Borovinka hat geschrieben: Di 29. Jul 2025, 11:50
Bin Kunstmaler hab lange in Holland studiert: Aki und Rijksakademie, war aber ein ausserordentlicher langer steiniger Weg da hin

Die ,Kunstwelt‘ war aber nie meins und ich hatte dann einfach viel Glück, dass ich trotzdem unabhängig meinen ganz eigenen Weg gehen konnte, ohne mich verbiegen zu müssen.
Den Bezug zur Natur verdanke ich wohl den vielen Kinderferien auf dem Bauernhof meiner Grossmutter im Emmental, wie auch die Begeisterung fürs sammeln im Wald.
Woher kommt Dein Bezug zur Natur und Pflanzenwelt?
Mein erster Berührungspunkt mit dem Hortusnetzwerk:
Kann kein Latein wollte aber meinen Garten ,taufen/betiteln‘ und suchte mit Hilfe von Lateinübersetztern und einem Freund der Latein beherrscht nach dem passenden Begriff. So entstand dann schlussendlich über 7 Ecken der begriff Hortus saxsosus.
Später googelte ich dann den Begriff noch und fand das hortus netztwerk und hab mir die youtube videos vom gründer angeschaut. Da passte dann zB der Spinner wie die Dörflinge ihn bezeichneten, denn das kam mir merkwürdig vertraut vor

und auch die Anektode der Kücheninsel war ein Schmunzelmoment und wie verlief dein Weg hierhin?
War das ok dass ich den Post in Deinem thread zeigte, bin nicht vertraut mit den Gepflogenheiten von ausser hortianischen themen.
darfst ihn gerne löschen wenns zuviel ist kD
Dann lag ich ja gar nicht so weit entfernt mit meiner Vermutung, das erklärt auch deine wunderbare Kreativität! Es spiegelt sich überall auf deinen Fotos....toll!
Meinen Bezug zur Natur und Pflanzenwelt verdanke ich, ähnlich wie du, meiner Oma und meinen Eltern. Meine Oma hatte einen Gemüsegarten, wie das damals zur " Nachkriegszeit" üblich war. Ich bin praktisch zwischen Gemüse groß geworden
Unsere Urlaube verbrachten wir auch oft auf dem Land, was für mich als Stadtkind immer die schönsten Erlebnisse bereithielt.
Meine Eltern haben, als ich 14 Jahre alt war, ein großes Grundstück gepachtet und bepflanzt. Die Blumenbeete meiner Mutter waren immer prall gefüllt, ein wildes schönes Durcheinander, überall Obststräucher und Bäume und wir hatten Pferde, Schafe, Ziegen, Hasen und Hühner. Ich hatte eine schöne Jugend in unserer kleinen Garten- Oase /Insel.
Wie verlief mein Weg hierhin...?
Ich fand durch einen Bericht in einer Gartenzeitschrift, in der ich zufällig im Wartezimmer beim Zahnarzt blätterte, einen Artikel über Markus Gastl und den Link zum Forum. So fand ich damals ( muss so 2017-2018 gewesen sein, ich weiß es gar nicht mehr) den Weg ins Forum und seitdem bin ich hier, um das Netzwerk, insbesondere das Forum, weiter zu unterstützen. Sowas funktioniert nur, wenn viele Menschen mithelfen. Ja, ich kenne seine Videos
Ja klar, war das OK mit deinem Post, ich habe mich sehr gefreut. Sowas Schönes hat mir noch nie jemand in meinem Hortusthread da gelassen, das war schon etwas sehr besonderes... lieben Dank nochmal. Auf keinen Fall werde ich das löschen!
(Wir versuchen allerdings tatsächlich die Gartenthreads ausschließlich für die Hortusbesitzer frei zu halten und nutzen für andere Themen die Plauderecke )
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"