[Weg] Ein Stadtgarten

Garten und andere Grünflächen auf dem Weg zum Hortus / Hortanen Habitat
Bounty
Beiträge: 164
Registriert: Fr 9. Apr 2021, 23:15
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal

Re: [Weg] Ein Stadtgarten

Beitrag von Bounty »

Ein weißer Mohn, eventuell ein Türkischer?, ich habe absolut keine Ahnung wo der herkommt. In dem Pflanzkübel, den wir erst letztes Jahr als unterer Ausbruchschutz am Katzengehege aufgestellt habe, ist nicht einmal wirklich Erde drin. Soweit waren wir noch gar nicht. Und trotzdem wächst dort plötzlich Mohn.
Bild
Bounty
Beiträge: 164
Registriert: Fr 9. Apr 2021, 23:15
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal

Re: [Weg] Ein Stadtgarten

Beitrag von Bounty »

Manchmal sollte man sich genau überlegen, was man sich wünscht. Denn manche Wünsche gehen in Erfüllung.
Auf der Gassirunde sind wir letztes Jahr immer mal wieder an einem Grundstück mit einer Reihe Biberschwänze vorbei gekommen. "Was man damit alles machen könnte?"
Gestern sind die geschätzt 2500 Biberschwänze dann in unseren Besitz gewechselt und werden uns hoffentlich länger erhalten bleiben als Muskelkater und Verspannungen. Jetzt müssen uns auf die Frage "Was man damit alles machen könnte?" nur noch schöne Antworten einfallen.
Bild
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1204
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 1375 Mal
Danksagung erhalten: 1026 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: [Weg] Ein Stadtgarten

Beitrag von Simbienchen »

Wunderbar eure Biberschwanzpfannen! Damit kann man wunderbare Mauern und Beete bauen :thumb

Hier mal ein Beispiel aus dem Hortus Romanticus:
Bild

Der weiße Mohn ist manchmal eine natürliche Mutation . Oftmals abhängig von der Bodenbeschaffenheit. Ich beobachte das immer wieder bei mir im Garten, dass sich Mohn oder Wald- und Wiesenstorchschnabel selbst aussäen und weiße Blüten zeigen.
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Antworten

Zurück zu „Mein Garten und ich!“