Berg-Flockenblume" übernommen, sie scheint mit den Bedingungen erstmal einverstanden zu sein:
Bild
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 592
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 381 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Grevenstein

Beitrag von Ann1981 »

Auf meinen Flockenblumen auf dem Balkon sind auch solche Streifen, als wäre dort ein winziges Tierchen drauf oder drin rumgeschlichen. Weißt du, woher das kommt?
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 92
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Grevenstein

Beitrag von Grevenstein »

Ann1981 hat geschrieben: Di 18. Jun 2024, 21:31 Auf meinen Flockenblumen auf dem Balkon sind auch solche Streifen, als wäre dort ein winziges Tierchen drauf oder drin rumgeschlichen. Weißt du, woher das kommt?
Das habe ich mich auch schon gefragt, es wird irgendein Insekt sein, was sich daran gütlich tut. Da ich tagsüber bisher nichts entdecken konnte, und Du ja offenbar auch nicht, sind es vielleicht nachtaktive Gesellen?
Das wiederum bin ich eher nicht, also ein nachtaktiver Geselle ;), daher habe ich mich mit dem Wissensstand erstmal abgefunden. Aber vielleicht haben wir ja nachtaktive Hortusianer hier, die das auch schon beobachtet haben und das Tierchen identifizieren konnten?
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 92
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Grevenstein

Beitrag von Grevenstein »

Was ich mir aber als Verursacher für die Streifen vorstellen könnte:
Wildbienen oder andere Insekten, die das nicht zum Fressen abnagen, sondern um daraus einen Brei oder Material zum Verschließen ihrer Kammern/Nistlöcher zu bilden. Aber konkret erwischt habe ich dabei noch niemanden, insofern ist es eine reine Vermutung. Aber es würde schon zu diesem unheitlichen Eindruck passen, was eben so gar nicht nach einem typsichen Ernährungsfraßbild ausschaut.
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1204
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 1377 Mal
Danksagung erhalten: 1026 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Grevenstein

Beitrag von Simbienchen »

Grevenstein hat geschrieben: Di 11. Jun 2024, 07:06
Amarille hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 08:22 @Grevenstein

Du wirst doch sicher am Samentauschpaket 2024 teilnehmen (wünsch ich mir jedenfalls), da wären Samen von deinem gelben Lein sicher mit ein Highlight. :dafuer
Das sagt mir bisher nichts, hätte tatsächlich auch, bis auf ein bisschen Gemüse, keine Samen und keine Erfahrung, wie man damit umgehen muss. Lässt sich aber alles ändern und auch wenn ich selber aufgrund mangelnder Fläche :( gerade keinen sinnvollen Bedarf habe, bringe ich sehr gerne Samen in einen Pool (ist das sowas?) mit ein. Würde mich nicht wundern, nachdem was ich hier alles bewegt habe, wenn ich bald auch ein Samenexperte bin. :winken
Ich antworte mal stellvertretend für Amarille...

Ja, in gewisser Weise ist das Samentauschpaket ( STP) ein gesammelter Pool , eine Aktion, die entstanden ist zu Zeiten, in denen heimisches Saatgut von Wildpflanzen einzeln schwer käuflich zu erwerben waren. Aber auch um den Genpool der Ertragszone zu erweitern. Ist immer wieder und immer noch eine schöne Forumsaktion. Untereinander tauschen macht so viel Spaß und man lernt so viel dadurch.
Sehr gerne fülle ich aber das Samentauschpaket für das Netzwerk auf! Dafür wäre es praktisch, wenn ich wüsste, was ihr gerne von mir drin hättet.
Dazu sagen wir nie "Nein" :D .

Wir würden uns sehr über ein paar Saatgut- Zugaben freuen!Sowie über jeden neuen Teilnehmer. Saatgut wird immer dann geerntet, wenn es so trocken ist, dass es sich schon fast von alleine in der Natur versät. Dann hat es den richtigen Reifegrad.

Toll fänd ich auch Saatgut von deiner Resede lutea, die haben wir schon lange nicht mehr im STP gehabt. Aber ebenso Bunte Kronwicke, Alpen Steinquendel und Glockenblumen sind eine Bereicherung für das STP.

Solltest du Hilfestellung zur Saatgut- Gewinnung brauchen, sag einfach bescheid.... :winken
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 92
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Grevenstein

Beitrag von Grevenstein »

Simbienchen hat geschrieben: Mi 19. Jun 2024, 07:03
Wir würden uns sehr über ein paar Saatgut- Zugaben freuen!Sowie über jeden neuen Teilnehmer. Saatgut wird immer dann geerntet, wenn es so trocken ist, dass es sich schon fast von alleine in der Natur versät. Dann hat es den richtigen Reifegrad.

Toll fänd ich auch Saatgut von deiner Resede lutea, die haben wir schon lange nicht mehr im STP gehabt. Aber ebenso Bunte Kronwicke, Alpen Steinquendel und Glockenblumen sind eine Bereicherung für das STP.

Solltest du Hilfestellung zur Saatgut- Gewinnung brauchen, sag einfach bescheid.... :winken
So machen wir es, ich schaue, was ich für das STP tun kann und melde mich, wenn ich Hilfestellung brauche.

Auf Gelben Lein, Gelbe Resede, Bunte Kronwicke, Alpen-Steinquendel und Glockenblumen werfe ich immer mal wieder ein Auge und versuche einen guten Sammelzeitpunkt abzupassen.

Worin bewahrt ihr das Saatgut auf? In welcher Verpackung kommt es dann ins STP?
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 92
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Grevenstein

Beitrag von Grevenstein »

Prominent platziert:
BildBildBild
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
tree12
Beiträge: 740
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1031 Mal
Danksagung erhalten: 859 Mal

Re: Hortus Grevenstein

Beitrag von tree12 »

Mein Schild hängt nun auch schon länger im Vorgarten, im Moment ist es leider etwas zugewachsen. Die Leute müssen sich auch etwas recken und strecken, um es lesen zu können. Etliche bleiben stehen und gucken... manchmal denke ich, sie hoffen wahrscheinlich drauf, das Haus stünde zum Verkauf... :lol
Antworten

Zurück zu „Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!“