Nacktschnecken

Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1207
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 1379 Mal
Danksagung erhalten: 1029 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Simbienchen »

@Doro
Das wird ja auch gar nicht empfohlen. Es wird sehr anschaulich gezeigt, dass all diese Empfehlungen unwirksam sind.
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 921
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 309 Mal
Danksagung erhalten: 931 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Tidofelder »

Die so oft erwähnte Polenta wird bei mir von den Schnecken ignoriert, Buschbohnen sind interessanter.
:ka :panik
tree12
Beiträge: 757
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1039 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Re: Nacktschnecken

Beitrag von tree12 »

Tidofelder hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 08:34 Die so oft erwähnte Polenta wird bei mir von den Schnecken ignoriert, Buschbohnen sind interessanter.
:ka :panik
Danke für Deinen Erfahrungsbericht, ich habe es noch nicht ausprobiert...
Benutzeravatar
Doro
Beiträge: 315
Registriert: Di 21. Apr 2020, 17:01
Wohnort: Korschenbroich, NRW
Hat sich bedankt: 888 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Doro »

Simbienchen hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 07:02 @Doro
Das wird ja auch gar nicht empfohlen. Es wird sehr anschaulich gezeigt, dass all diese Empfehlungen unwirksam sind.
Es wird am Ende aber wiederholt gesagt, dass Salz sehr wirksam ist, genau so wie Schneckenkorn. Das Testfeld mit Salz bekommt 10/10 Punkten.
"Und während die Welt ruft… Du kannst nicht alle retten! …flüstert die Hoffnung… Und wenn es nur einer ist… Versuch es! Sylvia Raßloff
Benutzeravatar
Doro
Beiträge: 315
Registriert: Di 21. Apr 2020, 17:01
Wohnort: Korschenbroich, NRW
Hat sich bedankt: 888 Mal
Danksagung erhalten: 357 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Doro »

Polenta bekommen bei mir zwischendurch die Würmer in der Wurmkiste :thumb
"Und während die Welt ruft… Du kannst nicht alle retten! …flüstert die Hoffnung… Und wenn es nur einer ist… Versuch es! Sylvia Raßloff
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 92
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Grevenstein »

Simbienchen hat geschrieben: Mo 3. Jun 2024, 19:28 Ach, das ist toll, das freut mich sehr @Grevenstein ...mach dir keinen Stress, der Winter kommt. Dann haben wir alle wieder mehr Zeit und Muße uns etwas mehr Zeit für das Forum einzuräumen.

Ich versuche auch Fotos zu machen, im Moment sind die Weinbergschnecken in Honeymoon- Stimmung .
Bild

Insgesamt erkenne ich mehr und mehr die verschiedenen Lebensräume der unterschiedlichen Schneckenarten. Die Weinbergschnecken leben scheinbar immer in der Nähe der Komposthaufen. Da sehe ich sie immer. Sie sind so gut wie nie in der Ertragszone an den jungen Pflanzen zu sehen, manchmal nur auf Durchreise. Ebenso die Karthäuserschnecken.

Die Bänderschnecken leben bei mir in der Pufferzone, ich sehe sie immer irgendwo im Geäst. Sie sind auch nie in der Ertragszone zu finden. Sie erklimmen immer meine Feigen.
Bild

Die Schließmundschnecken sehe ich meistens an meiner Gartenmauer in sehr schattigen, feuchten und gut bewachsenen Bereichen der Pufferzone. Anscheinend mögen sie die Flechten und Moose an der rauhen Betonmauer. Das sind ebenfalls Schnecken, die unseren Gemüsepflanzen überhaupt nicht gefährlich werden.

Tigerschnegel finde ich überall, ob unter Steinen, unter Holz, Kübeln, Ritzen, im Gras, Kompost und leider auch oft in der Ertragszone. Die muss man anscheinend daran erinnern, dass unsere Jungpflanzen nicht für sie bestimmt sind!

Es ist so traurig, dass die spanischen Schleimer so die Begeisterung für andere Schnecken dämpft....Schnecke ist nicht gleich Schnecke.

Das fasziniert mich total, wie Du am hellichten Tag Fotos von Schnecken machen kannst. In meinem Hortus ist tagsüber echt kaum mal eine zu sehen, die trauen sich erst nachts raus. Bis zu den nächtlichen Beseitigungen der Wegschnecken habe ich auch gedacht, wir hätten kaum welche. Völlig falsch, die halten nur nichts vom Tageslicht im Hortus Grevenstein. Oder sie sind einfach furchtbar schlau und wissen, dass sie nachts weniger Feinde haben.
Heute Nacht werde ich noch mal eine Beseitigungsrunde drehen, bin gespannt wie erfolgreich die vorherigen waren. Ich oute mich jetzt hier einfach mal als "Mit-kochendem-Wasser-Töter". Zerschneiden kann ich sie einfach nicht und wenn man wirklich kochendes Wasser nimmt, sind die auch sofort tot. Außerdem geht es schnell, alle einsammeln, kochendes Wasser drüber, abgießen und die restlich Masse in Mülltüte in der Tonne entsorgen. Es fällt mir jedes Mal sehr schwer, aber bei den Mengen sehe ich gerade auch keine andere Option, wenn man noch irgendetwas vom Gemüse und den frisch gepflanzten Stauden sehen möchte.
Zuletzt geändert von Grevenstein am Di 4. Jun 2024, 18:05, insgesamt 1-mal geändert.
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 92
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Grevenstein »

tree12 hat geschrieben: Mo 3. Jun 2024, 21:09 ...
Ich persönlich wundere mich zur Zeit, daß bei der Schneckenexplosion und den gewaltigen Fraßschäden in allen Artikeln immer nur von den Nacktschnecken geschrieben wird, man aber von den Experten nichts zur Gefleckten Weinbergschnecke aus dem Mittelmeerraum hört. Diese ist ebenfalls enorm gefräßig, vermehrt sich wie blöde und frißt mit Vorliebe Frisches und keine welken Blätter.... Jeden Abend könnte ich davon eimerweise Exemplare in den unterschiedlichsten Größen einsammeln.
Als das kann ich vielleicht erklären. Die Gefleckte Weinbergschnecke kommt eher aus der Mittelmeerregion und ist naturgemäß auch etwas frostempfindlicher als die anderen Schnecken. Sie verbreitet sich zwar in Deutschland, vermutlich durch die Klimaerwärmung gefördert, aber es gibt sie noch nicht überall. In Niedersachen z.B. hat es aktuell nur einige regional nachgewiesene Vorkommen. Häufig ist sie in solchen Fällen auch mit Gemüse lokal eingeschleppt. Bei härteren und längeren Wintern verschwindet sie dann auch mal wieder. Bei uns in der Region habe ich noch keine Gefleckte Weinbergschnecke gesehen, was aber auch nichts heißen muss.
In solchen Artikeln wird natürlich dann eher über die Spanische Wegschnecke geschrieben, die gibt es wirklich überall und damit erreicht man die Menschen eher, weil sie selber betroffen sind.
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 92
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 173 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Grevenstein »

Simbienchen hat geschrieben: Mo 3. Jun 2024, 22:34 Ne, das lenkt sie somit von meinen Jungpflanzen ab....besser sie fressen ihre " Kumpels" als mein Gemüse ;)
....und irgendwann erwischt sie meine Schere auch.
Ich glaube die Nachkommen entwickeln sich mit solchen eiweißreichen Snacks noch schneller, ob Du das möchtest...?
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1207
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 1379 Mal
Danksagung erhalten: 1029 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Simbienchen »

Doro hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 15:22
Simbienchen hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 07:02 @Doro
Das wird ja auch gar nicht empfohlen. Es wird sehr anschaulich gezeigt, dass all diese Empfehlungen unwirksam sind.
Es wird am Ende aber wiederholt gesagt, dass Salz sehr wirksam ist, genau so wie Schneckenkorn. Das Testfeld mit Salz bekommt 10/10 Punkten.
Stimmt, sorry....das habe ich irgendwie ausgeblendet, weil er gar nicht zeigte, wie sich die Schnecken im Salz verhielten.
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1207
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 1379 Mal
Danksagung erhalten: 1029 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Simbienchen »

Grevenstein hat geschrieben: Di 4. Jun 2024, 17:36
Simbienchen hat geschrieben: Mo 3. Jun 2024, 22:34 Ne, das lenkt sie somit von meinen Jungpflanzen ab....besser sie fressen ihre " Kumpels" als mein Gemüse ;)
....und irgendwann erwischt sie meine Schere auch.
Ich glaube die Nachkommen entwickeln sich mit solchen eiweißreichen Snacks noch schneller, ob Du das möchtest...?
Das natürlich nicht, aber es ist eine tolle Sammelstelle, wo ich die anderen dann auch erwische.

OK, ich überdenke das nochmal....es lässt mir sonst keine Ruhe.
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Antworten

Zurück zu „Weichtiere“