Ich würde vielleicht an manchen Stellen den Blauroten Steinsame versuchen zu integrieren, das habe ich in anderen Gärten in der Kombination mit Efeu schon gesehen. Scheint zu funktionieren. Der braucht aber seine Zeit anzuwachsen und man muss die Konkurrenz um ihn erstmal klein halten. Wenn er es geschafft hat und sich wohl fühlt, schafft er es gegen den Efeu.
https://www.naturadb.de/pflanzen/lithos ... caeruleum/
Zwischen die Vinca minor und den Efeu würde ich Dornigen Hauhechel als Kleinstrauch versuchen zu integrieren, braucht aber die eher sonnigen Areale, kommt als Pfahlwurzler sehr gut mit trockenen humosen Boden aus und ist konkurrenzstark.
https://www.naturadb.de/pflanzen/ononis-spinosa/
Die Mahonie und die Blasensträucher etc könnte man bestimmt gut durch Felsenbirne, Schlehe, Weißdorn, Kornelkirsche, Liguster ersetzen. Die kommen mit trockenen und schattigen Begebenheiten gut zurecht. Gut Schlehen und Weißdorn haben Dornen, aber das merken die Kinder schnell und meiden die Sträucher. Hunde auch ...

https://www.naturadb.de/pflanzen/cornus-mas/
https://www.naturadb.de/pflanzen/amelanchier-ovalis/
https://www.naturadb.de/pflanzen/prunus-spinosa/
https://www.naturadb.de/pflanzen/crataegus-monogyna/
https://www.naturadb.de/pflanzen/ligustrum-vulgare/
Wildrosen sind auch eine sehr gute Wahl...
Wäre da noch Platz für Veilchen und Walderdbeeren?
Vielleicht könnte man auch ein paar stehende Tothölzer dazwischen integrieren oder kleine Totholzhaufen?
Was wächst entlang der Hainbuchenhecke?