Jippy!

Jetzt sind die Grassoden der Feuchtwiese an ihrem Fleck. Gefeiert wurde es mit Kaffee Latte und Eis. Der Wassergarten ist fertig (bis auf ein paar Kleinigkeiten).
Auch gestern gab es einen Grund zum feiern. Allerdings mit einem gewissen Beigeschmack. Zum ersten Mal gab es eine Ringelnatter. Die musste ich allerdings retten bevor die Katze sie umgebracht hätte. Die arme war nicht mehr ganz fit, hatte aber keine offene Wunden, aber ich befürchtete trotzdem das schlimste. Ich habe sie dann in die Nähe vom Wasser hingelegt und mit Moos zugedeckt.
Ich konnte es nicht lassen nach einer halben Stunde zu gucken wie es der ging und da sah ich, dass die Zunge rein und raus ging. Noch eine halbe Stunde später war sie verschwunden.
Es war auch zufällig, dass ich dort länge sass, weil was ein Wunder: ich konnte die Verwandlung einer Libellenlarve beobachten. Kurz zuvor hatte ich eine schnelle Bewegung im Wasser gesehen und eine Larve vom Gelbrandkäfer wegschwimmen sehen. Disse to larvene sind wohl dort an einander geraten, aber die Libellenlarve war davon gekommen.
Gestern habe ich auch noch die Brücke versuchsweise aufgestellt und ich bin sehr zufrieden mit der optischen Täuschung.
Man kann wirklich glauben, dass sich der Bach dort fortsetzt. Ich werde dahinter noch einen Kübel eingraben und mit wechselfeucht liebende Pflanzen versehen. Dann wirkt es noch mehr.
Ich poste auch noch ein Übersichtsbild dazu:
A. Gartenteich, B. Filterbecken und Pumpenschacht, C. Bachlauf (11 mtr) mit zwei Fertigteichschalen, D. Feuchtwiese, E. Moorbeet, F. Ufergraben, G. Sumpfbeet und H. Sitzplatz.