Hallo zusammen,
ich möchte euch gerne unseren Garten vorstellen, den wir langfristig in einen Hortus verwandeln wollen. Er ist knapp 800qm groß und seit letztem Jahr (2022) gehört er uns.
Hortus-Name: Hortus Calendula
Bedeutung des Hortus-Namens: Ringelblume, außerdem der Name der Kräuterfrau in unserem Lieblingsbuch
Dein Name: Tina
Postleitzahl (oder franz. Region): 66869
Hortus-Ort: Kusel
Hortus-Land: Deutschland
Größe in m2: 800qm
Beschreibung des Hortus:
Pufferzone:
Auf der einen Seite haben wir im Frühjahr eine Hecke gepflanzt, die super angewachsen, aber noch klein ist. Enthalten sind:
Haselnuss, Salweise, Hundrose, Schlehdorn, Schneeball, Aschweide, Holunder, Kornelkirsche, Liguster, Feldrose, Pfaffenhütchen
Auf der Grenze gegenüber wächst Hecke II aus Johannisbeeren, Stachelbeeren, Blaubeeren und Himbeeren
Ertragszone:
Unsere Ertragszone Besteht aus der Hecke oben, einem Gemüsebeet mit den üblichen Verdächtigen, einer Kräuterspirale und 2 Erdbeerbeeten. Dann haben wir noch ein Beet mit Wildkräutern und ein paar Bluemkästen/Töpfe.
Hot Spot:
Wir haben 2Beete mit Saummischungen, eins davon auf magerem Boden, eins auf lehmigen. Beide funktionieren (witterungsbedingt?) noch nicht wirklich gut. Außerdem haben wir eine Wildkräuterwiese und kleine Steinbeete.
Module:
Wir haben einen Käferkeller, einen Lichtteich, einen kleinen Steinhaufen, Totholzhaufen und wilde Ecken.
Wir wollen noch einiges ändern, es sollen noch mehr verschiedene Blumen einziehen und wir hoffen, dass es nächstes Jahr dann etwas bunter und vielfältiger wird. Ich freue mich auf den Austausch hier!
Hortus Calendula
- Polarwelt
- Administrator
- Beiträge: 285
- Registriert: So 2. Sep 2018, 17:02
- Wohnort: Bernstadt
- Hortus-Name: Hortus Civitas Ursi
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
- Kontaktdaten:
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus Calendula
Hallo Tina,
trotz seines jungen Alters, habt Ihr schon viel in Eurem Garten umgesetzt. Die Strukturen sind vorhanden und die wichtigsten Pflanzungen und Module sind umgesetzt. Aus diesem Grund hab ich aber gar kein Problem Euren Garten bereits als Hortus einzutragen.
Viel Spaß im Netzwerk und macht weiter so, dann wird aus dem kleinen Hortus Calendula bald ein großer.
Gruß Robert
trotz seines jungen Alters, habt Ihr schon viel in Eurem Garten umgesetzt. Die Strukturen sind vorhanden und die wichtigsten Pflanzungen und Module sind umgesetzt. Aus diesem Grund hab ich aber gar kein Problem Euren Garten bereits als Hortus einzutragen.
Viel Spaß im Netzwerk und macht weiter so, dann wird aus dem kleinen Hortus Calendula bald ein großer.

Gruß Robert
Wer Pyramiden nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit Horteln nicht unter zwei Jahren bestraft.
- Gsaelzbaer
- Beiträge: 291
- Registriert: Mo 4. Mai 2020, 14:37
- Wohnort: Nähe Neckarsulm
- Hortus-Name: Hortus Anguis fragilis
- Hat sich bedankt: 512 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus Calendula
Herzlich Willkommen im Hortusdampfer!
Da gebe ich Robert absolut recht, nach einem Jahr, da habt ihr ordentlich was geschafft, Respekt
Bleibt die Wiese so? Wie wird bei euch gemäht?

Da gebe ich Robert absolut recht, nach einem Jahr, da habt ihr ordentlich was geschafft, Respekt

Bleibt die Wiese so? Wie wird bei euch gemäht?
Nichts ist mächtiger als eine :idea: deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)
Re: Hortus Calendula
Vielen Dank für die Aufnahme als Hortus, damit hätte ich nicht gerechnet
Die Wiese ist die Kräuterwiese von Rieger und Hofmann. Ich habe noch keine genaue Idee wie oft ich mähen sollte, aber da es hier seit Wochen nicht geregnet hat, lasse ich es im Moment ganz sein.

Die Wiese ist die Kräuterwiese von Rieger und Hofmann. Ich habe noch keine genaue Idee wie oft ich mähen sollte, aber da es hier seit Wochen nicht geregnet hat, lasse ich es im Moment ganz sein.