Hortus Chiara

Antworten
Akneril
Beiträge: 1
Registriert: Do 1. Mai 2025, 09:08
Hortus-Name: Chiara
Danksagung erhalten: 6 Mal

Hortus Chiara

Beitrag von Akneril »

Hortus Name: Chiara,gewidmet unserer Tochter
Mein Name:Irena
PLZ:93155
Hortus Ort: Hemau
Hortus Land: Deutschland
Größe: 1200 qm
Beschreibung:
Unser ca.1200m² großes Grundstück mit Haus befindet sich in der Oberpfalz ,,an der Tangrintel´´nähe Regensburg. Im Jahre 2007 haben wir das Anwesen gekauft. Damals standen hier vor allem 30 m hohe Fichten, eigentlich nicht geschnittene Fichtenhecke. Verschiedene heimische und nicht heimische Sträucher und viel Rasenfläche. Irgendwann mussten wir die Fichten wegen Sturzgefahr fällen. Ein paar haben wir nur an 3 Metern Länge gekürzt. Erst später war uns klar, was für ein perfektes stehendes Totholz wir geschaffen haben. Die Holzbienen, die zu uns eingezogen sind, war die Bestätigung.
Der wichtige Punkt war die Entdeckung von Hortus Netzwerk bei FB. Das Konzept hat mich begeistert. Seitdem ist viel passiert.
Mein erstes Projekt war große runde Kalk-Magerfläche, die ich um eine abgebrochene Silbertanne gebaut habe. Wegen den Wurzeln konnte ich nicht in die Tiefe gehen, deshalb habe ich in die Höhe gebaut. Viel Material habe ich kostenlos abgeholt. Upcycling und Recycling ist bei allen Projekten sehr wichtig für mich.
Weitere Projekte folgten.
Pyramiden, Käferkeller, Sandarium, Wildbienenhotels, Sandmagerbeete, Sumpf und Wasserstelle, Gemüsebeeten, Hochbeeten aus alten Paletten, Schlüssellochbeet, Reisighaufen, wilde Ecken, viel Totholz, stehend und liegend, Kompostplatz, Benjeshecken, bepflanztes Schuppendach usw.
Nach und nach hat sich der Garten zu einem Hortus entwickelt. Es kamen viele neue heimischen Pflanzen rein und viele Neophyten wurden entfernt. Wir haben zwei Apfelbäume, zwei Birnenbäume, eine Zwetschge, Weintrauben, Erdbeeren und viele Beerensträucher gepflanzt, wie Z.B. Stachelbeeren, Johannisbeeren, Himbeeren, Josta und Blaubeeren. Die Ernte teilen wir uns mit den Vögeln. 😊
Die Rasenfläche wird immer weniger und die Vielfalt immer grösser. Der meiste,,Abfall“ bleibt im Garten, so dass ein Kreislauf entsteht. Wir befolgen natürlich alle wichtigen Regeln, die zu einem Hortus gehören. Alle Zonen sind vorhanden, nichts Chemisches kommt in den Garten, wenn etwas Neues eingepflanzt wird, ist es heimisch.

Beispiele von Pflanzen,die schon vorhanden sind:Faulbaum, Weißdorn,Haselnuss,Hartriegel,Liguster,Vogelbeere,Geißblatt,Alpen-Waldrebe,Holunder,Walnuss, Birke, Wilde Weinrebe, Felsenbirne,Wolliger Schneeball, Schnee Heide, Sanddorn,
Waldmeister, Gemeine Akelei, wilde Tulpen und Krokusse, Busch-Windröschen, Knoblauchsrauke, Huflattich, Geflecktes Lungenkraut, Wiesensalbei, Sand-Thymian, Moschusmalve, Große Sterndolde, Wiesen-Witwenblume, Große Sternmiere, Bach-Nelkenwurz, Pechnelke, Sandnelke, Felsen-Fetthenne, Nieswurz, Felsen-Steinkraut, Bergminze, Kleiner Wiesenkopf, Echtes Mädesüß, Habichtskraut, Echtes Leinkraut, Sumpf-Schwertlilie, verschiedene Glockenblumen, Silberblatt, Salomonssiegel, Silberwurz, Kuhschelle, verschiedene Storchnabeln, Seifenkraut, Sumpf-Ziest, Nickendes Leimkraut, Witwenblumen, Königskerzen, Beinwell, Wolfsmilch, verschiedene Disteln, Dost, Wilde Karde, Berg-Flockenblume, Mannstreu, Muskateller-Salbei, Kugelköpfiger Lauch, Sumpf-Dotterblume, Nachtkerze, Natternkopf und noch mehr.
Es fehlen auch nicht einige Kräuterpflanzen für die Küche. Als letztes im Jahr blüht auf mehreren Stellen der Efeu. Es ist ein lautes Summen und die Tankstelle für viele Insekten, bevor der Herbst einkehrt.
Ich möchte den Hortus meiner jüngeren Tochter Chiara widmen, die im Jahr 2023 tragisch verunglückt ist. Sie hat mit mir die erste Pyramide gebaut und war ein großer Fan von unserem Garten.
Danke fürs Mitlesen.
Dateianhänge
Screenshot_20250617_125428_Photos.jpg
Screenshot_20250617_125202_Photos.jpg
Screenshot_20250617_125715_Photos.jpg
Screenshot_20250617_124744_Photos.jpg
Screenshot_20250617_123811_Photos.jpg
Benutzeravatar
Polarwelt
Administrator
Beiträge: 524
Registriert: So 2. Sep 2018, 17:02
Wohnort: Bernstadt
Hortus-Name: Hortus Civitas Ursi
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal
Kontaktdaten:

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Chiara

Beitrag von Polarwelt »

Hallo Irena,

erst einmal willkommen im Hortus-Netzwerk :biene

Mein Beileid zu Eurem Verlust, ich denke ihr habt hier ein tolles Andenken an Eure Tochter und auch einen tollen Hortus geschaffen. Ich habe Ihn eingetragen und veröffentlicht.

Zeig uns bitte doch noch mehr Bilder von dem schönen flecken Erde. :blumen

Danke

Gruß Robert
Wer Pyramiden nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit Horteln nicht unter zwei Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 1125
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 311 Mal
Danksagung erhalten: 856 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Chiara

Beitrag von Ann1981 »

Hallo, Irena,

du hast schöne, inspirierende Ecken in deinem Garten!
Das Totholz zwischen dem Flieder könnte aus dem "Geheimen Garten" sein. Steht der Totholzstamm auf dem Bild mit der Katzenminze im Vordergrund in der Pyramide? Selbst wenn nicht, hat das Bild bei mir zu einer neuen Idee gereicht.

Deine Pflanzenliste werde ich mal in einem ruhigen Moment studieren. Sie ist gerade größer als mein Zeitkontingent.

Willkommen!
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
Antworten

Zurück zu „Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!“