Hortus Kunterbunt

Antworten
Silke_Kunterbunt
Beiträge: 2
Registriert: Mi 20. Aug 2025, 23:09
Hortus-Name: Hortus Kunterbunt
Danksagung erhalten: 3 Mal

Hortus Kunterbunt

Beitrag von Silke_Kunterbunt »

Der Steg zur Buddelecke
Der Steg zur Buddelecke
Unsere kleine Südterrasse ... inzwischen mit Miniteich und hoffentlich bald beschattet durch Tafeltrauben.
Unsere kleine Südterrasse ... inzwischen mit Miniteich und hoffentlich bald beschattet durch Tafeltrauben.
Hallo zusammen,

nun habe ich es auch geschafft, mich hier im Forum umzusehen und den Eintrag für unseren Hortus hierher umzuziehen :frosch

Unser Hortus Kunterbunt liegt im Unterallgäu und es gibt ihn inzwischen seit 2018. Allerdings ist er 2020/2021 einmal umgezogen: Von einem Reihenmittelhausgarten in ein Neubaugebiet. :schmetterling1

Bedeutung: Hortus Kunterbunt, Bunte Vielfalt auf kleinem Raum
Dein Name: Silke Lotterbach
Postleitzahl: 87719
Hortus-Ort: Mindelheim
Hortus-Land: Deutschland
Größe in m2: ca. 500 (bis 2020: 80m2)
Hortus-Seite: keine
Kontaktangabe: kontakt@hortus-kunterbunt.de

Der Hortus Kunterbunt ist ein Familiengarten mit Senkgarten, kleinem und ganz kleinen Teich, Buddelstelle, Lichtgraben, vielen Trockenmauern, Totholz und Glück. Glück, eine Oase zu haben, in der es zu jeder Jahreszeit etwas zu entdecken und zu beobachten gibt und die für uns alle ein Lieblingsplatz ist.

Die Ertragszone besteht aus Beerensträuchern, Obstbäumen, Wild- und Kulturkräutern und einem kleinen Gemüsebeet sowie einem (gut eingesperrten!) Bambus als Winterkaninchenfrischfuttererntestelle.

Die Hot Spot Zonen gibt es fast überall, da der Garten sehr sonnig und mager ist. Beim Anlegen haben wir den kiesigen Unterboden und die Rothlage darüber behalten. Die oberste Schicht (nährstoffreich, ehemaliges Maisfeld) wurde abtransportiert. Hot Spot Zonen sind auch das Gründach auf dem Bike-/Carport sowie der Lichtgraben vor dem Kellerfenster.

Die Pufferzone besteht aus vielen verschiedenen Sträuchern und Beerenobst-Spalieren. Zwei 30 Jahre alte Eiben hatte glücklicherweise unsere Nachbarin gepflanzt und wir konnten sie während der Bauzeit schützen. Dazu kamen inzwischen Haslnuss-Sträucher, Kornelkirschen, Holunder, Pimpernuss, verschiedene Rosen, Ilex, Faulbaum, Berberitze ...
Dateianhänge
Wollgras und Kuckuckslichtnelken.
Wollgras und Kuckuckslichtnelken.
Unser Teich, da gibt es immer etwas zu entdecken.
Unser Teich, da gibt es immer etwas zu entdecken.
Die Fassadenbegrünung steht in den Startlöchern.
Die Fassadenbegrünung steht in den Startlöchern.
Silke_Kunterbunt
Beiträge: 2
Registriert: Mi 20. Aug 2025, 23:09
Hortus-Name: Hortus Kunterbunt
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Hortus Kunterbunt

Beitrag von Silke_Kunterbunt »

Oh. Wie ihr seht, kämpfe ich noch etwas mit der Technik hier. Manchen Bilder sind doppelt in der Vorschau, andere wurden wohl gar nicht hochgeladen ... dumdidum. Ich versuche mich heute Abend nochmal dran :omm
Benutzeravatar
Polarwelt
Administrator
Beiträge: 628
Registriert: So 2. Sep 2018, 17:02
Wohnort: Bernstadt
Hortus-Name: Hortus Civitas Ursi
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 342 Mal
Kontaktdaten:

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Kunterbunt

Beitrag von Polarwelt »

Hallöchen Silke,

schön, dass du es geschafft hast und willkommen hier :hallo

Ich hab das doppelte Bild mal gelöscht. Du kannst pro Beitrag 5 Bilder hochladen, sollen es mehr sein, einfach unter dem Beitrag auf Antworten klicken und im nächsten Beitrag kannst Du dann wieder 5 Bilder hinzufügen. :hurra

Hier noch eine kurze Anleitung wie das mit dem Bildereinbetten funktioniert viewtopic.php?p=310&hilit=bilder#p310

Die Hortuseintragung hab ich angepasst. :schmetterling1

LG Robert
Wer Pyramiden nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit Horteln nicht unter zwei Jahren bestraft.
Antworten

Zurück zu „Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!“