Bepflanzung für Extremzonen

Themen rund um Pflanzen, auch Identifikationen.
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1200
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 611 Mal
Danksagung erhalten: 1110 Mal

Re: Bepflanzung für Extremzonen

Beitrag von Alma »

bis jetzt hat sie den Frost problemlos überstanden. Anfangs habe ich sie noch mit Reisig abgedeckt, habe das aber jetzt allen wegen der Größe die letzten beiden Winter nicht mehr gemacht. Letzter Winter hatte auch gute eine Woche mit nachts unter minus 10 Grad.
Ob das für alle Ziestrosenarten gilt weiß ich nicht. Was hast für eine?
Ich würde einen Winterschutz die ersten 1-2 Jahre machen. Oder bei Bedarf schonmal ne Decke parat liegen haben die man wenn wirklich fiese Kälte angesagt ist spontan drüber werfen kann.
Das mit dem Geschleppe kann ich gut verstehen. Ich probiere aus. Meine Zitronenverbene steht z.B. auch schon seit 6 Jahren im Beet
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1441
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 693 Mal
Danksagung erhalten: 1636 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Bepflanzung für Extremzonen

Beitrag von Tidofelder »

Meine Dachbepflanzung. Sehr extreme Bedingungen.
IMG_20231022_125556.jpg
IMG_20231022_125610.jpg
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.

Mein Hortus auf Pixelfed

Wild east Frisia
Antworten

Zurück zu „Pflanzen“