Hortus roboris animi et pax

Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 2141
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2889 Mal
Danksagung erhalten: 1936 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus roboris animi et pax

Beitrag von Simbienchen »

Das scheint ein Jahr der Veränderung zu werden, es verabschieden sich gerade einige Gehölze im Hortus. Meine zwei Buchskugeln im Vorgarten haben nun das zeitliche gesegnet, der Buchsbaumzünsler hat sie dahingerafft. Sie haben jetzt ein paar Jahre dagegen angekämpft, aber die zusätzliche Dürre hat sie sterben lassen. Ein Holunder in der Pufferzone gibt gerade auch auf. Eine Kiefer stirbt und dient nun einer Ramblerrose als Klettergerüst. Die zweite Kiefer hat am Montag ein kurzer aber heftiger Sturm gespalten, wir hatten großes Glück, dass sie so schön gefallen ist und nichts weiter wichtiges beschädigt hat. Wir sind aktuell abends dabei, das Holz von ihr zu verarbeiten. In der Wiese entsteht dadurch jetzt ein neuer Kiefernasthaufen. Unsere Benjeshecke hat auch unter dem Sturm gelitten und muss neu gestützt werden....es sieht gerade etwas strubbelig überall im Hortus aus... :tuete
Bild

Aaaaber , das Leben im Hortus geht weiter! Es wird Potenzial frei für Neuanpflanzungen im Herbst/ Winter...ich sehe es positiv. Wir überlegen, ob wir die restliche Kiefer dann jetzt auch fällen lassen sollen. Sie ist geneigt und könnte uns auf's Dach und somit Photovoltaik fallen...

Die zauberhaften " Federgeistchen" sind wieder unterwegs, da wo es Ackerwinden gibt.
Bild

Vorhin habe ich gesehen, dass der Seiden- Backenklee (Dorycnium germanicum) fast fertig ist. Jetzt ist mir seine Blütezeit entgangen, weil davor die Wiese mit den ganzen Mageriten so hochsteht, dass man ihn nicht sieht
Bild

Und zu guter Letzt noch ein schöner Schnappschuss an der weißen Knäuel-Glockenblume...
Bild
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 2141
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2889 Mal
Danksagung erhalten: 1936 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus roboris animi et pax

Beitrag von Simbienchen »

"@User Gelöscht"

Meine hatten auch immer wieder an irgendeiner Stelle ausgeschlagen und sind mit der Zeit wieder komplett grün geworden, aber dieses Jahr sind sie braun und trocken. Ich gucke mir das Elend nicht mehr länger an. Im Herbst nehme ich sie raus aus dem Beet. Ich weiß nur noch nicht, was ich danach als Kleinstrauch an ihre Stellen pflanzen soll....irgendetwas schönes, blühendes, heimisches, kleinbleibendes strauchartiges...
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1555
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 757 Mal
Danksagung erhalten: 1853 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus roboris animi et pax

Beitrag von Tidofelder »

Vielleicht eine Pimpernuss? Obwohl die auch recht groß werden kann.
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 2141
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2889 Mal
Danksagung erhalten: 1936 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus roboris animi et pax

Beitrag von Simbienchen »

Tidofelder hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 21:05 Vielleicht eine Pimpernuss? Obwohl die auch recht groß werden kann.
Die Pimpernuss möchte ich links von der absterbenden Kiefer setzen, da kann sie sich ausbreiten. Ich brauche in diesem kleinen Vorgartenbeet etwas, das klein bleibt.
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Amarille
Beiträge: 1041
Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
Hat sich bedankt: 1044 Mal
Danksagung erhalten: 967 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus roboris animi et pax

Beitrag von Amarille »

Ich hab als Buchsersatz eine Zistrose gepflanzt. Sie steht, wie der Buchs, auch ohne Probleme mal trocken und wird zu Tee genutzt.
Ich bin aus der Zeit gefallen... :ka
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 2141
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2889 Mal
Danksagung erhalten: 1936 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus roboris animi et pax

Beitrag von Simbienchen »

Lieben Dank, dass ihr mit mir überlegt....
:knuddel :thumb
Ich mache zur gegebenen Zeit dazu an anderer Stelle einen extra Thread auf, dann können wir nochmal zusammen "brainstormen"...

Es wird erst im Herbst aktuell, dieses Beet mit den Buchskugeln neu zu gestalten. Ich mache mir bis dahin auch Gedanken und gucke mal, was Naturadb dazu sagt.
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Amarille
Beiträge: 1041
Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
Hat sich bedankt: 1044 Mal
Danksagung erhalten: 967 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus roboris animi et pax

Beitrag von Amarille »

"@User Gelöscht"

Stimmt, die Zistrose kommt aus dem Mittelmeerraum. Ich zähle sie, wegen ihrer antiviralen Eigenschaften, zu den Heilpflanzen bzw Kräuter.
Ich bin aus der Zeit gefallen... :ka
Borovinka
Beiträge: 121
Registriert: So 27. Jul 2025, 05:59
Hortus-Name: Hortus Saxsosus
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 160 Mal

Re: Hortus roboris animi et pax

Beitrag von Borovinka »

Hammer Hortus 😍🥰 mein lieber Schwan!
hab noch nie eine blühende Schwarzwurzel gesehn 🥹😇- Danke
auch das fermentieren ist spannend, belasse das aber wohl in der Küche - fermentiere gerade Knoblauch in Honig
Martin hat immer Recht, nur Heute nicht.
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 2141
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2889 Mal
Danksagung erhalten: 1936 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus roboris animi et pax

Beitrag von Simbienchen »

Borovinka hat geschrieben: Mo 28. Jul 2025, 22:34 Hammer Hortus 😍🥰 mein lieber Schwan!
hab noch nie eine blühende Schwarzwurzel gesehn 🥹😇- Danke
auch das fermentieren ist spannend, belasse das aber wohl in der Küche - fermentiere gerade Knoblauch in Honig
Oh vielen lieben Dank...Hammer Hortus wurde mein Hortus noch nie genannt! Das geht natürlich runter wie Öl... ;)
Toll, dass du so vielseitig interessiert bist und auch selbst einkochst/ einlegst/ fermentierst :thumb
Knoblauch in Honig ist megalecker!
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Borovinka
Beiträge: 121
Registriert: So 27. Jul 2025, 05:59
Hortus-Name: Hortus Saxsosus
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 160 Mal

Re: Hortus roboris animi et pax

Beitrag von Borovinka »

Moin Simbinchen
meine grösste Leidenschaft ist die Farbe 🤫
Dir wünsche ich einen guten Start in den neuen Tag🤗
Martin hat immer Recht, nur Heute nicht.
Antworten

Zurück zu „Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!“