Ein gutes Beispiel sind die Gegenspieler der Buchsbaumzünsler (Vögel, Spitzmäuse, Larven der Brackwespen), ein vorwiegend nachtaktiver Falter, die den Buchsbaumzünsler erst noch als schmackhafte Nahrungsquelle erkennen mussten.
Jeder, der Buchsbäume im Garten hat, kennt und "fürchtet" sie, die Buchsbaumzünsler. Ihre Raupen können einen Buchsbaum schon mal kahlfressen. Mittlerweile wissen wir, dass sich die Buchsbäume davon wieder erholen und die Gegenspieler die Raupen als Nahrungsquelle erkannt haben. Wir können uns also zurücklehnen und die Natur machen lassen.
Hier ein toller Bericht über die Gegenspieler dazu:
https://www.mdr.de/mdr-garten/pflegen/s ... l-100.html
