Bei Deiner Grundstücksgröße finde ich die Idee echt super. Du hast trotzdem noch genug Platz für Magerstandorte, die Hühner, Obstbäume und Elemente wie Totholzhaufen. Und endlich den Teich.....?? Auch der Teich ist ein Element, das in Zukunft für Mensch, Tier und Mikroklima immer wichtiger wird. Zumindest könntest Du etwas anlegen, das temporär trockenfallen darf, auch das ist ein ökologisch wertvoller Aspekt.
Manchmal vermisse ich bei mir auf meinen knapp 600 qm Gartenfläche die wogenden Staudenmeere, die viele von Euch auf sonnigen Plätzen haben. Hätte ich mehr Platz, würde ich auf jeden Fall drauf achten, diese Sonnenliebhaber - auf mageren und auf nährstoffreichen Standorten - zu pflanzen. Aber man kann nicht alles haben...

Was ich wirklich genieße an den heißen Tagen, ist das Kühle und Frische, das auch der trockenere waldige Garten noch verströmt.
