[Weg] der Garten "Kunterbunt"

Garten und andere Grünflächen auf dem Weg zum Hortus / Hortanen Habitat
Benutzeravatar
Kunterbunt
Beiträge: 55
Registriert: Mi 25. Jun 2025, 17:05
Hortus-Name: Ritzmannshof
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: [Weg] der Garten "Kunterbunt"

Beitrag von Kunterbunt »

Schön, dass alle meine Bodenverhältnisse hier im Garten kennen!
Schön, dass alle wissen, was ich in den letzten 40 Jahren versucht habe hier an Pflanzen heimisch zu machen!
Betrifft nicht nur mich, sondern auch noch weitere drei Grundstücke.
Kann es ja machen wie die: Gras, Hainbuche, Hartriegel und Efeu. Grün, tot, pflegeleicht! Der Rasen wird regelmäßig gemäht, die Bäume alle 5 Jahre mit einem Tabularasaschnitt in Form gebracht! Passt doch, oder?
Efeu hatten wir auch vorne, meine Mutter hatte ihn auf zwei Etagen. Pflegeleicht und immergrün! Kein Unkraut und nichts anderes kam durch. Kein Igel ließ sich dort blicken!
Oder ich mache es gleich wie meine neuen Nachbarn, siehe Fotos!

Wenn ich für die Bärlauchecke was suche, was im Winter einzieht, dann hat das auch seine Gründe! Und nein, er säht sich leider nicht aus. In den Ritzen des Sitzplatzes im Süden da geht er auf, im Norden und Osten der Haselnuss nicht. Gleicher Boden, gleiche Feuchtigkeit, gleicher Sonneneinfall. Dafür wächst da Farn, der auf der anderen Seite nicht kommt.
Was nicht kommen möchte, kommt nicht, man kann die Natur nicht zwischen.

Thema Totholzhaufen, wenn einen, dann eine Stumpery, siehe hier:


Im Kleinen habe ich ihn schon in der Haselnuss! Where is the problem?
Und leider habe ich keinen Waldgarten, wo es sich problemlos umsetzten ließe!

Der Gaten ruft, ich komme!
Dateianhänge
a bisserl nature has to be
a bisserl nature has to be
nice and clean
nice and clean
L1022155.JPG
L1022154.JPG
Gundermann all over
Gundermann all over
Wie der Gärtner, so der Garten. - Hebräisches Sprichwort
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2632 Mal
Danksagung erhalten: 1727 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: [Weg] der Garten "Kunterbunt"

Beitrag von Simbienchen »

Liebe Renate,

ähm.... :?

...ich glaube niemand hat kein Verständnis dafür, wenn ein Grundstück schwierig ist. Zumal jeder von uns mit seinen eigenen Begebenheiten zu kämpfen hat. Du kennst doch unsere eigenen Geschichten nicht, erwartest aber jede Menge Verständnis von allen hier für deine....

Ich für meinen Teil muss jetzt jedoch leider sagen, dass mir langsam der Geduldsfaden zu reißen droht und mir meine wertvolle Freizeit zu schade ist, dir noch weiter Tipps zu geben.
Bitte gärtnere wie du es für richtig hälst, du hast ja das Know-how...
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Amarille
Beiträge: 952
Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
Hat sich bedankt: 991 Mal
Danksagung erhalten: 887 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: [Weg] der Garten "Kunterbunt"

Beitrag von Amarille »

Meine Oma antwortete, auf Fragen nach Ratschlägen, immer: "Kind, mach wie du denkst, machst es ja eh so". Und überhaupt sind wir spirituell im Erntemond (da findet sich jeder selbst). :kochen
Ich bin aus der Zeit gefallen... :ka
Benutzeravatar
Kunterbunt
Beiträge: 55
Registriert: Mi 25. Jun 2025, 17:05
Hortus-Name: Ritzmannshof
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: [Weg] der Garten "Kunterbunt"

Beitrag von Kunterbunt »

.....dann mal Tschüß!

Aber immer dran denken:

Seelengärtnern
Mögest Du die Gartenarbeit als eine Kunst der Seelenarbeit erkennen können.
Wenn der Garten droht auszutrocknen, dann gieße ihn.
Oder du beugst vor. Mulche Deinen Garten regelmäßig.
Lege die Mulchschicht über Deine Beete wie die Gebete über Deinen Seelengarten.
Das tägliche Gebet, das tägliche Pflegen jeglichen Lebens,
ist das was uns erhält.
Wenn der Garten geflutet wird vom Regen,
dann lass es zu.
Ebenso wie die Tränen,
die Dein Herz in Deinem Seelengarten reinigen.
Wenn die Knospen treiben,
dann nimm ihn mit den Schwung und lass Dich überraschen.
Wenn die Rosen blühen,
dann rieche an Ihnen und erkenne ihre Schönheit.
Wenn sie verwelken,
dann lass los.
Wenn die Früchte reif sind,
so ernte sie und sei dankbar und genieße.
Wenn die Hecke zu hoch wird,
und Dir der Blick nach Außen verwehrt bleibt,
so greif zur Schere und verschaff Dir wieder einen weiten Blick.
Die Kraft und Schönheit eines Gartens sind abhängig von seinem Gärtner.
Die Kraft und die Schönheit eines Menschen sind abhängig vom gelebten Seelengarten.
Sei der Gärtner Deines Lebens und verwirkliche, was in Dir keimt.

Monika Rosenstatter
https://www.monikarose.at/post/seeleng% ... -lebensweg
Dateianhänge
L1022160.JPG
L1022162.JPG
L1022159.JPG
Wie der Gärtner, so der Garten. - Hebräisches Sprichwort
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2632 Mal
Danksagung erhalten: 1727 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: [Weg] der Garten "Kunterbunt"

Beitrag von Simbienchen »

Tschüss Renate, dir alles Gute...

Und somit schließe ich nun diesen Thread!
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Gesperrt

Zurück zu „Mein Garten und ich!“