Torffreies Moorbeet

Antworten
Benutzeravatar
SchwurbelfreierGarten
Beiträge: 464
Registriert: So 17. Jul 2022, 21:10
Wohnort: nähe Böblingen
Hat sich bedankt: 215 Mal
Danksagung erhalten: 349 Mal
Kontaktdaten:

Torffreies Moorbeet

Beitrag von SchwurbelfreierGarten »

Ich habe mir letztes Jahr ein torffreies Moorbeet mit Pinienrinde, Kokosfaser und Sand angelegt. Die umgedrehten und angebohrten Töpfe dienen als Wasserspeicher
Dateianhänge
Wire 2023-05-09 at 15-16-49.jpg
Wire 2023-05-09 at 15-16-49.jpg (509.16 KiB) 3072 mal betrachtet
Wire 2023-05-09 at 15-17-06.jpg
Wire 2023-05-09 at 15-17-06.jpg (464.42 KiB) 3072 mal betrachtet
IMG_4440.JPG
IMG_4440.JPG (499.9 KiB) 3072 mal betrachtet
Benutzeravatar
SchwurbelfreierGarten
Beiträge: 464
Registriert: So 17. Jul 2022, 21:10
Wohnort: nähe Böblingen
Hat sich bedankt: 215 Mal
Danksagung erhalten: 349 Mal
Kontaktdaten:

Re: Torffreies Moorbeet

Beitrag von SchwurbelfreierGarten »

Mußte ein Gitter drüber machen, nachdem die Amsel anfing es für ihr Nest abzuräumen. Das ist der aktuelle Zustand
Dateianhänge
GOPR0050.JPG
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 907
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 297 Mal
Danksagung erhalten: 905 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Torffreies Moorbeet

Beitrag von Tidofelder »

Was macht das torffreie Moorbeet? Ich habe vor meine Sammlung an winterharten Karnivoren zu erweitern und meine Altbeständer an Torf gehen zu Ende.
Benutzeravatar
SchwurbelfreierGarten
Beiträge: 464
Registriert: So 17. Jul 2022, 21:10
Wohnort: nähe Böblingen
Hat sich bedankt: 215 Mal
Danksagung erhalten: 349 Mal
Kontaktdaten:

Re: Torffreies Moorbeet

Beitrag von SchwurbelfreierGarten »

komm grad nicht ran. hat die ganze zeit geregnet und ich muß erstmal mähen
Antworten

Zurück zu „Sonstige Lebensräume“