Mögest Du viele Mitleser und Gäste inspirieren, sich zumindest fürs erste einen Miniteich anzulegen und die ankommenden Tierarten zu bestaunen. Aus- und umbauen kann man dann ja immer noch....
Wassergarten in Norwegen
-
tree12
- Beiträge: 1572
- Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
- Hat sich bedankt: 2238 Mal
- Danksagung erhalten: 1858 Mal
Re: Wassergarten in Norwegen
Lieber Ron, gönn Deinem Rücken jetzt mal eine längere Pause! Du hast es Dir verdient, innezuhalten und einfach nur zu gucken, beobachten, zu staunen und Dich zu freuen. Du hast Dir ein unglaubliches Paradies geschaffen. Wenn man sich in Gedanken als Gegenstück nun einen tristen Rasen mit Mähroboter und Kirschlorbeerhecke vorstellt... dann weiß man, was schöner, wertvoller, artenreicher und auch besser für den Menschen ist.
Mögest Du viele Mitleser und Gäste inspirieren, sich zumindest fürs erste einen Miniteich anzulegen und die ankommenden Tierarten zu bestaunen. Aus- und umbauen kann man dann ja immer noch....

Mögest Du viele Mitleser und Gäste inspirieren, sich zumindest fürs erste einen Miniteich anzulegen und die ankommenden Tierarten zu bestaunen. Aus- und umbauen kann man dann ja immer noch....
- RonB
- Beiträge: 319
- Registriert: Do 11. Nov 2021, 21:58
- Hat sich bedankt: 956 Mal
- Danksagung erhalten: 649 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Wassergarten in Norwegen
Ich danke dir. Aber wie heisst es so schön auf holländisch: rust roest. In einer Woche ist der Urlaub vorbei und ich will auf alle Fälle noch das "Bretterpfad" fertig machen. Auch andere Teile vom Hortus brauchen Aufmerksamkeit. Die schwarze Johannesbeeren müssen unbedingt geerntet und verarbeitet werden.
Aber mein Morgenkaffee geniesse ich und schaue zu, wie sich das Licht verändert und mal diese eine Pflanze oder die eine Wasserstufe ausleuchtet. Genauso mit einem Weinchen am Abend.
Es ist aber schon witzig zu denken, wie es mal aussah.

Aber mein Morgenkaffee geniesse ich und schaue zu, wie sich das Licht verändert und mal diese eine Pflanze oder die eine Wasserstufe ausleuchtet. Genauso mit einem Weinchen am Abend.
Es ist aber schon witzig zu denken, wie es mal aussah.
- RonB
- Beiträge: 319
- Registriert: Do 11. Nov 2021, 21:58
- Hat sich bedankt: 956 Mal
- Danksagung erhalten: 649 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Wassergarten in Norwegen
Es ist wirklich magisch!
Es gab hier ein ordentliches Gewitter mit Hagel, soviel, dass am nächsten Tag im Schatten immer noch Eis lag. 60 mm in einer halben Stunde. Eine gute Gelegenheit zu sehen ob es Schwächen in der Konstruktion gab. (Nicht alles ist perfect musste ich feststellen).
Aber gut, Unwetter ist nicht unbedingt magisch (obwohl?), aber was sehe ich auf meiner abentlichen Runde um den Garten gegen Schnecken zu verteidigen? Einen Kammmolch!!!!!

Hier kann man Observationen registrieren und abgesehen von einer sechs km von hier vor ein paar Wochen sind sie hier in den letzten 20 Jahren nicht mehr gesichtet worden. Da macht das Herz wirklich einen Sprung. Erst vor ein paar Tagen ein Ringelnatter und dann ein Tierchen, dass in Norwegen die höchste Schutzstufe hat. Einfach irre!

Aber gut, Unwetter ist nicht unbedingt magisch (obwohl?), aber was sehe ich auf meiner abentlichen Runde um den Garten gegen Schnecken zu verteidigen? Einen Kammmolch!!!!!
Hier kann man Observationen registrieren und abgesehen von einer sechs km von hier vor ein paar Wochen sind sie hier in den letzten 20 Jahren nicht mehr gesichtet worden. Da macht das Herz wirklich einen Sprung. Erst vor ein paar Tagen ein Ringelnatter und dann ein Tierchen, dass in Norwegen die höchste Schutzstufe hat. Einfach irre!
- Simbienchen
- Beiträge: 2085
- Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
- Hat sich bedankt: 2829 Mal
- Danksagung erhalten: 1886 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Wassergarten in Norwegen
Oh wow, wie wunderbar !!!RonB hat geschrieben: Di 29. Jul 2025, 10:58 Es ist wirklich magisch!Es gab hier ein ordentliches Gewitter mit Hagel, soviel, dass am nächsten Tag im Schatten immer noch Eis lag. 60 mm in einer halben Stunde. Eine gute Gelegenheit zu sehen ob es Schwächen in der Konstruktion gab. (Nicht alles ist perfect musste ich feststellen).
Aber gut, Unwetter ist nicht unbedingt magisch (obwohl?), aber was sehe ich auf meiner abentlichen Runde um den Garten gegen Schnecken zu verteidigen? Einen Kammmolch!!!!!![]()
Hier kann man Observationen registrieren und abgesehen von einer sechs km von hier vor ein paar Wochen sind sie hier in den letzten 20 Jahren nicht mehr gesichtet worden. Da macht das Herz wirklich einen Sprung. Erst vor ein paar Tagen ein Ringelnatter und dann ein Tierchen, dass in Norwegen die höchste Schutzstufe hat. Einfach irre!![]()
![]()
![]()
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
- RonB
- Beiträge: 319
- Registriert: Do 11. Nov 2021, 21:58
- Hat sich bedankt: 956 Mal
- Danksagung erhalten: 649 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Wassergarten in Norwegen
Es gehört vielleicht nicht mer in der Rubrik "Wassergarten", aber Ausgangspunkt war ja die Brücke. Und die muss natürlich einen Sinn haben und eigentlich ist es die Verbindung zwischen der Pufferzone und der Ertragszone. Das Bretterpfad ist jetzt fast fertig.
Wie ich schon mal geschrieben habe, soll der Pfad so lange unsichtbar sein bis man gleich davor steht. Die Brücke soll dagegen sichtbar sein und die optische Täuschung darstellen als würde der Bach sich dahinter fortsetzen.


"Men at work..."
Wie ich schon mal geschrieben habe, soll der Pfad so lange unsichtbar sein bis man gleich davor steht. Die Brücke soll dagegen sichtbar sein und die optische Täuschung darstellen als würde der Bach sich dahinter fortsetzen.
- RonB
- Beiträge: 319
- Registriert: Do 11. Nov 2021, 21:58
- Hat sich bedankt: 956 Mal
- Danksagung erhalten: 649 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Wassergarten in Norwegen
Feddisch! Whats next? (@tree12 Danke für die lieben Worte. Dem Rücken gehts prima).
Na ja morgen ist Regen angesagt (wie heute, ich war klitschnass) und ausserdem Geburtstag. Also Kaffee und Kuchen. Montag gehts dann wieder an die Arbeid. Nächstes Wochende wird dann gefeiert unter dem Motto "Gartendialog". Wie kann ich mit dem Garten kommunizieren?
Die Aussicht vom Pfad



Na ja morgen ist Regen angesagt (wie heute, ich war klitschnass) und ausserdem Geburtstag. Also Kaffee und Kuchen. Montag gehts dann wieder an die Arbeid. Nächstes Wochende wird dann gefeiert unter dem Motto "Gartendialog". Wie kann ich mit dem Garten kommunizieren?
Die Aussicht vom Pfad
