Viele Pflanzen "meiner" Wiese stehen in deiner Liste für Hochstaudenfluren an trockenem Standort. Also könnte ich einfach das Mähen unterlassen. Sie würden vermutlich gedeihen, andere eingehen. Auch gut. Der Eidechse würde das sicher gefallen, weswegen ich das zwischen ihrer Wohnung und der untersten Ziegelreihe mal zwei bis drei Jahre ausprobieren würde.Tidofelder hat geschrieben: Mi 23. Jul 2025, 12:42 Warum Wiese?: Ein Anliegen der Gartenumgestaltung ist, dass er weniger Pflege benötigen soll.
Warum legst Du keine Hochstaudenflur an? Die benötigt im Normalfall gar keine Pflege. Ich hatte dieses Element ja im Forum vorgestellt.
Momentan brauche ich das Mahdgut auch als Mulch.
Aus dem Wäldchen, in dem ich nicht mähe, könnte ich eine Baumschule machen. Vor dem Arbeitsaufwand würde mir auf so großer Fläche grausen, v.a. wegen der Brombeersämlinge. Im Wäldchen zwischen den Walderdbeeren sieht man sie recht schnell, bevor sie groß werden.
Und wie bringe ich meinen Schwiegereltern bei, dass Nichts mehr abgeschnitten und aufgeräumt wird? Einmal stand SchwieVa im Herbst neben mir neben den verdorrten Minzen am Weg: "Also wir haben das jetzt immer abgeschnitten." Einmal kamen wir Anfang/ Mitte Juli im Garten an, und die Wiese war mit dem Stinktier gemäht. Sie sind auf ihre Art radikal.
