
Hortus arvicolae
- Amarille
- Beiträge: 805
- Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
- Hat sich bedankt: 865 Mal
- Danksagung erhalten: 708 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Dorfgärtners Dorfgarten
Deine Rosen sind der Hammer und mit Hagebutten im Herbst werden sie nochmal wunderschön aussehen 

Auf der Welt gibt es mehr als 30000 Apfelsorten. In Deutschland 2000, im Supermarkt 5.
- Gsaelzbaer
- Beiträge: 364
- Registriert: Mo 4. Mai 2020, 14:37
- Hortus-Name: Hortus Anguis fragilis
- Hat sich bedankt: 729 Mal
- Danksagung erhalten: 354 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Dorfgärtners Dorfgarten
Ist die gelbbindige Seidenbiene ;-)
Nichts ist mächtiger als eine :idea: deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)
- Polarwelt
- Administrator
- Beiträge: 511
- Registriert: So 2. Sep 2018, 17:02
- Wohnort: Bernstadt
- Hortus-Name: Hortus Civitas Ursi
- Hat sich bedankt: 68 Mal
- Danksagung erhalten: 269 Mal
- Kontaktdaten:
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus arvicolae
Moin Dorfgärtner,
sodale, so ganz wie Du Dir das gedacht hast geht das leider nicht, aber ich hab es denk ich passend umgebaut.
Ich hab den Hortus-Eintrag gelöscht und den Eintrag, in den 1. Beitrag dieses Themas integriert, damit wir mit der Vorstellung des Horti beginnen. Das mit der Positionierung hab ich in der Karte so umgesetzt.
Anschließend hab ich Hortus vorgestellt und werde Ihnen jetzt noch ins richtige Forum verschieben.
Viele Grüße Robert
sodale, so ganz wie Du Dir das gedacht hast geht das leider nicht, aber ich hab es denk ich passend umgebaut.
Ich hab den Hortus-Eintrag gelöscht und den Eintrag, in den 1. Beitrag dieses Themas integriert, damit wir mit der Vorstellung des Horti beginnen. Das mit der Positionierung hab ich in der Karte so umgesetzt.
Anschließend hab ich Hortus vorgestellt und werde Ihnen jetzt noch ins richtige Forum verschieben.
Viele Grüße Robert
Wer Pyramiden nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit Horteln nicht unter zwei Jahren bestraft.
- Dorfgaertner
- Beiträge: 496
- Registriert: Sa 6. Feb 2021, 14:28
- Hat sich bedankt: 744 Mal
- Danksagung erhalten: 590 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus arvicolae
Vielen Dank, @Polarwelt !
Nachdem ich mich hier schon einige Jahre tummele, wird es jetzt langsam Zeit...
Bei der Gelegenheit möchte ich mich noch mal bei allen Hortusianern hier im Forum für die freundliche Aufnahme bedanken, obwohl ich gar kein offizielles "Teammitglied" war
Dieses Forum und besonders die Diskussionskultur ist wirklich ein kleiner, seltener Edelstein zwischen all dem Katzengold, das das Internet ist...
Diese Tatsache, und daß ich auch ohne Hortus hier unbehelligt gärtnern durfte, hat nicht wenig dazu beigetragen, daß ich jetzt beitrete.
Ein anderer Grund war, daß jeder neue Garten diesem Verein nach außen mehr Gewicht gibt. Mein einer Garten ist jetzt zwar nur ein Stein in einer großen Pyramide, aber für eine große Pyramide braucht man halt auch viele Steine...
In diesem Sinne, mit hortelnden Grüßen!
P.S.: Auf Seite 1 findet sich jetzt der Hortussteckbrief: viewtopic.php?p=952#p952
(Die Postleitzahl gehört zur Landkreisverwaltung, die als Hortus-Ort dient.)
Nachdem ich mich hier schon einige Jahre tummele, wird es jetzt langsam Zeit...

Bei der Gelegenheit möchte ich mich noch mal bei allen Hortusianern hier im Forum für die freundliche Aufnahme bedanken, obwohl ich gar kein offizielles "Teammitglied" war

Diese Tatsache, und daß ich auch ohne Hortus hier unbehelligt gärtnern durfte, hat nicht wenig dazu beigetragen, daß ich jetzt beitrete.
Ein anderer Grund war, daß jeder neue Garten diesem Verein nach außen mehr Gewicht gibt. Mein einer Garten ist jetzt zwar nur ein Stein in einer großen Pyramide, aber für eine große Pyramide braucht man halt auch viele Steine...

In diesem Sinne, mit hortelnden Grüßen!

P.S.: Auf Seite 1 findet sich jetzt der Hortussteckbrief: viewtopic.php?p=952#p952
(Die Postleitzahl gehört zur Landkreisverwaltung, die als Hortus-Ort dient.)
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
- Erebus
- Beiträge: 350
- Registriert: Mi 20. Feb 2019, 09:01
- Wohnort: Aubing
- Hat sich bedankt: 225 Mal
- Danksagung erhalten: 195 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus arvicolae

Wie was.. du warst nicht eingetragen..




Nicht die Blumen und Bäume,
nur der Garten ist unser Eigentum.
nur der Garten ist unser Eigentum.
- Dorfgaertner
- Beiträge: 496
- Registriert: Sa 6. Feb 2021, 14:28
- Hat sich bedankt: 744 Mal
- Danksagung erhalten: 590 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus arvicolae
Noch mal Anna Scharsach. Ich muß gestehen, ich bin schon auch ein kleines bißchen verliebt... Habe ich schon erwähnt, daß sie auch duftet?

Und dieses Jahr wächst zufällig diese ebenfalls wunderschöne Lichtnelke in die Rose hinein, wie im Bilderbuch




Und dieses Jahr wächst zufällig diese ebenfalls wunderschöne Lichtnelke in die Rose hinein, wie im Bilderbuch

»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
- Amarille
- Beiträge: 805
- Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
- Hat sich bedankt: 865 Mal
- Danksagung erhalten: 708 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus arvicolae
Ich meinte mich zu erinnern das du mal mit deinem Garten ganz unglücklich warst, dachtest die Schnecken fressen alles weg....nun zeigt dir dein Garten was er drauf hat und die Schnecken haben genügend übrig gelassen...so schön alles bei dir 

Auf der Welt gibt es mehr als 30000 Apfelsorten. In Deutschland 2000, im Supermarkt 5.
- Dorfgaertner
- Beiträge: 496
- Registriert: Sa 6. Feb 2021, 14:28
- Hat sich bedankt: 744 Mal
- Danksagung erhalten: 590 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus arvicolae
Nee, es waren die Wühlmäuse, nicht die Schnecken – Schnecken wären ja harmlosAmarille hat geschrieben: Mo 26. Jun 2023, 01:35 Ich meinte mich zu erinnern das du mal mit deinem Garten ganz unglücklich warst, dachtest die Schnecken fressen alles weg....nun zeigt dir dein Garten was er drauf hat und die Schnecken haben genügend übrig gelassen...so schön alles bei dir![]()

Aber Du hast trotzdem recht – wir haben uns mit den Wühlmäusen abgefunden und sie lassen auch was übrig. Zwar ist jeder Verlust trotzdem traurig, aber man hat dann halt auch neue Plätze für andere Stauden

Und herzlichen Dank für das Lob

»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
-
- Beiträge: 1143
- Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
- Hat sich bedankt: 1588 Mal
- Danksagung erhalten: 1218 Mal
Re: Hortus arvicolae
Hast Du das mit der Holunderjauche ausprobiert (sie unverdünnt in Wühlmausgänge gießen)?
Oder Alpakahaare und Alpakamist ausbringen? Wahrscheinlich nehmen die Wühlmäuse Reißaus, weil sie Alpaka nicht kennen und für eine Bedrohung halten.
Oder Alpakahaare und Alpakamist ausbringen? Wahrscheinlich nehmen die Wühlmäuse Reißaus, weil sie Alpaka nicht kennen und für eine Bedrohung halten.
- Dorfgaertner
- Beiträge: 496
- Registriert: Sa 6. Feb 2021, 14:28
- Hat sich bedankt: 744 Mal
- Danksagung erhalten: 590 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus arvicolae
Beides noch nicht ausprobiert, aber ich weiß auch nicht, ob solche Maßnahmen bei unserem Grundstück überhaupt zielführend sind. Damit die wirklich verschwinden, und nicht einfach nur 20cm weiter einen neuen Gang graben, müsste ich quasi kontinuierlich das Grundstück nach Gängen absuchen und überall was reinstopfen/-gießen. Das geht vermutlich bei einem Stadtgarten, aber bei knapp 3.000 Quadratmetern kommt man da an Grenzen... Zumal ja unsere ebenfalls betroffenen Nachbarn eigentlich auch mitmachen müssten.tree12 hat geschrieben: Mo 26. Jun 2023, 11:23 Hast Du das mit der Holunderjauche ausprobiert (sie unverdünnt in Wühlmausgänge gießen)?
Oder Alpakahaare und Alpakamist ausbringen? Wahrscheinlich nehmen die Wühlmäuse Reißaus, weil sie Alpaka nicht kennen und für eine Bedrohung halten.
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster