Hortus Saxsosus

Garten und andere Grünflächen auf dem Weg zum Hortus / Hortanen Habitat
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1265
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 634 Mal
Danksagung erhalten: 1191 Mal

Re: Hortus Saxsosus

Beitrag von Alma »

Borovinka hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 00:29
Habe bereits vor ein paar Tagen einmal was zu einer Bepflanzung vor einem Ladenlokal geschrieben und dachte mir schon vorgängig das kommt nicht gut, wenn ich mich da versuche einzubringen.
Es war ein langer Weg diese beiden Pflanzbeispiele/kombies für mich selbst zu finden und solche Schätze teilt man in etwa so gerne wie seinen besten Pilzplatz bekannt zu geben, dass dann das ganze nieder gemacht wird, mit das ist Unbrauchbar weil nicht Sortenrein…Fühlt sich nicht so toll an und werde mich hüten meine eigenen Erfahrungschätze‘ bezüglich Pflanzfunde/ Kombis nochmals zu teilen.
Oh, da muss ich mich entschuldigen bei dir. Das war nicht böse gemeint.
Die Pflanzenkombi ist echt toll - was ich als professionelle Gärtnerin auch wirklich als 'besten Pilzplatz' erkannt habe.
Nuuur - ...wollte die Themenerstellerin eben einheimische Pflanzen für vor dem Laden mit möglichst viel Nutzen für Insekten und anderes Krabbelkrams.
Hmmh, und für sonnig und trocken.
Da hat sie nicht wirklich gepasst deine Kombi....
Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 1233
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 949 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Saxsosus

Beitrag von Ann1981 »

Niemand IST "richtig" oder "falsch". Maximal verhält sich jemand punktuell angemessen/ passend oder nicht. Da das Anliegen des Hortus-Konzepts u.a. die Unterstützung der heimischen Natur ist, fände ich es problematisch, eine derartige Pflanzenzusammenstellung hier unkommentiert durchzuwinken z.B. auch wegen Gästen, die sich informieren wollen. Grob überflogen, sieht das Verhältnis von "nützlich" und ungeklärtem ökologischem Wert nach weniger als 30:70 aus. Mir ist auch nicht bekannt, dass das 30:70 Ziel verändert worden wäre. Nur sind die Bezugsgrößen umgekehrt.

Was die Menschen auf ihren Grundstücken letztendlich machen, ist ihnen selbst überlassen, solange sie dann nicht auf einer Hortus-Plakette bestehen - ganz allgemein gesprochen. (Soweit ich weiß, trifft das auf Martin nicht zu.)

Wir tauschen uns hier über unsere "Pilzplätze" aus, damit sich jeder zu einem eigenen inspirieren lassen kann. Erfahrungen, Ideen oder Fragen dazu, wie man den ökologischen Wert seines kleinen Stücks Boden bereichert, sind herzlich willkommen. Für andere Gartenaspekte gibt es Applaus in weiteren Foren.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
tree12
Beiträge: 1477
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 2140 Mal
Danksagung erhalten: 1724 Mal

Re: Hortus Saxsosus

Beitrag von tree12 »

Ich möchte Dich gerne mal etwas fragen... und das nicht wertend oder so, sondern einfach, um Dich besser zu verstehen. Du schreibst, Deine lange erprobten Pflanzenkombinationen sind Dir heilig und eigentlich machst Du ein Geheimnis um sie. Warum ist das denn so? Du hast ja keinen Schaden davon, wenn jemand Deine Kombis nachbaut, sondern eigentlich im Gegenteil die Bestätigung, daß sie jemand sie ansprechend findet und deswegen bei sich ausprobieren möchte.

Außerdem ist doch jeder Standort speziell. Die Kombination aus A, B und C, die bei Dir bestens aussieht und sich über Jahre hält, klappt bei der anderen Person vielleicht gar nicht. Pflanze A geht ein und Pflanze C überwuchert alles.

Ich persönlich freue mich, wenn ich Tipps weitergeben kann. Wenn jemand vielleicht noch ein winziges Plätzchen im Garten frei hat und gerne Beeren ißt, erzähle ich vom Zwerg-Beerenobst und wo ich es bestellt habe. Wenn derjenige dankbar für meine Inspiration ist, ist das toll.

Das kleine Forum lebt davon, daß man einander hilft, seine Erfahrungen teilt und andere vor Fehlern warnt, die man selbst mal begangen hat.

Was ich auch nicht richtig nachvollziehen kann, ist Deine Aussage zu Büchern. Ich habe so etwas schon öfter gehört: Wissen aus Büchern "zählt" nicht, nur eigene Beobachtungen und selbst Erprobtes haben Wert. Es wird gerne so getan, als würden die Leser nur lesen und nie eigene Erfahrungen machen. Dabei schließen sich Lesen/Wissen aneignen und das Wissen anwenden doch gar nicht aus.

Mich selbst begleiten Bücher seit ich ich lesen kann und gute Bücher sind wahre Schätze. Meine Bücher zu all den Ökothemen sind für mich zum Handwerkszeug geworden, ich schlage immer wieder etwas nach, vergleiche, gebe anderen fundierte Tipps und verschenke sehr gerne Bücher an Interessierte, z. B. das Buch zum Totholz aus dem Pala-Verlag. Wissen aus Büchern und eigene Erfahrungen/Beobachtungen machen sind miteinander vernetzt und gehören untrennbar zusammen. :buch
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1265
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 634 Mal
Danksagung erhalten: 1191 Mal

Re: Hortus Saxsosus

Beitrag von Alma »

eh, Mädels, jetzt lasst doch mal den armen Typ in Ruhe seinen Garten vorstellen.
Der Garten ist toll und super schön - auch wenn dort die ein oder andere nicht sortengerechte Pflanze wächst.
Mich interessiert der potentielle Hortus sehr und ich möchte noch mehr davon sehen und erfahren :dafuer
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1517
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 743 Mal
Danksagung erhalten: 1774 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Saxsosus

Beitrag von Tidofelder »

Ist wahrscheinlich schon zu spät. Er ist auf und davon.
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.

Mein Hortus auf Pixelfed

Wild east Frisia
Benutzeravatar
Evi
Beiträge: 250
Registriert: Do 8. Mai 2025, 14:31
Hortus-Name: Castor
Hat sich bedankt: 127 Mal
Danksagung erhalten: 255 Mal

Re: Hortus Saxsosus

Beitrag von Evi »

Die reine Lehre!
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können / Nietzsche
Benutzeravatar
Amarille
Beiträge: 952
Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
Hat sich bedankt: 991 Mal
Danksagung erhalten: 887 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Saxsosus

Beitrag von Amarille »

Wer sich mit dem Thema Natur und Hortus verbindet und arbeitet ist definitiv sensibel und die Zündschnur ist in der derzeitigen Zeit, ich glaube bei vielen, sehr kurz. Eigentlich haben wir alle aber das gleiche Ziel. Jeder tut was er kann und für richtig hält. Das ist schon mehr als die Mehrheit tut. Um zu lernen oder neu zu denken sind die Erfahrungen im Austausch eine Möglichkeit und dafür mag ich dieses Forum, ich möchte selbst bestimmen und mir meine eigenen Gedanken machen, bin stolz auf das geschaffene....immer wieder zu lesen "aber das könntest besser sein wenn du..." erzeugt eher negative Emotionen und den Eindruck nicht gut genug zu sein.
Zuletzt geändert von Amarille am Fr 8. Aug 2025, 00:03, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin aus der Zeit gefallen... :ka
Benutzeravatar
Evi
Beiträge: 250
Registriert: Do 8. Mai 2025, 14:31
Hortus-Name: Castor
Hat sich bedankt: 127 Mal
Danksagung erhalten: 255 Mal

Re: Hortus Saxsosus

Beitrag von Evi »

Ja.
Aber eben die reine Lehre/ Leere.
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können / Nietzsche
Benutzeravatar
Evi
Beiträge: 250
Registriert: Do 8. Mai 2025, 14:31
Hortus-Name: Castor
Hat sich bedankt: 127 Mal
Danksagung erhalten: 255 Mal

Re: Hortus Saxsosus

Beitrag von Evi »

Es hat auch gar nichts mit der Zeit zu tun. Nur mit der Wahrnehmung, die jeder man in dieser Zeit erlebt.
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können / Nietzsche
Borovinka
Beiträge: 105
Registriert: So 27. Jul 2025, 05:59
Hortus-Name: Hortus Saxsosus
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Re: Hortus Saxsosus

Beitrag von Borovinka »

Nichts neues, dass mir der Umgang mit Menschen ,nicht leicht fällt‘… ein Borderline getriebener.
Die neuen Pflanzen haben‘s zum Glück trotzdem noch in meinen Garten geschafft und der restliche Garten steht auch noch.😇

Wollt nicht gehen ohne einen letzten Gruss🤗

Entschuldigt bitte die Umstände, das war nur ein erneuter unbeholfener Akt von mir iwo iwie ein Kontakt zur Menschenwelt zu finden - sollte das endlich bleiben lassen - schön zu wissen das es Menschen gibt die sich so stark machen für all das Grüne Bunte und leicht zu übersehende 🫵🏼💪🏼🤗
und das geht an ALLE (nicht euer Fehler das ich so verknorkst bin, muss mich aber leider viel zu oft vor mir selber schützen) freundlicher Gruss vom Berg Martin & Borovinka
Dateianhänge
ist das noch ein Zweig oder schon ein Ast? Dem Stamm längst ergeben, hebe ich Ihn in luftige Höhen, um auf ewig als Zweig zu bestehen.
ist das noch ein Zweig oder schon ein Ast? Dem Stamm längst ergeben, hebe ich Ihn in luftige Höhen, um auf ewig als Zweig zu bestehen.
Antworten

Zurück zu „Mein Garten und ich!“