[Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich

Garten und andere Grünflächen auf dem Weg zum Hortus / Hortanen Habitat
tree12
Beiträge: 1260
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1786 Mal
Danksagung erhalten: 1370 Mal

Re: [Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich

Beitrag von tree12 »

Meine Pflanzenbestellung ist da.... die Clematis alpina ist diesmal schon ein größeres Exemplar, sieht gut aus. Vielleicht schaffe ich es endlich mal, eine Clematis im Garten wachsen zu lassen, die den Schnecken trotzt. Die beiden Erdbeerpflanzen sind noch klein, die Zwergjohannisbeere ist eine kräftige Pflanze, die Erdbeerminze macht den Eindruck eines vertrockneten kleinen Etwas im Winterschlaf. Leider benutzt Lubera für meinen Geschmack zuviel Plastik im Paket. Aber sie waren sehr schnell und alle Pflanzen sind heil bei mir angekommen.

Und es gibt gute Nachrichten: neue Nachbarn, die gerade ein Haus in unserer Straße sanieren, haben meine Naturgarten- und das Hortus-Schild entdeckt und von der Straße aus schon einmal neugierig in den Garten geschaut. Wie ich über eine andere Nachbarin hörte, ist das neue Paar sehr interessiert am Naturgarten allgemein und bewirtschaftet bereits einen Schrebergarten. Super, ich hoffe, sie bald kennenlernen zu können und biete dann gerne eine Gartenführung an. Das zeigt, wie wichtig das Aufstellen von Schildern ist, um uns und unsere Arbeit öffentlich zu machen! Außerdem finden sie wohl unsere Dachbegrünung der ehemaligen Garage sehr ansprechend. :)

Wie schön, jemand weiteren in der Straße zu haben, der seinen Garten zu einem naturnahen Paradies gestalten möchte und nicht an Kirschlorbeer und Rollrasen denkt....

Mein Mann ist dabei, uns ca. 500 kg Basaltsteine (unbehauen) zu organisieren, die jemand loswerden möchte, entweder gibt es die geschenkt oder für ein kleines Taschengeld. Natursteine kann man immer gebrauchen. :thumb
tree12
Beiträge: 1260
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1786 Mal
Danksagung erhalten: 1370 Mal

Re: [Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich

Beitrag von tree12 »

Die Steine haben wir leider nicht abgeholt...sie wurden nicht etwa verschenkt, sondern sollten gewinnbringend verkauft werden. Es handelte sich außerdem nur um Basalt und nicht um Grauwacke. Ok, der Mensch weiß, daß wir die Steine abholen würden, sollte er sie loswerden wollen. Das wird wohl nix... ist aber nicht tragisch.

Dafür habe ich Pflanzen aus einem Nachbarsgarten geschenkt bekommen und sie gleich in die Erde gebracht, Waldmeister, Echte Schlüsselblumen und Baldrian. Im Moment steht nichts mehr in kleinen Töpfen herum und alle Samen, die seit letztem Jahr noch herumlagen, sind ausgebracht (z. B. Viola tricolor, Viola arvensis, Acker-Ringelblume, Gartenringelblume, Kapuzinerkresse).

Die Clematis alpina ist aufgeblüht, es war gut, gleich eine größere und konventionell angebaute Pflanze zu kaufen. Die schmeckt den Schleimern nicht so gut. Morgen kann ich Tomatenpflanzen abholen gehen, die Dame hat 18 Sorten angebaut. Welche und wieviele ich bekommen werde, weiß ich noch nicht. Was später im Tomatenhaus keinen Platz findet, wandert an andere freie Stellen im Garten oder in große Töpfe.

Mein nächstes kleines Projekt muß noch warten, der Boden ist zu hart. Ich werde ein paar riesige Grasbüschel ausgraben und vielleicht eine kleine "Schlütze" schaffen (Schlenke, Pfütze). Wenn das nach einem Regenguß klappen sollte, wäre es fein. Sie kann nur sehr klein werden, den Boden werde ich einfach ein wenig verdichten und schauen, was passiert. Das Schlützchen würde nur durch Niederschlag gespeist werden.
tree12
Beiträge: 1260
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1786 Mal
Danksagung erhalten: 1370 Mal

Re: [Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich

Beitrag von tree12 »

Ich durfte eben nicht nur zwölf tolle Tomatenpflanzen abholen, sondern bekam auch gleich eine Führung durch einen Naturgarten... wow. Das Grunstück hat ca. 1000 qm und der Garten ist eine Oase für alle und alles. Die Wiese ist ein Traum, super artenreich, besser geht fast nicht. Sie wird mit der Handsense gemäht, das habe ich sofort erkannt. Es stehen jede Menge Obstbäume herum, das Gelände ist hügelig und so hat das Auge immer was zu gucken. Und überall gibt es Totholz!! Mein Herz jubilierte... Birken, die wegen der Dürre abgestorben sind, wurden so abgesägt, daß 3 m stehen bleiben durften. Ein halbumgefallener Zwetschgenbaum darf so liegenbleiben, wie er ist. An anderen Stellen gibt es Holzstapel und einen liegenden Baumstamm, überall sieht man Käfer- und Spechtspuren.... :vogel :wurm :biene

Der krasse Gegensatz dazu ist z. B. meine direkte Nachbarin, die in Phasen der Langeweile auf ihrem Rollrasen hockt und stundenlang jedes Gänseblümchen aussticht.

Die Tomatenpflanzen kamen jetzt kunterbunt durcheinander, es war unmöglich, auf die Schnelle was zu sortieren und irgendwie zu beschriften. Eine Pflanze habe ich separat gestellt, die könnte kleiner bleiben und geht in einen großen Topf. Der Rest ist ein Überraschungspaket, ich freue mich! :)
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 316
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 623 Mal
Danksagung erhalten: 567 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: [Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich

Beitrag von Grevenstein »

Na, das ist doch schön zu sehen und auch zu hören, es gibt noch andere wie uns. :D

Meine Nachbarin ist noch viel schlimmer, die versprüht anstatt auszustechen oder zu zupfen Roundup auf ihrer Gehwegen und Terrassen. :mad Drei Meter weiter hat sie einen kleinen Streifen eigenes Gemüse. Na dann guten Appetit. :(

Seitdem ich das beobachten durfte, finde ich die Pufferzone in ihre Richtung, bestehend aus ein paar kleinen Sträuchern auf der Grundstücksgrenze, viel klein...
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
tree12
Beiträge: 1260
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1786 Mal
Danksagung erhalten: 1370 Mal

Re: [Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich

Beitrag von tree12 »

Also, wieder ein Projekt für Dich (damit Dir auch nicht langweilig wird... ;) ... neue Sträucher aussuchen, pflanzen und Pufferzone erweitern/verdichten/erhöhen, damit viel von dem toxischen Zeugs gebunden wird. Wie schrecklich.

Unsere Nachbarn haben 2020 einmal abends Maulwürfe vom Rollrasen "entfernt". In jeden Gang wurde was reingesteckt oder geschüttet, angezündet und es gab Mini-Explosionen. Sie haben es spätabends gemacht, damit die Nachbarschaft es nicht so mitkriegt...

Die kleinen Tomaten sind jetzt alle getopft und können wachsen und stark werden, ehe sie später in den Garten wandern. Schönes Gefühl. Ich finde auch, derzeit muß man als Naturschützer sich an diesen Kleinigkeiten noch viel mehr als sonst erfreuen, sonst wird man angesichts der globalen Entwicklung in Richtung Natur/Klima/Umwelt/Tierwohl von tiefer Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit gepackt. :panik :| :)
tree12
Beiträge: 1260
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1786 Mal
Danksagung erhalten: 1370 Mal

Re: [Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich

Beitrag von tree12 »

Heute habe ich Unkraut gejätet, also Rasengräser, besonders im Vorgarten. Dort halte ich mich derzeit noch raus soweit möglich, um nicht das jetzt verblühte wilde Wiesenschaumkraut umzutreten.

Auf meiner neuen Fläche hinten, die immer schöner wird, entdeckte ich heute vier Stellen, wo sich der wilde Hopfen wieder hocharbeitet. Nach dem nächsten Regenguß werde ich das ausstechen. Nie wieder Hopfen, ich habe schon letzten Herbst Rhizome aus dem Boden geholt wie blöd. Der war halt schon im Garten oder hat sich von selbst angesiedelt und ist eine wahre Pest. Die Stengel sind mit kleinen Widerhaken besetzt, die die Haut reizen. Außerdem wuchert er überall rein, wo er nicht soll. Meine neu geschaffenen 12 qm gehören jetzt mir und nicht mehr Hopfen oder Magnolie. Jeden Tag freue ich mich sehr, wenn ich dort nach dem rechten sehe.

Eine Staude hat sich überall im Garten verbreitet, leider betrachte ich sie auch als Unkraut, diese Echte Nelkenwurz. Laut NaturaDB hat sie ökologischen Wert, aber ich sehe da nie ein Insekt dran. Blöderweise gehen die Sämlinge wirklich überall auf, sogar unter großen Blättern anderer Pflanzen, wo es total schattig und trocken ist. Ich habe bestimmt 40 Pflanzen ausgestochen und hunderte von Sämlingen vernichtet. Sie ist überall, egal, ob eher nahrhaft oder staubtrocken. Ich mag sie einfach nicht, sie soll nicht den halben Garten einnehmen.
Benutzeravatar
Dorfgaertner
Beiträge: 601
Registriert: Sa 6. Feb 2021, 14:28
Hat sich bedankt: 900 Mal
Danksagung erhalten: 714 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: [Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich

Beitrag von Dorfgaertner »

Die Nelkenwurz gehört bei uns auch zu den alltäglichen Begleitern... Ich versuche es von der positiven Seite zu sehen: Sie treiben aus Wurzelstücken nicht mehr aus und wurzeln recht umfangreich – also steche ich den "Wuchsknoten" (wie heißt das noch?) aus dem die Blätter sprießen aus und lasse die Wurzeln in der Erde – so haben die Regenwürmer was, oder die Wurzeln rotten weg und verbessern den Boden. Aber ja, sie sind schon ziemlich nervig. Ich werd sie auch nie ganz loswerden, da ich sie wachsen lasse, wo sie nicht stören...
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
tree12
Beiträge: 1260
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1786 Mal
Danksagung erhalten: 1370 Mal

Re: [Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich

Beitrag von tree12 »

Wir haben wieder Frösche im Teich, hurra!! :frosch Einer ist ein grüner wie bei Tidofelder, mit dem hellgrünen Aalstrich. Der andere ist ganz braun, mit sehr dreieckigem Maul und er hat dunkle Abzeichen auf Rücken, wie ein Pfeil. Leider war er für mich nicht wirklich gut zu sehen...

Und dazu gibt es wieder Molche ohne Ende, sicherlich wieder hunderte wie letzte Saison... :liebhab
tree12
Beiträge: 1260
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1786 Mal
Danksagung erhalten: 1370 Mal

Re: [Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich

Beitrag von tree12 »

Im Garten entwickelt sich im Moment fast alles prächtig. Mein Aprikose im Vorgarten trägt endlich wieder Früchte, ich freue mich so. Die allerersten Aprikosen gab es 2022, ich habe etliche in Stücke geschnitten und eingefroren fürs Müsli. Hat super geklappt. Die Jahre danach hat es wettertechnisch leider nicht hingehauen. Spätfröste gefährden die Blüten, sehr kalte Abschnitte ließen zu wenige Insekten fliegen. Aber diesmal war es fast perfekt, die Blüte war wunderschön und üppig und ich habe viele Hummeln, Mauerbienen und Schwebfliegen im Baum gesehen, einmal kam sogar ein Taubenschwänzchen vorbei.

Hinten im Garten sind meine neuen Beerensträucher alle gut angewachsen. Von den drei gepflanzten Fruchtminzen dort im Beerenbeet wächst im Moment die als schwächste Vertreterin eingestufte, nämlich die Erdbeerminze, am besten.... :lol

An den Futterstellen sind gerade viele Waldvögel zu sehen, Buchfinken, Kernbeißer, Kleiber, vier Buntspechte, dazu jede Menge Stare, Heckenbraunellen, Rotkehlchen, Meisen, endlich auch wieder Grünfinken und im Apfelbaum suchen die Baumläufer nach Nahrung. Im Herbst habe ich viele unterschiedliche Laucharten gesetzt, davon kommt überall was hoch. Es blühen die Hohe Sternmiere, das Wiesenschaumkraut, der Bärlauch - Träume in Weiß.

Dazu all die Obstbäume, die gerade verblüht sind wie die Hauszwetschge, sowie die Blütenpracht vom alten Apfelbaum, der Säulenfelsenbirne und dem Zierapfel Tina... die Mispel hat auch schon verheißungsvoll viele noch geschlossene Blütenknospen. Mein Mann hat die Terrasse saubergemacht und wollte unter anderem den Topf mit der Mispel wegrücken... :D ... es ging nicht, der Baum hat wohl aus dem Topf raus in die Fugen gewurzelt. Sehr schlau von ihm.
tree12
Beiträge: 1260
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1786 Mal
Danksagung erhalten: 1370 Mal

Re: [Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich

Beitrag von tree12 »

Geduld ist die Tugend des Gärtners, nicht wahr? Nachdem wir letztens die Steine nicht abholen durften, haben wir heute von einem Freund Grauwackeplatten geschenkt bekommen. Wir bekommen noch mehr davon, es liegt bei ihm noch ein riesiger Haufen herum. Er wollte sie schon einem Landschaftsgärtner mitgeben!! Es sind große und kleine, in allen möglichen Formen, so schöne Platten, die man z. B. als Trittsteine verwenden kann. Großartig! Wir bunkern sie erst einmal und überlegen, ob wir was Besonderes damit machen oder sie einfach nach Bedarf vom Haufen wegnehmen.

Am Teich sah ich heute gegen Mittag den braunen Frosch, er saß am Teichrand in der Sonne, Schnauze vorweg, also bei Gefahr absprungbereit. Und eben bemerkte ich, daß diese Stelle ein Lieblingsplatz von ihm sein muß - dort ist eine Froschkuhle entstanden... Am vorderen Ende sieht man im moosigen Untergrund deutlich die sehr dreieckige Schnauze... :lol :frosch

Eine kleine Überraschung gab es auch im Gemüsebeet, das noch nicht entkrautet wurde. Eigentlich wollte ich nur ein kleines Fleckchen freiräumen, suchte gleichzeitig nach dem geschenkten Meerkohl vom letzten Jahr. Von den Pflanzen haben nur zwei überlebt, die anderen wurden von den Schnecken gemeuchelt. Und dort in der Ecke hat sich meine Säulenhainbuche ausgesät... es sind sechs Sämlinge zu sehen, zwischen 10 und 20 cm hoch. :D Jetzt muß ich in der Nachbarschaft herumfragen, ob jemand einen Sichtschutz oder eine Hecke anlegen möchte. Ungeschnitten wie mein Mutterbaum werden aber auch diese Säulenhainbuchen meterbreit. Das sollte man nicht unterschätzen. Aber wer möchte, kann ja die Heckenschere anlegen, Hainbuchen sind tolle, robuste Bäume und sehr widerstandsfähig auch bei Dürreperioden.
Antworten

Zurück zu „Mein Garten und ich!“