nun habe ich es auch geschafft, mich hier im Forum umzusehen und den Eintrag für unseren Hortus hierher umzuziehen
Unser Hortus Kunterbunt liegt im Unterallgäu und es gibt ihn inzwischen seit 2018. Allerdings ist er 2020/2021 einmal umgezogen: Von einem Reihenmittelhausgarten in ein Neubaugebiet.
Bedeutung: Hortus Kunterbunt, Bunte Vielfalt auf kleinem Raum
Dein Name: Silke Lotterbach
Postleitzahl: 87719
Hortus-Ort: Mindelheim
Hortus-Land: Deutschland
Größe in m2: ca. 500 (bis 2020: 80m2)
Hortus-Seite: keine
Kontaktangabe: kontakt@hortus-kunterbunt.de
Der Hortus Kunterbunt ist ein Familiengarten mit Senkgarten, kleinem und ganz kleinen Teich, Buddelstelle, Lichtgraben, vielen Trockenmauern, Totholz und Glück. Glück, eine Oase zu haben, in der es zu jeder Jahreszeit etwas zu entdecken und zu beobachten gibt und die für uns alle ein Lieblingsplatz ist.
Die Ertragszone besteht aus Beerensträuchern, Obstbäumen, Wild- und Kulturkräutern und einem kleinen Gemüsebeet sowie einem (gut eingesperrten!) Bambus als Winterkaninchenfrischfuttererntestelle.
Die Hot Spot Zonen gibt es fast überall, da der Garten sehr sonnig und mager ist. Beim Anlegen haben wir den kiesigen Unterboden und die Rothlage darüber behalten. Die oberste Schicht (nährstoffreich, ehemaliges Maisfeld) wurde abtransportiert. Hot Spot Zonen sind auch das Gründach auf dem Bike-/Carport sowie der Lichtgraben vor dem Kellerfenster.
Die Pufferzone besteht aus vielen verschiedenen Sträuchern und Beerenobst-Spalieren. Zwei 30 Jahre alte Eiben hatte glücklicherweise unsere Nachbarin gepflanzt und wir konnten sie während der Bauzeit schützen. Dazu kamen inzwischen Haslnuss-Sträucher, Kornelkirschen, Holunder, Pimpernuss, verschiedene Rosen, Ilex, Faulbaum, Berberitze ...
