Läuft der Bach auch an deinem Haus vorbei?
Die Holzsäcke mit den Lärchenkleidern finde ich auch mega

Sind die Minzen winterhart? Da oben auf dem Berg bei dir ist es doch bestimmt im Winter a....kalt...
die Bäche laufen nicht direkt am haus vorbei - auf laufabstand erreich ich sie in 5min - geh abends bei hitze immer , kneippen‘ im bach mit hundi das kühlt herrlich ab, morgen lass ich ma alles liegen und geh an den caumasee badenSimbienchen hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 15:18 Wow....so schön da oben bei dir!
Läuft der Bach auch an deinem Haus vorbei?
Die Holzsäcke mit den Lärchenkleidern finde ich auch mega![]()
Sind die Minzen winterhart? Da oben auf dem Berg bei dir ist es doch bestimmt im Winter a....kalt...![]()
Das Hundi kommt aus Bulgarien (geschaetztes alter ca 10j) und wir fanden uns ueber den Tierschutz, es brauchte 4h zu dritt um sie im gehege einzufangen. War ein extremer angsthund, beim ersten kontakt mit einem kleinen hund bei mir hatte sie sich vollgekotettree12 hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 16:21 Wo hast Du denn Deinen Hund her und wie alt ist er? Das Foto vom Hund beim Thread mit dem blühenden Gemüse ist toll.
Also das ist eine laengere geschichte…tree12 hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 17:55 Bin tief beeindruckt!Wie schön, daß sie Dir jetzt vertraut. Und Du ihr ein herrliches Leben bieten kannst nach all der Brutalität, die sie erleiden mußte. So muß es sein: Mensch und Hund bilden ein Team, in dem jeder seinen Platz kennt und sich sicher fühlt.
Wie habt Ihr Euch gefunden vor fünf Jahren? Suchtest Du aktiv nach einem Hund oder kam sie eher durch "Zufall" zu Dir? (Ich glaube nicht an Zufälle... alles passiert aus bestimmten Gründen. Manchmal bekommt man ein Geschenk hingelegt und dann kann man zugreifen oder nicht.)
alles was als frostfest gilt überlebt bislang problemlos haben hier aber auch zusätzlich schnee der gut isoliert und bewässert. Kann nur raten zu pflanzsäcken aus stoff die sind sehr atmungsaktiv … mit der holzschutzhülle halten die wohl sehr lange - mulche die töpfe mit lava oder pinie und füge 1-2 im jahr hornspäne zu und eine handvoll schafpellets und überlasse die pflanzen sonst ihrem schicksal, habe auch frühlingsblüher in den töpfen wie narzissen schneestolz blausterne schneeglöcklein tulpen hiazinthen etcAnn1981 hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 15:17 Ich fragte, weil man den Draht eben nicht sieht.
Neben der Isolation (spannend) hat die Verkleidung auch den Vorteil, dass der Kunststoff langsamer unter der Sonne leidet und brüchig wird.
Zurück zur Isolation: Die Kübel stehen so den ganzen Winter draußen? Wie ist die Ausfallquote bei Frost? Das wäre eine hübsche Option, mir das Gemere mit der Knallfolie auf dem Balkon zu ersparen.
nabend TidoTidofelder hat geschrieben: Di 12. Aug 2025, 21:10 Gibt es in Deinen Garten und Umgebung Alpensalamander oder ist die Höhenlage noch zu niedrig?