Kochen mit Wildkräutern

Benutzeravatar
Pettersson
Beiträge: 85
Registriert: Do 15. Feb 2024, 07:53
Hortus-Name: Hortus Pettersson
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Kochen mit Wildkräutern

Beitrag von Pettersson »

Dankeschön!

Ich schaue zu verschiedenen Themen auch gerne bei Katuschka im Celticgarden vorbei. Unter "Rezepte" und "Jahreszeiten-Rezepte" gibt es eine kleine Sammlung.

Ein wilder Garten in Mecklenburg
Celticgarden ist ein kontrolliert verwilderter Naturgarten im schönen Mecklenburg. Ich möchte den Menschen den Wert und die Schönheit der Wildpflanzen zeigen und ihnen gleichzeitig näher bringen, wofür diese wilden Schönheiten einmal standen. Jede einzelne von ihnen hatte mal einen grossen Stellenwert bei unseren Vorfahren. Manche Wildpflanzen wurden deshalb im eigenen Garten kultiviert und manche sammelte man auf weiter Flur und im Wald...


https://www.celticgarden.de/
Der wahre Reichtum eines Menschen bemisst sich an der Zahl der Dinge auf die er verzichten kann. (H.D. Thoreau)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling. Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 585
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 377 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Kochen mit Wildkräutern

Beitrag von Ann1981 »

Gilt Tee auch als Kochen mit Wildkräutern?
Im Celtigarden stieß ich gestern auf den Artikel zum Günsel. Er wird dort als hormonreduzierend beschrieben. Nach einer Tasse gestern Abend und heute für mich ist meine Familie heute gut gelaunt.
Plan: Ein paar Balkonkästen für mehr Günsel frei machen.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
Benutzeravatar
Pettersson
Beiträge: 85
Registriert: Do 15. Feb 2024, 07:53
Hortus-Name: Hortus Pettersson
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Kochen mit Wildkräutern

Beitrag von Pettersson »

:liebhab
Na klar, wenn es kein Kaltauszug ist.
Wow! Schön, wenn Pflanzen ihre Wirkung derart zu Tage bringen. Ich kannte den Günsel bisher als verdauungsanregend und antibakteriell. In meine tägliche Teemischung kommt er im Frühjahr - besonders zur Blütezeit. Dieses Jahr ist er weg und die kleine Braunelle hat seinen Platz eingenommen. Es kommen ja immer die Pflanzen zu einem, die man braucht.

Es ist immer wieder sinnvoll, vermeintlich gut Bekannte neu kennenzulernen - Danke!
https://heilkraeuter.de/lexikon/kriechender-guensel.htm
Der wahre Reichtum eines Menschen bemisst sich an der Zahl der Dinge auf die er verzichten kann. (H.D. Thoreau)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling. Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Antworten

Zurück zu „Hortane Küche“