Gute Idee

Tassenbrot - Schnelles Mischbrot
Ich mag es nicht Zutaten abzuwiegen, deshalb hier ein Rezept – ohne wiegen, das macht unabhängig und flexibel:
2 gehäufte Esslöffel Sauerteig
2 Tassen Wasser (meine Tasse fasst 200 ml)
2 gehäufte Teelöffel Trockenhefe.
1 Tasse Roggenschrot (Waldstaudenroggen kann auch anderer Roggen sein, dieser ist sehr würzig)
1 Tasse Weizen, Dinkel, Winteremmer oder Gerstenschrot (Das ergibt ca. 300 g Schrot)
Weizen oder Roggenmehl bis der Teig fest ist und nicht mehr mit dem Kochlöffel weiterbearbeitet werden kann (ca. 250 bis 300g). Das Mehl muss vollständig untergerührt sein, braucht aber kein Kneten.
Eine 30 cm Kastenform fetten und mit Sonnenblumen oder Sesam oä. ausstreuen.
Teig einfüllen, evtl. glattstreichen und einschneiden für Musterung und Bruchstelle beim Aufgehen.
Im Backofen abgedeckt bei angeschaltetem Licht ca. 1 bis 2 Stunden gehen lassen. (oder an anderem warmen Ort) Dann die Form wieder herausnehmen. Backofen auf 220°C vorheizen. Brot ohne Handtuch in den Backofen stellen, mit Wasser einsprühen. Temperatur auf 180°C reduzieren mit Ober/Unterhitze 75 min backen. Kurz vor Ende der Backzeit noch mal einsprühen oder bepinseln – gibt Glanz.
Ich verwende Trockenhefe, weil wir hier im dem Dorf nicht spontan an frische Hefe kommen und die Vorräte immer wieder schlecht wurden. Das geht natürlich auch mit frischer Hefe.
Die Körner können natürlich auch obendrauf. Meine Enkelin mag die Körner nicht, die lassen sich unten dann leichter abschneiden und sie hat trotzdem den knusprigen, oberen Rand.
Reines Sauerteig- Brot mache ich ähnlich, das benötigt aber einige Schritte mehr durch den Ansatz von Vorteig.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“