Die Suche ergab 1537 Treffer

von Simbienchen
Mo 13. Okt 2025, 12:59
Forum: Allgemein
Thema: Viva Wasser! Jeder Tropfen zählt...
Antworten: 70
Zugriffe: 73334

Re: Viva Wasser! Jeder Tropfen zählt...


Auch als quadratisch angelegte "Waffeln" würde sich Regenwasser bei meinem sandigen Boden nicht halten und auch keinen Nutzen für gepflanztes Gemüse haben. Ob jetzt als Waffeln oder tiefer gelegte Rinne zwischen den Reihen macht meiner Meinung nach keinen Unterschied. Mit eingearbeiteten Material ...
von Simbienchen
Mo 13. Okt 2025, 07:25
Forum: Allgemein
Thema: Viva Wasser! Jeder Tropfen zählt...
Antworten: 70
Zugriffe: 73334

Re: Viva Wasser! Jeder Tropfen zählt...

In der Permakultur werden scheinbar auch sogenannte "Waffelgärten" ( das hat nichts mit dem leckeren Gebäck zu tun ;) ) angelegt, um wasserschonend Gemüse abzubauen. Die Anbaufläche wird in kleine, quadratische Beete unterteilt, die wie ein Waffelmuster aussehen, in dessen Mulden sich dann das ...
von Simbienchen
So 12. Okt 2025, 19:54
Forum: Umwelt, Klimawandel, Natur
Thema: Robiniensterben
Antworten: 2
Zugriffe: 203

Re: Robiniensterben

Hallo Anne,

ich weiß jetzt nicht, warum derzeit bei euch so viele Robinien sterben, aber Straßenbäume und Stadtbäume haben im allgemeinen (neben anderen Problemen, wie Platzmangel, Bodenverdichtung, Schadstoffbelastung...) mit Wassermangel und den starken Temperaturschwankungen zu kämpfen. Also ...
von Simbienchen
So 12. Okt 2025, 19:35
Forum: Hortane Küche
Thema: Schnittsellerie
Antworten: 6
Zugriffe: 1265

Re: Schnittsellerie

heimaRihhi hat geschrieben: So 12. Okt 2025, 18:23 Mein erstes eigenes Kräutersalz :D .

Bild
Herzlichen Glückwunsch zum ersten eigenen Kräutersalz! :thumb Klasse !!
Toll, ich hoffe, es schmeckt dir auch gut!

Du darfst mir dem Salz ruhig ein bisschen großzügiger sein... ;)
von Simbienchen
Sa 11. Okt 2025, 17:55
Forum: Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!
Thema: Hortus Lignum et Ludus
Antworten: 14
Zugriffe: 5340

Re: Hortus Lignum et Ludus

Fantastisch!!!

Ganz herzlichen Glückwunsch :blumen :knuddel :thumb

Megaaaa !!!
von Simbienchen
Sa 11. Okt 2025, 17:52
Forum: Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!
Thema: Grizzly im Hortus
Antworten: 14
Zugriffe: 7316

Re: Grizzly im Hortus


Ich war gestern im Gartencenter Piepereit in Hamburg Volksdorf. Diese Bezugsquelle wird von tausend Gärten, tausend Arten beworben.
Die Staudenabteilung hat mich sehr erfreut. Es gab mächtig viele heimische Pflanzen, keine Hybride sondern Wildformen. Meine Schwiegereltern haben über den dort ...
von Simbienchen
Sa 11. Okt 2025, 15:09
Forum: Sandarien
Thema: Welches Substrat für das Sandarium
Antworten: 3
Zugriffe: 492

Re: Welches Substrat für das Sandarium

Ich bin leider kein Fachmann für Wildbienen -Sandarien, weil ich selbst für Bienen noch keins angelegt habe, würde aber wahrscheinlich auch zum feineren Sand tendieren. Sandarien für Wildbienen anzulegen, finde ich extrem schwierig, weil so viele Parameter dafür stimmig sein müssen. Da die ...
von Simbienchen
Sa 11. Okt 2025, 08:56
Forum: Sandarien
Thema: Welches Substrat für das Sandarium
Antworten: 3
Zugriffe: 492

Re: Welches Substrat für das Sandarium

Hallo Bliblablupp,

soweit ich weiß, kannst du dafür einen groben ungewaschenen Sand mit einer gemischten Körnung von 0-1 bis 0-8 Millimetern, der auch Lehmanteil aufweist, benutzen.

Am besten testest du den dir angebotenen Sand mit dem Förmchentest. Den feuchten Sand in ein Förmchen pressen und ...
von Simbienchen
Fr 10. Okt 2025, 22:04
Forum: Kräuter/ Gewürze
Thema: Knoblauch
Antworten: 23
Zugriffe: 53985

Re: Knoblauch

Jetzt im Oktober kann noch Knoblauch gesteckt werden. Er ist ein guter Partner für Erdbeeren, dessen Ausläufer/ Kindel man jetzt noch dazupflanzen kann... :hallo
von Simbienchen
Fr 10. Okt 2025, 19:40
Forum: Kompostieren/ Mulchen/ Dauerhumus
Thema: humusaufbauende Pflanzen ???
Antworten: 9
Zugriffe: 22399

Re: humusaufbauende Pflanzen ???

Ich habe gelesen, das Humusaufbauende Pflanzen auch als Humusmehrer, also humusmehrende Pflanzen bezeichnet werden.

Das sind Pflanzen, die dafür sorgen, dass selbst nach ihrer Ernte der Humusanteil im Boden steigt, weil sie ein oftmals ausladendes Wurzelsystem haben, welches nach dem Ernten des ...

Zur erweiterten Suche