Grevenstein hat geschrieben: Di 11. Jun 2024, 07:06
Amarille hat geschrieben: Mo 10. Jun 2024, 08:22
@Grevenstein
Du wirst doch sicher am Samentauschpaket 2024 teilnehmen (wünsch ich mir jedenfalls), da wären Samen von deinem gelben Lein sicher mit ein Highlight.
Das sagt mir bisher nichts, hätte tatsächlich auch, bis auf ein bisschen Gemüse, keine Samen und keine Erfahrung, wie man damit umgehen muss. Lässt sich aber alles ändern und auch wenn ich selber aufgrund mangelnder Fläche

gerade keinen sinnvollen Bedarf habe, bringe ich sehr gerne Samen in einen Pool (ist das sowas?) mit ein. Würde mich nicht wundern, nachdem was ich hier alles bewegt habe, wenn ich bald auch ein Samenexperte bin.
Ich antworte mal stellvertretend für Amarille...
Ja, in gewisser Weise ist das Samentauschpaket ( STP) ein gesammelter Pool , eine Aktion, die entstanden ist zu Zeiten, in denen heimisches Saatgut von Wildpflanzen einzeln schwer käuflich zu erwerben waren. Aber auch um den Genpool der Ertragszone zu erweitern. Ist immer wieder und immer noch eine schöne Forumsaktion. Untereinander tauschen macht so viel Spaß und man lernt so viel dadurch.
Sehr gerne fülle ich aber das Samentauschpaket für das Netzwerk auf! Dafür wäre es praktisch, wenn ich wüsste, was ihr gerne von mir drin hättet.
Dazu sagen wir nie "Nein"

.
Wir würden uns sehr über ein paar Saatgut- Zugaben freuen!Sowie über jeden neuen Teilnehmer. Saatgut wird immer dann geerntet, wenn es so trocken ist, dass es sich schon fast von alleine in der Natur versät. Dann hat es den richtigen Reifegrad.
Toll fänd ich auch Saatgut von deiner Resede lutea, die haben wir schon lange nicht mehr im STP gehabt. Aber ebenso Bunte Kronwicke, Alpen Steinquendel und Glockenblumen sind eine Bereicherung für das STP.
Solltest du Hilfestellung zur Saatgut- Gewinnung brauchen, sag einfach bescheid....

"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"