Hortus Ty Jos

Antworten
Inka MAASS
Beiträge: 130
Registriert: Di 20. Feb 2024, 11:29
Hortus-Name: Hortus Domaisèla

Hortus Ty Jos

Beitrag von Inka MAASS »

Robert: Hierbei handelt es sich um eine automatische Übersetzung des original Beitrags aus dem französischen Hortus-Netzwerk. Dieser Beitrag wird stellvertretend von mir, im Namen für Inka Maass, für die französischen Hortusinhaber erstellt.
Bitte beachtet, dass ihr auf eventuelle Einträge hier ggf. keine Antworten erhaltet.

https://www.hortus-france.org/hortus/hortus-ty-jos

Bild


Der Name dieses sehr jungen Hortus im Bau - TY JOS - bedeutet das Haus Josephs und ist mit der persönlichen und familiären Geschichte verbunden. Ty bedeutet „Haus“.

Plantagen, Plantagen ... und Plantagen.

Mein Mann und ich haben die Räumlichkeiten im Jahr 2022 in Besitz genommen. Das Land war mit alten, kranken Nadelbäumen und einem riesigen Bambushain bepflanzt, der beide Häuser bedrohte.

Wir haben beschlossen, nur die wenigen sehr seltenen nützlichen und gesunden Arten zu behalten (darunter Eichen, Hainbuchen, Kastanienbäume, Rosenbüsche, Rosenbüsche... und ein paar Exoten wie Magnolie, Cottoneaster, Elaeagnus usw.). Alle Arten von Pflanzen wurden von Hobbygärtnern gepflanzt, großzügig angeboten oder verkauft. Ich übe viel Stecklinge, wobei die Priorität darin besteht, sie zu geringeren Kosten aufzufüllen, sei es mit einheimischen Pflanzen oder nicht.

Seit 3 Jahren kümmere ich mich allein und leidenschaftlich um meinen Garten, den ich natürlich und organisiert zugleich haben möchte, mit markierten Wegen, die Lust machen, in jeder Ecke zu laufen.


Folgen wir der Kompassrose und den Pufferzonen:

- Ostseite: Umgeben von einer Wiese mit Pferden, der Obstgarten (Apfelbäume, Birnbäume, Pflaumenbäume, Boxer, schwarze Johannisbeeren, Stachelbeeren, Himbeeren, Maulbeeren, Kiwis...) und das Gewächshaus.

- Südseite, eine Hecke in zwei Linien: Sichtschutzhecke am Straßenrand (exotische Griseline, Photinia, portugiesische Lorbeeren). In der zweiten Zeile die Obstbäume: Haselnussbäume, Pfirsichbäume, Feigenbäume, Kakibäume, Birnbäume, Walnussbäume...).

- Süd-/Westseite: Laubwald für Brennholz (Eichen, Kastanienbäume, Ahorn, Birken...). Im Westen grenzen wir an ein bewirtschaftetes Feld. Windschutzhecke (wir sind sehr exponiert), Griseline, Tamarisken.In der zweiten Zeile: Haselnussbäume, Pfirsichbäume, Kirschbäume, Hagebutten, Rhododendren...).

- Nordseite: Begrenzt von einem Obstgarten, dann einem Wald, besucht von Wildschweinen, Füchsen, Hirschen, Hasen, Dachsen (aufgenommen von einer Infrarotkamera).


Sonstige Vereinbarungen
Die Hühnerstall zwischen Holunderbeeren, Hortensien, Ohrweiden...
Die Gemüsegarten mit seinen vielen Aromen, ewigen Pflanzen...
Das Kleine Becken Libellen anlocken
Die Regengarten um stehendes Wasser in diesem Teil des Landes darunter aufzunehmen, mit
Natürliches Becken, sehr lehmiger Boden, insbesondere Anpflanzung von Korbweiden.

Im Moment kommt meine einzige Mulchressource vom Mähen, also versuche ich, es zu mähen Seltener ist es möglich, Wildtiere zu erhalten (viele Insekten, von denen ich nichts weiß nicht alle Namen, Salamander...).


Projekte
Das nächste Projekt, das in Betracht gezogen wird, ist hier Schlanker Hotspot-Bereich, während sie sie fortsetzen Plantagen.
Ich habe die Idee, diesen Ort zu einem zu machen Oase des Friedens für Menschen und Tiere. Dafür, ich Ich werde von meinem treuen Gartenbegleiter geführt, der Trüffel wird in jedes Loch geleitet Plantage, das Auge voller Grün im Entstehen...sein Name ist Toto und im Alter von TY JOS.
Antworten

Zurück zu „Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!“