Alternative zu Scutellaria incana/Helmkraut gesucht

Themen rund um Pflanzen, auch Identifikationen.
Antworten
Benutzeravatar
Dorfgaertner
Beiträge: 494
Registriert: Sa 6. Feb 2021, 14:28
Hat sich bedankt: 739 Mal
Danksagung erhalten: 587 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Alternative zu Scutellaria incana/Helmkraut gesucht

Beitrag von Dorfgaertner »

Hallo,

für eine "Hügelkuppe" ;) – also für eine je nach dem von wo man guckt max. knapp kniehohe Erdwelle aus sehr humoser Erde – suche ich Pflanzen. Der Standort ist quasi vollsonnig und als "Hügel" entsprechend trocken im Sommer.
In einer Gärtnerei in der Nähe habe ich diese drei Kandidaten ausgemacht:

https://www.naturadb.de/pflanzen/verbascum-phoeniceum/
https://www.naturadb.de/pflanzen/centaurea-pulcherrima/
https://www.naturadb.de/pflanzen/scutellaria-incana/

Letzteres ist aber leider ausgerechnet eine amerikanische Scutellaria, zieht aber wohl trotzdem reichlich Wildbienen an. Falls es aber geeignete heimische Alternativen gäbe, würde ich die natürlich bevorzugen. Allerdings sind die Rahmenbedingungen schwierig...
- Trockener aber humoser Boden; sonniger Standort
- Höhe mind. 60, max. 100 cm (Helmkraut wird um die 70 cm)
- Blüten im Idealfall bläulich, auf keinen Fall gelb.

Fällt euch da was ein?
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1498
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 1921 Mal
Danksagung erhalten: 1261 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Alternative zu Scutellaria incana/Helmkraut gesucht

Beitrag von Simbienchen »

Wie wäre es denn mit dem heimischen Rittersporn? Angeblich mag er es gerne leicht basisch/ alkalisch, aber humos, weiß nicht ob das bei dir passen würde.

https://www.naturadb.de/pflanzen/consolida-regalis/

Oder eine blaue Akelei, blauer Lein, Langblättriger Ehrenpreis, Kleiner Mannstreu, Glockenblumen, Steppensalbei, ....
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Antworten

Zurück zu „Pflanzen“