Jetzt, am letzten Tag vom Jahr 2023, bietet sich ein kleiner Rückblick an. Das vergangene Jahr war für meinen Mann und mich ein sehr turbulentes und ich bin froh, dass es jetzt etwas ruhiger geworden ist.
Bei der Sichtung meiner Fotos spiegelt sich wieder, dass ich gedanklich und körperlich den Garten sehr vernachlässigt habe. Zum Glück ist es dem Garten egal, er konnte sich wild ausbreiten und besonders die Insekten fanden es toll. So hatte ich dieses Jahr erstmals einen Balkenschröter zu Gast, was mich sehr gefreut hat. Schmetterlinge gab es leider nur sehr wenige und auch so manche Wildbiene, die im letzten Jahr meinen Hortus besuchte, blieb diese Jahr aus.
Aus Oktober und November habe ich gar keine Fotos, bedingt durch den Dauerregen, aber auch durch die Igelpflege.
Da auf unserem Balkon ständig so viel Wasser in den Untersetzern stand, habe ich mich jetzt doch entschlossen, eine einfache Lösung umzusetzen, um Regenwasser aufzufangen. Im Garten steht eine volle 100l Regentonne, die auf dem Balkon ist noch nicht ganz gefüllt. Ist zwar mit Blick auf eure Zisternen und großen Wassertanks nur ein Tropfen auf den heißen Stein, aber ich bin erstmal zufrieden.
Auf besagtem Balkon steht noch der Mnagold und ein minikleiner Salatkopf.
Im Garten hängen die letzten Herbst-Himbeeren am Strauch

"Und während die Welt ruft… Du kannst nicht alle retten! …flüstert die Hoffnung… Und wenn es nur einer ist… Versuch es! Sylvia Raßloff