Hortus Mühlweg
- anja28
- Beiträge: 299
- Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
- Hat sich bedankt: 173 Mal
- Danksagung erhalten: 246 Mal
Hortus Mühlweg
Seit 2014 nennen wir ein Haus mit einem großen Garten und einer noch größeren Wiese unser Eigen.
Mit dem Garten hatten wir das Glück, dass die vorherigen Eigentümer ihn zum einen nie wirklich als Garten angelegt hat (wohl hauptsächlich Gemüsegarten) und dieser auch gar nicht mehr zu sehen war weil sie die letzten Jahr (zehnte) nichts mehr in ihrem Garten gemacht hat. Die einzigen ‚Altlasten‘ waren eine Forsythie und ein völlig verfilzter Rasen.
Die ganze Geschicht könnt ihr nachlesen https://hortus-netzwerk.de/forum/topic/hortus-muehlweg/
Hier ein paar Vorher-Nachhers:
Mit dem Garten hatten wir das Glück, dass die vorherigen Eigentümer ihn zum einen nie wirklich als Garten angelegt hat (wohl hauptsächlich Gemüsegarten) und dieser auch gar nicht mehr zu sehen war weil sie die letzten Jahr (zehnte) nichts mehr in ihrem Garten gemacht hat. Die einzigen ‚Altlasten‘ waren eine Forsythie und ein völlig verfilzter Rasen.
Die ganze Geschicht könnt ihr nachlesen https://hortus-netzwerk.de/forum/topic/hortus-muehlweg/
Hier ein paar Vorher-Nachhers:
- Dateianhänge
-
- IMG_20230525_153523194.jpg (496.15 KiB) 491 mal betrachtet
-
- P1050511.JPG (440.55 KiB) 491 mal betrachtet
-
- IMG_20230525_153617464.jpg (494.22 KiB) 491 mal betrachtet
-
- P1050377.JPG (514.74 KiB) 491 mal betrachtet
- Gsaelzbaer
- Beiträge: 287
- Registriert: Mo 4. Mai 2020, 14:37
- Wohnort: Nähe Neckarsulm
- Hortus-Name: Hortus Anguis fragilis
- Hat sich bedankt: 511 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus Mühlweg
Wieviel hast du denn abbekommen?
Wir haben heute Mittag gegen 14Uhr die Chance auf sage und schreibe 0,2 Liter ........
Nichts ist mächtiger als eine :idea: deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)
- anja28
- Beiträge: 299
- Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
- Hat sich bedankt: 173 Mal
- Danksagung erhalten: 246 Mal
Re: Hortus Mühlweg
hier waren es wahrscheinlich auch nicht mehr. Das hat gereicht um die Blätter einmal abzustauben.
Vielleicht sollte ich mal meinen Regenmesser wieder aus dem Winterschlaf holen.
Vielleicht sollte ich mal meinen Regenmesser wieder aus dem Winterschlaf holen.
- Gsaelzbaer
- Beiträge: 287
- Registriert: Mo 4. Mai 2020, 14:37
- Wohnort: Nähe Neckarsulm
- Hortus-Name: Hortus Anguis fragilis
- Hat sich bedankt: 511 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus Mühlweg
Mach ich ab April immer, so hat man doch am Ende des Sommers mal einen echten Überblick was wirklich im eigenen Garten ankam.
Es kam Regen, und es waren tatsächlich höchstens 0,2l .
Nichts ist mächtiger als eine :idea: deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)
- anja28
- Beiträge: 299
- Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
- Hat sich bedankt: 173 Mal
- Danksagung erhalten: 246 Mal
Re: Hortus Mühlweg
und ich habe einen neuen Garten-Lieblingsplatz:
Mittlerweile ist der liegende Nussbaum soweit gewachsen dass ich dort auch Nachmittags Schatten habe.
Über mir pfeift es und um mich rum summt es.
Durch meinen Muskelfaserriss an der Wade (damit soll man möglichst NICHT laufen) lerne ich meinen Garten nochmal anders kennen. Soviel Zeit mit nur rumsitzen und schauen und beobachten (Fernglas ist natürlich auch dabei) habe ich eigentlich noch nie verbracht in meinem Garten.
Auch wenn mich das Nichts-Tun-Können seit 4 Wochen quält ist das doch eine tolle Erfahrung
Die Rückenlehne ist von einem Sperrmüllgartenstuhl. So perfekt unter dem Nussbaum, abgeschirmt nach allen Seiten, kein Nachbar kann mich dort sehen.Mittlerweile ist der liegende Nussbaum soweit gewachsen dass ich dort auch Nachmittags Schatten habe.
Über mir pfeift es und um mich rum summt es.
Durch meinen Muskelfaserriss an der Wade (damit soll man möglichst NICHT laufen) lerne ich meinen Garten nochmal anders kennen. Soviel Zeit mit nur rumsitzen und schauen und beobachten (Fernglas ist natürlich auch dabei) habe ich eigentlich noch nie verbracht in meinem Garten.
Auch wenn mich das Nichts-Tun-Können seit 4 Wochen quält ist das doch eine tolle Erfahrung
- anja28
- Beiträge: 299
- Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
- Hat sich bedankt: 173 Mal
- Danksagung erhalten: 246 Mal
Re: Hortus Mühlweg
[/quote]
Mach ich ab April immer, so hat man doch am Ende des Sommers mal einen echten Überblick was wirklich im eigenen Garten ankam.
Es kam Regen, und es waren tatsächlich höchstens 0,2l .
[/quote]
Führst du da Buch?
Mach ich ab April immer, so hat man doch am Ende des Sommers mal einen echten Überblick was wirklich im eigenen Garten ankam.
Es kam Regen, und es waren tatsächlich höchstens 0,2l .
[/quote]
Führst du da Buch?