Hortus Grevenstein

Benutzeravatar
Borovinka
Beiträge: 61
Registriert: So 27. Jul 2025, 05:59
Hortus-Name: Hortus Saxsosus
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Hortus Grevenstein

Beitrag von Borovinka »

Moin
weis nicht wie man auf einen Eintrag direkt antwortet, drum hier im Anhangschluss…
Steht die Katzenminze in einem Terracottatopf? Dann würde ich Dir raten den Untersetzter zu entfernen und die Pflanze zudem zu Mulchen (in Terrakotta wäre zB kleiner brauner Lavamulch optisch toll). Selbst Imprunetatöpfe sollten immer mit nur wenig Bodenkontakt stehen und einen gutem Abzug haben. Der Topf sieht neu aus drum der Hinweis😅😇
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 416
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 1091 Mal
Danksagung erhalten: 859 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Grevenstein

Beitrag von Grevenstein »

Borovinka hat geschrieben: Do 31. Jul 2025, 06:05 Moin
weis nicht wie man auf einen Eintrag direkt antwortet, drum hier im Anhangschluss…
Steht die Katzenminze in einem Terracottatopf? Dann würde ich Dir raten den Untersetzter zu entfernen und die Pflanze zudem zu Mulchen (in Terrakotta wäre zB kleiner brauner Lavamulch optisch toll). Selbst Imprunetatöpfe sollten immer mit nur wenig Bodenkontakt stehen und einen gutem Abzug haben. Der Topf sieht neu aus drum der Hinweis😅😇
Ein frisches Moin zurück,
für das direkte Antworten auf einen Beitrag kannst Du den Button "Mit Zitat antworten" (den mit den Anführungsstrichen) verwenden. Er sollte oben rechts bei jedem einzelnen Beitrag verfügbar sein.
Die Katzenminze hat keinen Terracotta-Topf, den betreffenden Topf habe ich aber diesen Frühsommer mit der Katzenminze neu bepflanzt. Der Topf selber dürfte ca. 9 Jahre alt sein. Ich werde ihm das Kompliment, dass Du ihn als neu ansiehst, nachher mal ausrichten. Da freut er sich bestimmt, zumindest im Rahmen der Möglichkeiten eines Topfes. :lol
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Borovinka
Beiträge: 61
Registriert: So 27. Jul 2025, 05:59
Hortus-Name: Hortus Saxsosus
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Hortus Grevenstein

Beitrag von Borovinka »

Hatte das schon ma angeklickt, sah dann aber wie ein computerberarbeitung eines commoders64 aus und da bin ich gleich wieder raus - 😅
danke fuer die info hat es heute morgen doch schon mit eigenem post rausgefunden - ich und technik nicht so tolle 🙈

Hast du kein frost bei Dir oder wieso zerspringt der topf ned?
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 416
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 1091 Mal
Danksagung erhalten: 859 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Grevenstein

Beitrag von Grevenstein »

:lol

Klar haben wir hier Frost, durchaus auch mal bis -25 °C. Den Topf hat es bisher nicht beeindruckt. Zum einen ist er frostfest und zum anderen hat er, wie alle meine Töpfe, eine sehr gute Drainage, Wasser geht durch bis auf den Untersetzer. Vermutlich macht das dann nichts, wenn da unten 1 bis 2 cm Wasser drinstehen. :ka
Habe übrigens noch zwei weitere Töpfe mit Untersetzern, die sind ähnlich alt, ebenfalls frostfest und auch noch in gutem Zustand.

Allerdings hast Du mich gerade auf eine Idee gebracht. Die Untersetzer brauche ich für die Töpfe eigentlich nicht, sie waren halt mit dabei. Ich könnte sie zu weiteren Insektentränken umfunktionieren. Werde mal schauen, ob ich dafür sinnvolle Schattenplätze finde, so spontan habe ich keine im Sinn und in der Sonne würde das Wasser bei so flachen Gefäßen zu schnell verdunsten.
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Borovinka
Beiträge: 61
Registriert: So 27. Jul 2025, 05:59
Hortus-Name: Hortus Saxsosus
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Hortus Grevenstein

Beitrag von Borovinka »

Einfach als idee, wenn du die untersetzer mit einer Steinplatte deckst und nur ein wenig freie flaeche stehen laesst, verdunsted das wasser nicht so schnell. Meine Toepfe sind auch gut mit blaehton gefuellt, stehen aber auf kleinen Steinen, find es wirklich toll zu sehen, dass es auch anders geht 🤗 merci👍
Dateianhänge
IMG_0743.jpeg
Antworten

Zurück zu „Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!“