Heute waren 4 Wochen um. Hab die Beschwersteine fast nicht rausbekommen, weil das so gequollen war

Heute waren 4 Wochen um. Hab die Beschwersteine fast nicht rausbekommen, weil das so gequollen war
Die Rechnung ist ja recht einfachanja28 hat geschrieben: Fr 17. Nov 2023, 14:55 Das allgemeine Totschlag-Argument gegen eigenes Gemüse ist ja immer der Zeitfaktor.
Wenn ich jetzt grob rechne dass ich im Wert von 3000€ Gemüse, Kräuter und Obst geerntet habe - um das Geld übrig zu haben muss ich eine ganz schön lange Zeit arbeiten.
Bei einem Stundenlohn von 15€ habe ich ein Brutto Einkommen von 2200€. Netto sind das ca. 1600. (oder bei 25€ dann Netto ca. 2400€)SchwurbelfreierGarten hat geschrieben: Sa 18. Nov 2023, 13:32 Die Rechnung ist ja recht einfach
Wenn du 3000 EUR Gemüseertrag hast und 15 EUR als kleinen Lohn ansetzt. Dann würdest du diesen Betrag mit 200 Stunden zusätzlicher Arbeit verdienen. Wenn du einen höheren Lohn wie 25 EUR bekommen könntest wären es 120 Stunden.
ich ging in dem Beispiel von einem Zusatzjob als Minijob aus. Hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen. aber egal.anja28 hat geschrieben: So 19. Nov 2023, 06:55Bei einem Stundenlohn von 15€ habe ich ein Brutto Einkommen von 2200€. Netto sind das ca. 1600. (oder bei 25€ dann Netto ca. 2400€)SchwurbelfreierGarten hat geschrieben: Sa 18. Nov 2023, 13:32 Die Rechnung ist ja recht einfach
Wenn du 3000 EUR Gemüseertrag hast und 15 EUR als kleinen Lohn ansetzt. Dann würdest du diesen Betrag mit 200 Stunden zusätzlicher Arbeit verdienen. Wenn du einen höheren Lohn wie 25 EUR bekommen könntest wären es 120 Stunden.
Wenn ich mal das Mittel nehme von 1800€ habe ich einen Stundenlohn von ca. 12€. (gerechnet mit 18,5 Arbeitstage der Monat)
3000€ geteilt durch 12€ macht 250 Stunden.
Wenn ich nun die 250 Stunden auf 8 Monate Gemüsegartensaison umrechne habe ich pro Monat mehr als 30 Stunden zur Verfügung.
Das finde ich ziemlich viel.
Hehe, und das eigentlich tolle am Gemüseanbau ist ja dann, dass es legitime Schwarzarbeit ist![]()
Deshalb wird gerade in der EU ein neues Samengesetz beschlossen, wo der Tausch von Samenfesten kriminalisiert werden soll. Man setzt zukünftig auf Hybriden mit Sortenzulassung und gentechnisch veränderte Sorten. Im Dezember ist der Beschluß dazu. Beschlossen ist jetzt auch die Zulassung von Glyphosat für weitere 10 Jahre.astriddorothea hat geschrieben: So 19. Nov 2023, 07:45 @anja28
Oh je den Beitrag müsst Ihr schnell wieder löschen. Da machen die Staatsbüddel gleich wieder eine neue Einnahmequelle draus. Denkt dran die privaten Gemüsesorten sollten auch schon erfasst werden. Nachher erzählt uns jemand wir haben angeblich patentiert Sorten angesät und verklagt uns auf Schadensersatz![]()
Dieses Wochenende gibts nochmal frisches Sauerkraut (1x Bratwurst, Kartoffel+ Sauerkraut und einmal Szegediner Gulasch), den Rest kochen wir jetzt in 7 Halblitergläser ein. Mir fehlt da einfach noch die Erfahrung um das jetzt unbeobachtet Wochenlang rumstehen zu lassen und ich will jetzt auch nicht ständig Sauerkraut essenSchwurbelfreierGarten hat geschrieben: Sa 18. Nov 2023, 13:26Heute waren 4 Wochen um. Hab die Beschwersteine fast nicht rausbekommen, weil das so gequollen warAber sehr lecker!