Hortus Saxsosus

Garten und andere Grünflächen auf dem Weg zum Hortus / Hortanen Habitat
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2632 Mal
Danksagung erhalten: 1727 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Saxsosus

Beitrag von Simbienchen »

Guten Morgen, Martin :winken

Lieben Dank für die tollen Impressionen deiner tollen Kunstwerke in meinem Hortusthread :knuddel . Man sieht auch hier auf all deinen Fotos deine künstlerische Detailliebe, wunderbar! Woher kommt deine Begabung, Liebe und Hingabe für all das ? Hast du beruflich auch damit zu tun... Künstler, Gartenbauer, Steinmetz, Schreiner, Landschaftsarchitekt....?

Wie oder wodurch bist du auf das Hortus-Netzwerk aufmerksam geworden und woher kommt deine Verbundenheit zum Hortus-Netzwerk ? Gab es da einen Anlass oder Anstoß?

Entschuldige meine Neugierde, aber da tauchen immer gleich tausend Fragen in mir auf...muss mich immer zügeln :tuete
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Borovinka
Beiträge: 105
Registriert: So 27. Jul 2025, 05:59
Hortus-Name: Hortus Saxsosus
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Re: Hortus Saxsosus

Beitrag von Borovinka »

Bin Kunstmaler hab lange in Holland studiert: Aki und Rijksakademie, war aber ein ausserordentlicher langer steiniger Weg da hin🫣 Die ,Kunstwelt‘ war aber nie meins und ich hatte dann einfach viel Glück, dass ich trotzdem unabhängig meinen ganz eigenen Weg gehen konnte, ohne mich verbiegen zu müssen.

Den Bezug zur Natur verdanke ich wohl den vielen Kinderferien auf dem Bauernhof meiner Grossmutter im Emmental, wie auch die Begeisterung fürs sammeln im Wald.

Woher kommt Dein Bezug zur Natur und Pflanzenwelt?

Mein erster Berührungspunkt mit dem Hortusnetzwerk:
Kann kein Latein wollte aber meinen Garten ,taufen/betiteln‘ und suchte mit Hilfe von Lateinübersetztern und einem Freund der Latein beherrscht nach dem passenden Begriff. So entstand dann schlussendlich über 7 Ecken der begriff Hortus saxsosus.
Später googelte ich dann den Begriff noch und fand das hortus netztwerk und hab mir die youtube videos vom gründer angeschaut. Da passte dann zB der Spinner wie die Dörflinge ihn bezeichneten, denn das kam mir merkwürdig vertraut vor 😂 und auch die Anektode der Kücheninsel war ein Schmunzelmoment und wie verlief dein Weg hierhin?
War das ok dass ich den Post in Deinem thread zeigte, bin nicht vertraut mit den Gepflogenheiten von ausser hortianischen themen.
darfst ihn gerne löschen wenns zuviel ist kD
Zuletzt geändert von Borovinka am Di 29. Jul 2025, 16:05, insgesamt 1-mal geändert.
Borovinka
Beiträge: 105
Registriert: So 27. Jul 2025, 05:59
Hortus-Name: Hortus Saxsosus
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Re: Hortus Saxsosus

Beitrag von Borovinka »

und noch ganz vergessen:

find es keine gute Idee Deine Fragen zu zügeln… immer raus damit 🤗
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1517
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 743 Mal
Danksagung erhalten: 1774 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Saxsosus

Beitrag von Tidofelder »

Ich finde es toll wie unterschiedlich unsere Gärten sind. Da ein steiniger Garten am Berg wo sich bestimmt alpine Pflanzen kultivieren lassen. Im krassen Gegensatz dazu mein Garten sieben Kilometer von der Nordsee entfernt mit komplett anderen Klima.
Bin auf weiteres Bilder gespannt. :thumb
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.

Mein Hortus auf Pixelfed

Wild east Frisia
Borovinka
Beiträge: 105
Registriert: So 27. Jul 2025, 05:59
Hortus-Name: Hortus Saxsosus
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Re: Hortus Saxsosus

Beitrag von Borovinka »

Moin Tido

Ja echt spannend all die Gaerten zu entdecken und Ideen aufzusaugen. Dachte ich finde noch Pinguine, Seeloewen und -sterne bei Dir, aber da ging meine Fantasie wohl etwas mit mir durch?!😅🫣
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1517
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 743 Mal
Danksagung erhalten: 1774 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Saxsosus

Beitrag von Tidofelder »

Grüezi Martin,
mit Pinguinen und Seelöwen kann ich nicht dienen. Aber ein Seeadler ist schon einmal über den Garten gekreist. Ansonsten regelmäßig Möwen und Gänse.
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.

Mein Hortus auf Pixelfed

Wild east Frisia
Borovinka
Beiträge: 105
Registriert: So 27. Jul 2025, 05:59
Hortus-Name: Hortus Saxsosus
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Re: Hortus Saxsosus

Beitrag von Borovinka »

wollt eigentlich nur noch kurz dokumentieren, warum es bei mir nicht gross Sinn macht eine Magerwiese anzulegen und die Wiesen die auf 10minuten Fussmarsch hinter meinem Garten liegen fotografieren zu gehen, lauf ich doch eben auf die grösste Steinpilzversammlung meines Lebens zu +/- 20 Stück 😳😳😳😎 leider nur noch 5 brauchbar
Zuletzt geändert von Borovinka am Di 29. Jul 2025, 15:40, insgesamt 3-mal geändert.
Borovinka
Beiträge: 105
Registriert: So 27. Jul 2025, 05:59
Hortus-Name: Hortus Saxsosus
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Re: Hortus Saxsosus

Beitrag von Borovinka »

und eben blüten insektenreiche magerwiesen … und sogar kurzer regenunterbruch 😜
Borovinka
Beiträge: 105
Registriert: So 27. Jul 2025, 05:59
Hortus-Name: Hortus Saxsosus
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Re: Hortus Saxsosus

Beitrag von Borovinka »

😋😛😋
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2632 Mal
Danksagung erhalten: 1727 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Saxsosus

Beitrag von Simbienchen »

Borovinka hat geschrieben: Di 29. Jul 2025, 11:50 Bin Kunstmaler hab lange in Holland studiert: Aki und Rijksakademie, war aber ein ausserordentlicher langer steiniger Weg da hin🫣 Die ,Kunstwelt‘ war aber nie meins und ich hatte dann einfach viel Glück, dass ich trotzdem unabhängig meinen ganz eigenen Weg gehen konnte, ohne mich verbiegen zu müssen.

Den Bezug zur Natur verdanke ich wohl den vielen Kinderferien auf dem Bauernhof meiner Grossmutter im Emmental, wie auch die Begeisterung fürs sammeln im Wald.

Woher kommt Dein Bezug zur Natur und Pflanzenwelt?

Mein erster Berührungspunkt mit dem Hortusnetzwerk:
Kann kein Latein wollte aber meinen Garten ,taufen/betiteln‘ und suchte mit Hilfe von Lateinübersetztern und einem Freund der Latein beherrscht nach dem passenden Begriff. So entstand dann schlussendlich über 7 Ecken der begriff Hortus saxsosus.
Später googelte ich dann den Begriff noch und fand das hortus netztwerk und hab mir die youtube videos vom gründer angeschaut. Da passte dann zB der Spinner wie die Dörflinge ihn bezeichneten, denn das kam mir merkwürdig vertraut vor 😂 und auch die Anektode der Kücheninsel war ein Schmunzelmoment und wie verlief dein Weg hierhin?
War das ok dass ich den Post in Deinem thread zeigte, bin nicht vertraut mit den Gepflogenheiten von ausser hortianischen themen.
darfst ihn gerne löschen wenns zuviel ist kD
Dann lag ich ja gar nicht so weit entfernt mit meiner Vermutung, das erklärt auch deine wunderbare Kreativität! Es spiegelt sich überall auf deinen Fotos....toll!

Meinen Bezug zur Natur und Pflanzenwelt verdanke ich, ähnlich wie du, meiner Oma und meinen Eltern. Meine Oma hatte einen Gemüsegarten, wie das damals zur " Nachkriegszeit" üblich war. Ich bin praktisch zwischen Gemüse groß geworden ;)
Unsere Urlaube verbrachten wir auch oft auf dem Land, was für mich als Stadtkind immer die schönsten Erlebnisse bereithielt.
Meine Eltern haben, als ich 14 Jahre alt war, ein großes Grundstück gepachtet und bepflanzt. Die Blumenbeete meiner Mutter waren immer prall gefüllt, ein wildes schönes Durcheinander, überall Obststräucher und Bäume und wir hatten Pferde, Schafe, Ziegen, Hasen und Hühner. Ich hatte eine schöne Jugend in unserer kleinen Garten- Oase /Insel.

Wie verlief mein Weg hierhin...?
Ich fand durch einen Bericht in einer Gartenzeitschrift, in der ich zufällig im Wartezimmer beim Zahnarzt blätterte, einen Artikel über Markus Gastl und den Link zum Forum. So fand ich damals ( muss so 2017-2018 gewesen sein, ich weiß es gar nicht mehr) den Weg ins Forum und seitdem bin ich hier, um das Netzwerk, insbesondere das Forum, weiter zu unterstützen. Sowas funktioniert nur, wenn viele Menschen mithelfen. Ja, ich kenne seine Videos :D

Ja klar, war das OK mit deinem Post, ich habe mich sehr gefreut. Sowas Schönes hat mir noch nie jemand in meinem Hortusthread da gelassen, das war schon etwas sehr besonderes... lieben Dank nochmal. Auf keinen Fall werde ich das löschen!
(Wir versuchen allerdings tatsächlich die Gartenthreads ausschließlich für die Hortusbesitzer frei zu halten und nutzen für andere Themen die Plauderecke )
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Antworten

Zurück zu „Mein Garten und ich!“