Obst Ernte

Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1726
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2363 Mal
Danksagung erhalten: 1531 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Obst Ernte

Beitrag von Simbienchen »

Tidofelder hat geschrieben: Mo 30. Jun 2025, 17:03 Bei 90 Grad ca. 1 Stunde.
Ohne Zucker und Wasser? Pur... nur die Beeren?
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1416
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 670 Mal
Danksagung erhalten: 1597 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Obst Ernte

Beitrag von Tidofelder »

Ja nur die Beeren, keine weiteren Zusätze.
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.

Mein Hortus auf Pixelfed

Wild east Frisia
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1416
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 670 Mal
Danksagung erhalten: 1597 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Obst Ernte

Beitrag von Tidofelder »

IMG_20250630_175350.jpg
Das Ergebnis sieht dann so aus.
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.

Mein Hortus auf Pixelfed

Wild east Frisia
tree12
Beiträge: 1363
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1962 Mal
Danksagung erhalten: 1565 Mal

Re: Obst Ernte

Beitrag von tree12 »

Heute haben wir ungeplant die Aprikosen geerntet. Der Baum hat erst zum zweiten Mal überhaupt getragen gehabt. Bei den Aprikosen muß soviel passen.. das Frühjahr darf nicht zu trocken, aber auch nicht zu naß sein. Ein geschützter Standort nahe am Haus ist sinnvoll. Zur Zeit der Blüte darf es keine Fröste mehr geben, sonst ist die Blütenpracht dahin. Während der Blüte muß es so mild sein, daß die Hummeln und am besten auch die Honigbienen fliegen und bestäuben. Auch kurz danach darf es keine Nachtfröste mehr geben. Während der Reife muß es warm und mild, mit gelegentlichen Regengüssen sein.

Das alles war dieses Frühjahr bei uns gegeben, aber die frühsommerliche Hitze hat sicherlich für eine sehr frühe Reife der Früchte gesorgt. Zwischendrin gab es Sturm und Gewitter, wo etliche Aprikosen runterfielen. Um die 30 Aprikosen waren nicht mehr zu retten. Bevor der Rest die Hitze nicht übersteht, haben wir heute schnell gepflückt. Ich habe wieder kleingeschnitten und fürs Müsli eingefroren. Ein Teil der unversehrten Aprikosen liegt jetzt in der Küche und darf noch etwas weicher werden.

Die erste Ernte hatten wir im Jahr 2022, als der Buschbaum ca. sechs Jahre alt war. Die Goldrich wird im Internet meistens als "teilweise" selbstfruchtbar beschrieben. Bei uns im Viertel ist weit und breit kein anderer Aprikosenbaum zu sehen. Es kann mit ihr unter günstigen Bedingungen trotzdem klappen. Ich schätze, sie hatte dieses Jahr wieder um die 80 Früchte an Bord, wovon die ganz großen ein Gewicht von knapp 90 g aufwiesen. Wir gießen oder düngen sie nie, mein Mann lichtet aber ihre Krone aus. Ein wunderbarer Baum, damals spontan im Gartencenter mitgenommen, da der Preis auf 10 Euro reduziert war und das Personal dort nicht verkaufte Pflanzen sehr schnell entsorgte. :essen
Antworten

Zurück zu „Obststräucher/- Obstbäume“