Hortus Somnium

Benutzeravatar
Somnia
Beiträge: 631
Registriert: Do 21. Nov 2019, 15:09
Hortus-Name: Hortus Somnium
Hat sich bedankt: 319 Mal
Danksagung erhalten: 663 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Somnium

Beitrag von Somnia »

Nachdem es hieß, der Flachs müsse 3 Wochen trocknen, hab ich die Kapellen (die aufrecht stehenden Flachsbündel) auf dem Feld gelassen, obwohl die Samenstände 2 Tage nach der Ernte schon raschelten. Dann fing der Regen an, es kam Sturm und legte die Kapellen in den Lehm. Da war ich natürlich das WE nicht da, so daß ich in der Woche darauf zunächst die nassen Bündel vom Lehm befreit habe, und dann im Keller getrocknet sowie von den Samenkapseln befreit habe. Blöde Reihenfolge, und die Stengel waren teilweise schon angerottet.
Das Rotten ( in Flachssprech retten) ist grundsätzlich gewünscht, allerdings hatte ich wieder eine Woche Abwesenheit und habe den Rotteprozess deswegen durch Trocknung unterbrochen. Mal sehen, ob ich sie jetzt portionsweise wieder flute, um sie weiter retten zu lassen.
Durch das Retten lösen sich die Bindemittel, die die Fasern im Bast an den Stegelkern kleben, der Kern kann nach erneutem Trocknen gebrochen und entfernt werden.

Erstes Trockenlegen in Bündeln, die blieben feucht und retteten weiter:
Bild

Geöffnete Bündel zum Trocknen ausgelegt:
Bild

Geriffelt =Samenkapseln entfernt:
Bild

Stengel weiter zum Trocknrn hingestellt:
Bild

Und getrocknete Stengel zu einem Bündel/einer Kspelle gestellt:Bild
Benutzeravatar
Somnia
Beiträge: 631
Registriert: Do 21. Nov 2019, 15:09
Hortus-Name: Hortus Somnium
Hat sich bedankt: 319 Mal
Danksagung erhalten: 663 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Somnium

Beitrag von Somnia »

Nach längerer Zeit mal wieder im Garten- und mein Pfirsichbaum ist an der Krone abgebrochen. Zuviele Früchte, das Gewicht konnte das Bäumchen nicht halten. Die Krone hing nur noch an einem cm Rinde.

Ich hab ihm ein Gerüst gebaut, damit das Gewicht abgefangen wird, und die Bruchstelle mit Veredelungsband umwickelt.
Bild

Hoffe, das reicht für diese Saison.Dabei sind einige Pfirsiche schon abgefallen, zwar ziemlich hart, aber riechen schon rotal gut.
Bild
Benutzeravatar
Somnia
Beiträge: 631
Registriert: Do 21. Nov 2019, 15:09
Hortus-Name: Hortus Somnium
Hat sich bedankt: 319 Mal
Danksagung erhalten: 663 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Somnium

Beitrag von Somnia »

Ich hab heute den ersten Pfirsich gegessen. Früher Ingelheimer... 2 Tage im Haus, und durchaus essbar.
Lecker. Ich hör die Sternchen rieseln: Stufenaufstieg "Eigenbau-Pfirsichverzehrer".

Dann waren 12 Leut von der Naturgarten e.V. Regiogruppe Unterfranken bei mir und haben den Garten angeschaut.

Meine 2 Ebereschen, die ich von den Geierköpfen mitgebracht hatte, sind wohl keine Ebereschen, sondern normale Eschen 🤣
Ich hab am Ende mal gefragt, was so ihre Ideen oder Gedanken zum Garten sind, da kam dann zum Wäldchen, daß es schon viele große Bäume sind, ob das nicht am End zuviel Schatten wär. Und daß ich beim Teich schon direkt Hülsen o.ä. für ein Netz vorsehen könnte, wegen der Blätter.
Und sie fanden es gut, daß ich den Plan schon im Kopf hätte, was denn so werden sollte, daß ich überhaupt soviele Ideen hätte, und sie bewundern meine Energie. Das fand ich lustig, ich hab grad das Gefühl, eher weniger Energie über zu haben. Tut aber gut.

Ach, und meine Vogelfutter-Weidenkonstrukte wurden fotografiert. Bin mal gespannt, was dann auf Insta zu meinem Garten kommt 😃

Mitbringsel: noch 2 Kornelkirschen (eine davon mit geflecktem Habichtskraut), Hohlzahn, Iris sibirica und Johanniskraut.

Bild

Ich hoffe, das gefleckte Habichtskraut überlebt.
Benutzeravatar
Somnia
Beiträge: 631
Registriert: Do 21. Nov 2019, 15:09
Hortus-Name: Hortus Somnium
Hat sich bedankt: 319 Mal
Danksagung erhalten: 663 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Rückmeldung aus der Gartenführung

Beitrag von Somnia »

Wow. Visionär und inspirierend.. damit hätte ich ja nicht gerechnet :liebhab

Bild

Sie haben lange unter der alten Kirsche gestanden, ich hab erzählt, daß ich die toten Äste dran lasse, weil bei Sturm eh keiner im Garten ist..
Ansonsten haben sie bei der Führung wenig gesagt, zumindest nicht zu mir, untereinander schon, aber das krieg ich ja nicht alles mit bei sovielen Leuten.

Schon lustig mit Selbst-und Fremdbild. Ich hatte die Befürchtung, der Garten läuft unter "netter Versuch" 😅
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1273
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 637 Mal
Danksagung erhalten: 1203 Mal

Re: Hortus Somnium

Beitrag von Alma »

Das nächste Mal musst du einen Spion einschleusen der für dich die 'untereinander-Gespräche' mithört :D
Toll, dass du das gemacht hast und deine Ansichten in die Köpfe der Leute gebracht hast.
Hmmm, vielleicht traue ich mich das dann auch mal.....
Benutzeravatar
Somnia
Beiträge: 631
Registriert: Do 21. Nov 2019, 15:09
Hortus-Name: Hortus Somnium
Hat sich bedankt: 319 Mal
Danksagung erhalten: 663 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Somnium

Beitrag von Somnia »

Ja, es hat schon Überwindung gekostet. Ich seh ja nur die Dauerbaustelle und hab die Worte der Mutter in den Ohren ("Chaos, Unordnung, Müllhalde, Unkraut, ....")
Aber Naturgarten e.V. ist grundsätzlich eine dankbare Zielgruppe, weil Naturgarten halt.
Für normale Leute würd ich glaub ich mehr Aufwand treiben, evtl Erklärschilder)
Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 1237
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 368 Mal
Danksagung erhalten: 949 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Somnium

Beitrag von Ann1981 »

Zählen Mütter nicht auch zu den Dauerbaustellen?

Dein Bericht ist wieder ein Beweis dafür, dass es sehr verschiedene Perspektiven auf den gleichen Gegenstand geben kann.
Minze jäten und Tee trinken! Dann sind schon zwei Augenpaare beruhigt: Du durch den Tee und deine Mama, weil du endlich mal was aufgeräumt hast.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
Benutzeravatar
Somnia
Beiträge: 631
Registriert: Do 21. Nov 2019, 15:09
Hortus-Name: Hortus Somnium
Hat sich bedankt: 319 Mal
Danksagung erhalten: 663 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Somnium

Beitrag von Somnia »

Ich glaube, im Vergleich zur Art ist meine Sorte Mutter eher pflegeleicht, auch alles andere als invasiv, sprich, sie taucht nur ab und zu mal auf.
Und auch, wenn ihre Worte durch jahrelange Konditionierung gehört werden, bin ich ebensolange darin geübt, keine Taten folgen zu lassen. Das ist der Vorteil des Besitztums.
Mein Reich, meine Regeln, mein Unkraut.
:hurra
Heike Ehrle
Beiträge: 23
Registriert: Di 22. Jul 2025, 13:12
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: Hortus Somnium

Beitrag von Heike Ehrle »

Somnia hat geschrieben: Mi 13. Aug 2025, 08:19 Ja, es hat schon Überwindung gekostet. Ich seh ja nur die Dauerbaustelle und hab die Worte der Mutter in den Ohren ("Chaos, Unordnung, Müllhalde, Unkraut, ....")
Aber Naturgarten e.V. ist grundsätzlich eine dankbare Zielgruppe, weil Naturgarten halt.
Für normale Leute würd ich glaub ich mehr Aufwand treiben, evtl Erklärschilder)
Hallöchen, da hab ich Glück mit meiner Mutter. Sie ist Typ aufgeräumter Garten. Wenn sie denn mal hier ist, sagt sie wenigstens nichts zu meinem Garten.
Dafür ist sie Dankbarer Abnehmer meiner Zucchini.

LG Heike
Antworten

Zurück zu „Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!“