Nacktschnecken

Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1204
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1026 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Simbienchen »

Ob es helfen könnte, Chilipulver auszustreuen ? :? Also so richtig scharfes mit hohem Scoville ?
Hat das schon mal jemand ausprobiert?
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 914
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 301 Mal
Danksagung erhalten: 918 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Tidofelder »

Eine Alternative wären da noch Laufenten. Aber die schlafen nachst wenn die Schnecken aktiv sind. :ka
Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 591
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 172 Mal
Danksagung erhalten: 379 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Ann1981 »

Martin hat geschrieben: Mo 27. Mai 2024, 22:30 Da ich im nächsten Jahr den Anbau in der Ertragszone wieder verstärken will, werde ich wohl bereits jetzt in einen Vernichtungskrieg gegen diese braunen Schnecken einsteigen müssen. Ich bin derzeit am Überlegen, wie das am effektivsten ist. Und ja: Schneckenkorn kommt da als Option auch in Frage. So schwer mir das fällt.
Weiter oben erwähnte ich Schnexargon als Anstrich um den Fuß von Hochbeeten.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
Benutzeravatar
SchwurbelfreierGarten
Beiträge: 464
Registriert: So 17. Jul 2022, 21:10
Wohnort: nähe Böblingen
Hat sich bedankt: 215 Mal
Danksagung erhalten: 349 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nacktschnecken

Beitrag von SchwurbelfreierGarten »

Simbienchen hat geschrieben: Mo 27. Mai 2024, 22:41 Ob es helfen könnte, Chilipulver auszustreuen ? :? Also so richtig scharfes mit hohem Scoville ?
Hat das schon mal jemand ausprobiert?
Wie bei jedem Mittel, stellt sich die Frage, selbst wenn es wirkt, welche Folgen es für andere Tiere, wie z.B. den Gehäuseschnecken oder Tiegerschnegel hat. Wir sammeln ab. Da kann man dann gezielt gegen problematische Nacktschnecken vorgehen
Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 591
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 172 Mal
Danksagung erhalten: 379 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Ann1981 »

SchwurbelfreierGarten hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 08:32
Simbienchen hat geschrieben: Mo 27. Mai 2024, 22:41 Ob es helfen könnte, Chilipulver auszustreuen ? :? Also so richtig scharfes mit hohem Scoville ?
Hat das schon mal jemand ausprobiert?
Wie bei jedem Mittel, stellt sich die Frage, selbst wenn es wirkt, welche Folgen es für andere Tiere, wie z.B. den Gehäuseschnecken oder Tiegerschnegel hat. Wir sammeln ab. Da kann man dann gezielt gegen problematische Nacktschnecken vorgehen
Ich verstand Simbienchens Frage/ Vorschlag nicht als tödliches Nahrungsangebot. Das scharfe Pulver brennt wahrscheinlich eher an den Füßen und bildet daher eine Barriere. Um es selektiver auszubringen, könnte man es mit Wasser vermischt um geeignete Hochbeete streichen?!
Bei der kurzen Diskussion um Schnexargon/ Tenside/ Saponine kam mir die Frage auf, ob ein Strich Naturseife bei hölzernen/ ebenen Beetumrandungen helfen könnte? Oder vielleicht ein Sud/ Tee aus saponinhaltigen Pflanzen?
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1204
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1026 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Simbienchen »

SchwurbelfreierGarten hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 08:32
Simbienchen hat geschrieben: Mo 27. Mai 2024, 22:41 Ob es helfen könnte, Chilipulver auszustreuen ? :? Also so richtig scharfes mit hohem Scoville ?
Hat das schon mal jemand ausprobiert?
Wie bei jedem Mittel, stellt sich die Frage, selbst wenn es wirkt, welche Folgen es für andere Tiere, wie z.B. den Gehäuseschnecken oder Tiegerschnegel hat. Wir sammeln ab. Da kann man dann gezielt gegen problematische Nacktschnecken vorgehen
Ja, ganz klar, das weiß ich ja auch ....natürlich frage ich mich auch, welche Wirkung das auf die anderen Tiere in meinem Garten hat. Immer ! Deshalb experimentiere ich auch mit allem Möglichen. Bierfallen, Kaffeesatz, Rhabarberjauche, Salbeilaub, Miscanthus etc....

Das Absammeln der Schnecken ist in einem
600-700 qm - Garten auch machbar, aber ich allein jeden Morgen und jeden Abend bei meinen Quadratmetern....keine Chance, dem Herr zu werden. Die kommen zusätzlich vom Feld , von meiner Wiese drumherum und wo sonst noch her. Jeden Tag wieder massenweise. Die Eiergelege mussten und werden wieder auf's Neue enorm sein, bei dieser Überpopulation. Ich sammle nur Gehäuseschnecken und Tigerschnegel auf und setze sie um, aber komischerweise finde ich genau die selten in meiner Ertragszone.

Was macht ihr denn mit euren gesammelten Schnecken?
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1204
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1026 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Simbienchen »

Ann1981 hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 08:40
SchwurbelfreierGarten hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 08:32
Simbienchen hat geschrieben: Mo 27. Mai 2024, 22:41 Ob es helfen könnte, Chilipulver auszustreuen ? :? Also so richtig scharfes mit hohem Scoville ?
Hat das schon mal jemand ausprobiert?
Wie bei jedem Mittel, stellt sich die Frage, selbst wenn es wirkt, welche Folgen es für andere Tiere, wie z.B. den Gehäuseschnecken oder Tiegerschnegel hat. Wir sammeln ab. Da kann man dann gezielt gegen problematische Nacktschnecken vorgehen
Ich verstand Simbienchens Frage/ Vorschlag nicht als tödliches Nahrungsangebot. Das scharfe Pulver brennt wahrscheinlich eher an den Füßen und bildet daher eine Barriere. Um es selektiver auszubringen, könnte man es mit Wasser vermischt um geeignete Hochbeete streichen?!
Bei der kurzen Diskussion um Schnexargon/ Tenside/ Saponine kam mir die Frage auf, ob ein Strich Naturseife bei hölzernen/ ebenen Beetumrandungen helfen könnte? Oder vielleicht ein Sud/ Tee aus saponinhaltigen Pflanzen?
Kann ich leider nicht beantworten, mit Seife habe ich auch noch nicht experimentiert. Probiere es einfach mal aus ... :ka

Und ja, das Chilipulver würde ich eher gezielt als Barriere um einige wenige Pflanzen einsetzen. :thumb
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
tree12
Beiträge: 730
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1018 Mal
Danksagung erhalten: 851 Mal

Re: Nacktschnecken

Beitrag von tree12 »

Nein, derzeit ist auch das Absammeln von Schnecken in einem 600-qm-Garten nicht möglich, Simone... Ich war eines Nachts gegen 22.30 Uhr bei leichtem Regen extra draußen. Alleine rund um unser Schildkrötengehege waren hunderte Schnecken (kleine und große Nacktschnecken und Gefleckte Weinbergschnecken in allen Größen) zu sehen. Verteilt über den ganzen Garten waren vermutlich Zehntausende gefräßiger Schnecken unterwegs. Und die ganz, ganz kleinen sieht man oft nicht mal auf den ersten oder zweiten Blick... :flucht
Benutzeravatar
SchwurbelfreierGarten
Beiträge: 464
Registriert: So 17. Jul 2022, 21:10
Wohnort: nähe Böblingen
Hat sich bedankt: 215 Mal
Danksagung erhalten: 349 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nacktschnecken

Beitrag von SchwurbelfreierGarten »

Simbienchen hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 11:42 Was macht ihr denn mit euren gesammelten Schnecken?
Das ist eine ganz schwierige Sache. Im Endeffekt hast Du ja nur zwei Optionen: Töten oder Umsiedeln. Wenn du sie umsiedelst, greifst du ja massiv in den dortigen Lebensraum ein, wenn du da ein paar dutzende oder mehr Schnecken aussetzt.
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1204
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1026 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Simbienchen »

SchwurbelfreierGarten hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 14:21
Simbienchen hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 11:42 Was macht ihr denn mit euren gesammelten Schnecken?
Das ist eine ganz schwierige Sache. Im Endeffekt hast Du ja nur zwei Optionen: Töten oder Umsiedeln. Wenn du sie umsiedelst, greifst du ja massiv in den dortigen Lebensraum ein, wenn du da ein paar dutzende oder mehr Schnecken aussetzt.
Eine sehr diplomatische Antwort.... ;)
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Antworten

Zurück zu „Weichtiere“