[Weg] Maitripura

Garten und andere Grünflächen auf dem Weg zum Hortus / Hortanen Habitat
Benutzeravatar
Maitripura
Beiträge: 11
Registriert: Do 19. Jun 2025, 23:54
Hortus-Name: Maitripura
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: [Weg] Maitripura

Beitrag von Maitripura »

RonB hat geschrieben: Mi 9. Jul 2025, 21:44
Maitripura hat geschrieben: Di 8. Jul 2025, 12:29 @RonB

Hast Du da Erfahrung?

Grüße :hallo
Hier in Norwegen gibt es kaum eine Tradition mit Schrebergärten und ich selbst habe da auch keine Erfahrung. Mein Grundstück wird an der Südseite von einer Strasse begrenzt und beidseitig von zwei Nachbarsgrundstücke. Nach hinten hin erstreckt sich der Wald ca. drei Kilometer. Ich glaube die Nachbarin ist nicht so ganz begeistert, wenn die Samen von Löwenzahn und Ackerdistel rübergeweht kommen, aber mit den beiden Nachbaren gibts immer mal wieder einen Plausch über den Zaun.
Hallo Ron!

Norwegen und keine Kleingärten... ich sag irgendwie mal einfach politisch vielleicht nicht ganz so korrekt und liebevollem Augenzwinkern: Sei froh :D
Auf der anderen Seite finde ich, sind die Kleingärten in Deutschland auch eine ganz tolle Sache und eine wahnsinns Chance.

https://www.tagesschau.de/wissen/klima/ ... e-100.html

...fand ich interessant.

Viele Grüße :hallo :vogel
Benutzeravatar
Maitripura
Beiträge: 11
Registriert: Do 19. Jun 2025, 23:54
Hortus-Name: Maitripura
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: [Weg] Maitripura

Beitrag von Maitripura »

Simbienchen hat geschrieben: Mi 9. Jul 2025, 19:01 Schön dass du da bist, Katja... :hallo

auch von mir ein (etwas verspätetes) ganz herzliches Willkommen in unserem Forum und einen lieben Dank für die Vorstellung deines interessanten Kleingartens :blumen

Hallo Simbienchen! :hallo :wurm

Wie lieb von Dir :liebhab

Ich werde nächstes mal im Garten noch mehr Fotos machen... Ich könnte 10000000000 Fotos von einzelnen Halmen, Pflanzen oder Hummeln auf Blüten teilen... aber so Übersichtsfotos habe ich kaum. Mache ich!

Also es gibt keine Mäuse in meiner Wand. Vielleicht weil ich etwa 40cm unten frei gelassen habe, erst dann beginnen Holz, Halme und Stroh... das habe ich auch gemacht, damit keine Feuchtigkeit einziehen kann. Die Wand ist seit etwa 5 Jahren so und es gibt keine Probleme.

Ich habe gerade neue Spargel-Erdeer-beete angelegt - hatte schon Spargel im Garten und habe gemerkt, dass ich ihn einfach liebe...und Erdbeeren sowieso.
Dann habe ich ein weiteres Beet mit verschiedenen Kräutern, Gurken, Kartoffeln, Basilikum und Chili und ein Beet mit ewiger Zwiebel, Etagenzwiebeln, Bohnen, Tomaten, rote Bete und Salat. Ich habe sehr viele Beerensträucher und Obstbäume.
Wie Du siehst, kunterbunt und einfach das, was ich wirklich essen will.
Ich liebe Palmkohl, den Pflanze ich im Herbst neu und dann steht der mehrere Jahre auf dem Beet (der alte war aber jetzt durch).

Arbeitest Du mit einem bestimmten System? Was gut nebeneinander wächst und so?

Ich bin da sehr neuigierig und kann sicher noch viel lernen. Also falls Du mir was erzählen willst über Deine Beete - freue ich mich :tee

Viele Grüße :hallo :schmetterling1 :schmetterling1
Benutzeravatar
Evi
Beiträge: 179
Registriert: Do 8. Mai 2025, 14:31
Hortus-Name: Castor
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal

Re: [Weg] Maitripura

Beitrag von Evi »

@maitripura ich habe noch nie Früchte von der ölweide gegessen- ich freue mich schon drauf!
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können / Nietzsche
Antworten

Zurück zu „Mein Garten und ich!“