Hortus St. Elisabeth

Marissa
Beiträge: 29
Registriert: So 24. Nov 2019, 09:26
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus St. Elisabeth

Beitrag von Marissa »

Das Gemüse tut sich sehr schwer. Ich habe die Schnecken zwar gut in den Griff bekommen, aber auf das Wetter habe ich leider keinen Einfluss. Die Pflanzen wachsen sehr langsam, setzen erst spät Blüten an und produzieren entweder keine Früchte oder sie sind noch zu klein oder unreif. Kälte, Hitze, Trockenheit und wieder von vorne ... Einige Kohlrabi, Rote Bete und Mairübchen erfreuten mich trotz allem schon.
BildBild
Tolle Kürbispflanzen - nur leider keine einzige Frucht dran.
Ich muss den Gemüseanbau eindeutig noch lernen!
Dateianhänge
Das ist ein sehr zurückhaltend bepflanztes Katzengrab vom Dezember. Es liegt vollsonnig und ich habe versuchsweise den Lehm mal von ganz unten nach ganz oben gepackt. Ich konnte jetzt tatsächlich Wildbienen beobachten, welche in Löchern verschwanden.
Das ist ein sehr zurückhaltend bepflanztes Katzengrab vom Dezember. Es liegt vollsonnig und ich habe versuchsweise den Lehm mal von ganz unten nach ganz oben gepackt. Ich konnte jetzt tatsächlich Wildbienen beobachten, welche in Löchern verschwanden.
Auch wenn die Stauden allmählich umkippen: lieber nicht schneiden. Bei genauem Hinsehen erkennt man Kinderstuben in den Stängeln.
Auch wenn die Stauden allmählich umkippen: lieber nicht schneiden. Bei genauem Hinsehen erkennt man Kinderstuben in den Stängeln.
Silberdistel im Magerbeet - wenigstens Blumen kann ich!
Silberdistel im Magerbeet - wenigstens Blumen kann ich!
Zuletzt geändert von Marissa am Do 14. Aug 2025, 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
tree12
Beiträge: 1511
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 2181 Mal
Danksagung erhalten: 1778 Mal

Re: Hortus St. Elisabeth

Beitrag von tree12 »

Ich verstehe Dich... :winken ... ich bin auch (noch) nicht zum Gemüseanbauen geboren. Der Asiasalat auf dem Nord(!)balkon fand es wohl zu warm, er ging sofort in die Blüte, ehe ich irgendwas ernten konnte.
Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 1246
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 370 Mal
Danksagung erhalten: 958 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus St. Elisabeth

Beitrag von Ann1981 »

Ein kleiner Schulterschluss: Die 10 Tomatenstäbe kaufte ich für dieses Jahr wohl ein wenig voreilig. An wenigen Sorten sah ich Blüten. Die Saucentomate kann ich auch sehr gut mit der Kleinen gelben Wildtomate verwechseln.
Es wachsen drei Chilischoten an insgesamt drei Pflanzen. Und die überlebenden 2 von 8 Kürbispflanzen haben eine Blüte. Dann ist es dieses Jahr halt so. Lassen wir ums vom nächsten überraschen!

Die Farbkombination von Silberdiestel und Fliege ist ja ein Hingucker.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
Antworten

Zurück zu „Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!“