Vorratskammer/ Wintervorrat

Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 2066
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2824 Mal
Danksagung erhalten: 1873 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Vorratskammer/ Wintervorrat

Beitrag von Simbienchen »

Klasse @Thea :thumb ...mit den Regalen ist ein Anfang gemacht :bravo ... in seiner Gesamtheit ist das alles auch eine logistische Herausforderung! Allein daran scheitern schon viele...ich kann dich nur ermuntern, weiter zu machen. Es lohnt sich so sehr! Es wird mit "jedem Schritt" einfacher und irgendwann gehört es zum Alltag ganz normal dazu....
Die größte Umstellung bisher ist, nicht für jede Zutat nochmal in den Laden zu rennen, sondern gemütlich den Keller zu plündern. Und Einkäufe erst in den Keller zu bringen, nicht in die Küche.
Das stimmt, aber das kommt mit der Zeit...
Vieles davon wirst du dir so zurechtstellen, dass es im Alltag schnell griffbereit ist. Das habe ich mit der Zeit und der Nutzung der Zutaten aus dem Garten auch so gemacht. Kräuter, Gewürzmischungen, Öle, Pasten, Tee's und alles für's Müsli verbleiben direkt in der Küche, dafür laufe ich nicht in den Keller. Ist schon toll, wenn man in den Keller oder in der Vorratskammer "shoppen" gehen kann. :liebhab

Und Weckgläser in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Verschlüssen/ Deckeln kann man auch nie genug haben. Ich habe im Keller ein Eck- Regal eigens nur für Einmachgläser und Flaschen. Das hat sich ausgezahlt!
Das ganze Obst und Gemüse, das ich dieses Jahr für die Tiere im Garten lassen musste, weil ich weder Zeit, Platz noch Werkzeuge hatte, um es einzumachen, hat schon etwas geschmerzt.
Das kann ich total nachvollziehen, Thea...
Für mich war das auch ein über die Jahre gezogenes Lernen mich zu organisieren und zu ordnen. Das ist ein vielfältiges Management, das man erstmal wuppen muss, um das alles unter einen Hut zu bekommen. Man braucht etwas Organisationstalent neben all dem Platz ....und Ausdauer!
Man braucht auch viel Geräte , viele Gläser, die ich mir in all den Jahren angesammelt und ausprobiert habe.
Dann die dazugehörigen Rezepte, wie man die saisonale Ernte verarbeiten kann... Ideen, Kreativität und Freude am Tun...
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1312
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 656 Mal
Danksagung erhalten: 1238 Mal

Re: Vorratskammer/ Wintervorrat

Beitrag von Alma »

@Thea
Glückwünsche dazu!
Ist der Kellerraum warm oder kalt/kühl?
Ich war auch schon immer (auch vor Corona) ein Fan von Hamstereinkäufen. Besser einmal groß einkaufen und damit auch den Vorteil von Großpackungen nutzen (weniger Müll, Nudeln gibts dann auch oft in Karton und nicht in Plastik - und eh billiger)
Vorratshaltung ist super, ich kaufe Reis, Nudeln, Käse, Milch
Den Rest gibts es frisch aus dem Garten oder dem Vorratsraum
Benutzeravatar
Thea
Beiträge: 83
Registriert: Mo 24. Jun 2024, 11:11
Wohnort: Herzogenaurach
Hortus-Name: µHortus
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 144 Mal

Re: Vorratskammer/ Wintervorrat

Beitrag von Thea »

Unser Keller ist so 19 Grad warm, also etwas kühler als die Wohnung, aber nicht viel. Dafür ist er staubtrocken. Gemüse ist da schlecht unverarbeitet zu lagern, und wenn ich die Gefriertruhe habe, wird er durch die Abwärme sicher noch einen Tacken wärmer werden.

Einkochen kann ich schon, ich habe jahrelang anderen dabei geholfen. Selbst habe ich allerdings keinerlei Gerätschaften dafür im Haus. Schritt eins wird wahrscheinlich das Einkochen von Apfelmus und Tomatensaucen, und alle anhängenden Werkzeuge.
Flotte Lotte, Wecktopf, …

Ich muss ja auch die Kinder daran gewöhnen, dass es im Keller leckere Sachen gibt, und wie man sie reinbringt.
Antworten

Zurück zu „Haltbarmachung“