Kaltanbau

Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1253
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 532 Mal
Danksagung erhalten: 1309 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Kaltanbau

Beitrag von Tidofelder »

Inspiriert durch das Buch
signal-2024-12-09-11-53-24-337.jpg
werde ich in den nächsten Tagen einiges an Gemüse und Kräuter in Töpfe säen und ins ungeheizte Gewächshaus stellen.
IMG_20241213_145733.jpg
Es dient zum herantasten an diese im Buch beschriebene Methode des Anbaus von Pflanzen für die Ertragszone.
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.

Mein Hortus auf Instagram

Wild east Frisia
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1075
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 543 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Kaltanbau

Beitrag von Alma »

Tidofelder hat geschrieben: Fr 13. Dez 2024, 15:06 werde ich in den nächsten Tagen einiges an Gemüse und Kräuter in Töpfe säen und ins ungeheizte Gewächshaus stellen.

Es dient zum herantasten an diese im Buch beschriebene Methode des Anbaus von Pflanzen für die Ertragszone.
Oh, das ist aber spannend! Wie soll das funktionieren? Ist dein Gewächshaus frostfrei? Geht das auch ohne Gewächshaus? Pflanzt man die Töpfe dann im Frühjahr aus?
Benutzeravatar
Somnia
Beiträge: 519
Registriert: Do 21. Nov 2019, 15:09
Hortus-Name: Hortus Somnium
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 501 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Kaltanbau

Beitrag von Somnia »

Coole Geschichte 🤣

Auch den Koriander? Den hab ich bislang als ausgesprochenes Sommerkraut im Kopf...

Und machst Du irgendwas anders? Oder einfach wie vorziehen, aber nicht im Zimmer, sondern im Gewächshaus?
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1075
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 543 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Kaltanbau

Beitrag von Alma »

hier einen link gefunden der das Thema ein bißchen erklärt
https://www.rnd.de/bauen-und-wohnen/moe ... L2N64.html

Die Erfahrung, dass sich das Saatgut selbst den richtigen Keimtag aussucht habe ich auch schon gemacht.
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1253
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 532 Mal
Danksagung erhalten: 1309 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Kaltanbau

Beitrag von Tidofelder »

IMG_20241214_123728.jpg
Gemüse und Kräuter ausgesät.
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.

Mein Hortus auf Instagram

Wild east Frisia
Benutzeravatar
Amarille
Beiträge: 805
Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
Hat sich bedankt: 864 Mal
Danksagung erhalten: 708 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Kaltanbau

Beitrag von Amarille »

Tidofelder hat geschrieben: Sa 14. Dez 2024, 12:45 IMG_20241214_123728.jpg
Gemüse und Kräuter ausgesät.
Berichte wie die Gemüse geworden sind! :giessen
Auf der Welt gibt es mehr als 30000 Apfelsorten. In Deutschland 2000, im Supermarkt 5.
Benutzeravatar
Amarille
Beiträge: 805
Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
Hat sich bedankt: 864 Mal
Danksagung erhalten: 708 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Kaltanbau

Beitrag von Amarille »

Kaltanbau bei mir:
Dateianhänge
Spinat
Spinat
20241215_105950.jpg
Winterkopf- und Pflücksalat
Winterkopf- und Pflücksalat
Auf der Welt gibt es mehr als 30000 Apfelsorten. In Deutschland 2000, im Supermarkt 5.
Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 965
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 271 Mal
Danksagung erhalten: 691 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Kaltanbau

Beitrag von Ann1981 »

Blumenwiesen praktizieren Kaltaussaat vor unseren Augen. Da erscheint mir das Gewese im Gemüseanbau gerade sehr absurd. Danke für die kalte Dusche!

Für unseren längeren Gartenaufenthalt über Weihnachten packe ich mir also ein paar Samentüten mehr ein und überlasse das Einweichen von z.B. Bohnen dem Winterregen. GärtnerIn muss sich nur gut notieren, was wo landete.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1253
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 532 Mal
Danksagung erhalten: 1309 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Kaltanbau

Beitrag von Tidofelder »

:panik Bohnen sind Warmduscher, die mögen keine Kälte.

Aber dicke Bohnen und Erbsen sind ein Versuch wert. :giessen
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.

Mein Hortus auf Instagram

Wild east Frisia
Benutzeravatar
Amarille
Beiträge: 805
Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
Hat sich bedankt: 864 Mal
Danksagung erhalten: 708 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Kaltanbau

Beitrag von Amarille »

Tidofelder hat geschrieben: Do 19. Dez 2024, 09:12 :panik Bohnen sind Warmduscher, die mögen keine Kälte.

Aber dicke Bohnen und Erbsen sind ein Versuch wert. :giessen
Die "Sima" ist eine spezielle Winterkefe. Mit meinem letztjährigen und erstmaligen Versuch des Anbaus hab ich wahrscheinlich einigen im Garten lebenden Tieren eine große Freude bereitet. Gewachsen ist keine einzige Erbse.
Auf der Welt gibt es mehr als 30000 Apfelsorten. In Deutschland 2000, im Supermarkt 5.
Antworten

Zurück zu „Vermehrung/ Vorziehen“