Kurze Pflanzenfragen

Themen rund um Pflanzen, auch Identifikationen.
tree12
Beiträge: 728
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1015 Mal
Danksagung erhalten: 846 Mal

Re: Kurze Pflanzenfragen

Beitrag von tree12 »

Kann mir jemand was zur Graukresse sagen....?? Das ist das weißblühende Zeugs, das im Moment zu Hauf auf meiner kleinen Bühfläche wächst. Jeder Stengel ist ca. 1 m hoch und liegt nun da herum, niedergedrückt von Wind und Starkregen, sieht häßlich aus. Ich wußte nicht, worum es sich handelt, es kann sich von selbst angesiedelt haben oder Teil einer Samenmischung gewesen sein. Wir konnten die Pflanze zum Glück eben identifizieren.

Jede Pflanze produziert ungefähr 1000 Samen... *schluck*... Nektar- und Pollenwert sind gering, jedoch ist die Pflanze für einige Wildbienenarten und zwei Schmetterlingsarten interessant. Für Pferde in etwas größeren Mengen ist sie tödlich, egal, ob frisch oder getrocknet.

Ob sie nun tatsächlich "heimisch" oder eher "zugewandert" ist, ließ sich auf die Schnelle nicht klären. Im Moment neige ich dazu, morgen erstmal alle Blüten abzuschneiden und im Restmüll zu entsorgen. Der Rest der Pflanzen kann hoffentlich auf den Kompost, ich könnte aber auch alles kleinschneiden und ebenfalls in die Restmülltonne geben.

Mir kamen ehrlich gesagt, schon die komischen, kleinen Rosetten, die so farblos wirkten, irgendwie seltsam vor. Ich hätte auch nie gedacht, daß aus diesen kleinen Teilen so hohe Pflanzen werden... :-(
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 911
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 297 Mal
Danksagung erhalten: 910 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Kurze Pflanzenfragen

Beitrag von Tidofelder »

Die Graukresse war ursprünglich in Süd- und Osteuropa heimisch, inzwischen ist sie in ganz Europa verbreitet. Aus den Samen wird hier und da ein Öl für Speise oder technische Anwendungen gewonnen.
Essbar sind die jungen Blätter auch. Pollen und Nektarpflanze für zahlreiche Insekten.
Passt doch gut in einen Naturgarten solange er nicht zu feucht ist.
Primulaveris
Beiträge: 771
Registriert: Fr 12. Apr 2019, 23:19
Hat sich bedankt: 982 Mal
Danksagung erhalten: 563 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Kurze Pflanzenfragen

Beitrag von Primulaveris »

Ich fand eigentlich nur einen einzigen panischen Eintrag vom Land Hessen, sonst liest es sich überall wie eine ganz normale heimische oder halt von süd-osten zuwandernde Kresse. Aber ich kenne sie nicht. Hier gibt es viel die Pfeilkresse, die sich ausbreitet.
Ich würde mir so von Weitem jetzt erst mal keine riesigen Sorgen machen, wenn du keine Pferde im Vorgarten hast.
Zur Sicherheit könntest du sie vielleicht, wie von Simbienchen neulich beschrieben, in einem Sack fermemtieren?
Primulaveris
Beiträge: 771
Registriert: Fr 12. Apr 2019, 23:19
Hat sich bedankt: 982 Mal
Danksagung erhalten: 563 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Kurze Pflanzenfragen

Beitrag von Primulaveris »

Der Zeitpunkt der "Einbürgerung" ist etwas widersprüchlich...
Ich glaube wirklich nicht, dass es "gefährlich" ist. Ich hatte mal ein Jahr, da hatte ich alles voller Behaarten Schaumkraut, das verschwand einfach wieder, und wenn die Graukresse zweijährig ist, hast du nächstes Jahr noch Gelegenheit, den Schaden zu "checken".
Aber wenn es mein Blühbeet wäre, fände ich diese Invasion natürlich auch sehr doof!

Tropengarten.de, botanischergarten-frankfurt.de

Bild

Bild
tree12
Beiträge: 728
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1015 Mal
Danksagung erhalten: 846 Mal

Re: Kurze Pflanzenfragen

Beitrag von tree12 »

Die Graukresse ist nun erstmal seit gestern abend Geschichte (bis auf die Samen, die ja bereits im Boden sind bzw. schon wieder aufkommende neue Rosetten). Der Boden war weich, ich konnte alle Pflanzen mit Wurzel herausziehen. Für die Höhe der Pflanzen waren die Wurzeln geradezu mickrig, nur 10 bis 15 cm lang (aber mit Potential, sich richtig tief reinzubohren).

Ich fühlte mich nicht gut mit der Graukresse im Garten, hatte schon ein ungutes Gefühl, als ich im Frühjahr diese vielen Rosetten sah... Jetzt liegt die Kresse zerschreddert auf dem Kompost und ich konnte endlich wieder alles sehen, was sich unter der Lage der langen Stengel verborgen hatte. Da kam meine Wiesenplatterbse zum Vorschein, von der ich nicht mal wußte, ob sie überlebt hat. Und Schafgarbe (die sich leider sehr schwer tut in meinem Garten), Rote Lichtnelke, sogar ein Günsel.

Nun kann ich in Ruhe überlegen, was ich anfange mit der Fläche, entweder neu einsäen oder Kleintopfstauden setzen. Ich bin noch unschlüssig, aber auf jeden Fall sollen die paar Quadratmeter aufgewertet werden.
tree12
Beiträge: 728
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1015 Mal
Danksagung erhalten: 846 Mal

Re: Kurze Pflanzenfragen

Beitrag von tree12 »

Gibt es eigentlich ein Habichtskraut, das ein bißchen aus der Reihe tanzt? Ich habe etwas in einem Topf, das wild aufgegangen ist und wo die App meines Mannes behauptet, es wäre ein Habichtskraut. Die gelben, kleinen Blüten sind noch geschlossen, es werden auf jeden Fall mehrere. Die Pflanze ist ca. 25 cm hoch.

Die Blätter sind eher derb, lanzettlich, mit nur ganz leichtem Flaum versehen, fühlen sich fast glatt an. An den Rändern haben diese Blätter jedoch so etwas wie kleine Dornen, was die Pflanze speziell macht.

Foto muß ich nachliefern. Vielleicht kann ja schon jemand zur Beschreibung etwas sagen.
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 911
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 297 Mal
Danksagung erhalten: 910 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Kurze Pflanzenfragen

Beitrag von Tidofelder »

Nun ja, es gibt in Deutschland ca. 180 Arten von Habichtskraut die teilweise schwer zu bestimmen sind.
Da warten wir lieber auf Bilder.
tree12
Beiträge: 728
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1015 Mal
Danksagung erhalten: 846 Mal

Re: Kurze Pflanzenfragen

Beitrag von tree12 »

Ich habe das "seltsame" Habichtskraut gerade selber entdeckt.. nun freue ich mich über den Fund. Eine Pflanze hat sich zu einer Glockenblume im Topf dazugesellt, eine weitere steht im Vorgarten in der Erde: es handelt sich um das Savoyer Habichtskraut.. :bravo Wieder eine neue heimische Insektenpflanze vorm Haus, sie darf gerne bleiben. Paßt genau in meinen waldigen Garten. Was für eine schöne Überraschung.
Primulaveris
Beiträge: 771
Registriert: Fr 12. Apr 2019, 23:19
Hat sich bedankt: 982 Mal
Danksagung erhalten: 563 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Kurze Pflanzenfragen

Beitrag von Primulaveris »

Tidofelder hat geschrieben: Sa 5. Aug 2023, 12:48 Kleinblumige Sonnenblume vielleicht.
Habe vorhin zufällig festgestellt, dass die Sonnenblumen glattere Blattränder haben und überhaupt glattere Blätter. Falls noch mal jemand Unterschiede braucht 🙂.
PXL_20230808_083323401.jpg
tree12
Beiträge: 728
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1015 Mal
Danksagung erhalten: 846 Mal

Re: Kurze Pflanzenfragen

Beitrag von tree12 »

Kann Deine Pflanze irgendeine Sonnenbraut sein, Primelchen?
Antworten

Zurück zu „Pflanzen“