Das Hahnenfuß-Hasenohr, ich mag den Namen total gerne, wird bei mir sehr gut besucht. Man muss allerdings genau hinschauen, weil es viele kleine Insekten sind, die meisten nur 1 bis 2 mm groß. Verschiedene Käfer, Fliegen, Schwebfliegen und mehrere kleine Wildbienenarten konnte ich bereits daran beobachten.Ann1981 hat geschrieben: Do 19. Jun 2025, 12:04 Das H.-Hasenohr ist ja hübsch, leider regional sehr beschränkt verbreitet. Kurz über naturadb die besuchenden Insekten aufgerufen und von einigen die Verbreitung auf "wildbienen.de" quergelesen: Es könnte auch außerhalb des Alpenraumes nützlich sein. Wie wird es bei dir besucht?
Habe für Dich gerade versucht ein paar davon auf Fotos zu bekommen, echt schwierig, weil die Arten alle so winzig sind und bei uns momentan zudem ein kräftiger Wind pustet.
Auf jedem Foto sind mehrere Insekten drauf, also genau hinschauen

Wenn es nach der darauf vertretenen Artenvielfalt und Frequentierung geht, müsste ich vom Hahnenfuß-Hasenohr noch mehr pflanzen.
