Wassergarten in Norwegen

Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 996
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 275 Mal
Danksagung erhalten: 721 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Wassergarten in Norwegen

Beitrag von Ann1981 »

Ich hoffe, dass der Regen nach dem Transport des Torfes kam. Nasses Substrat in der Schubkarre ist wirklich undankbar.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
Benutzeravatar
RonB
Beiträge: 260
Registriert: Do 11. Nov 2021, 21:58
Hat sich bedankt: 743 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Wassergarten in Norwegen

Beitrag von RonB »

120 habe ich geschafft. Noch 5 Schupkarren! :hurra

Bild
Benutzeravatar
Dorfgaertner
Beiträge: 560
Registriert: Sa 6. Feb 2021, 14:28
Hat sich bedankt: 842 Mal
Danksagung erhalten: 660 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Wassergarten in Norwegen

Beitrag von Dorfgaertner »

RonB hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 11:15 120 habe ich geschafft. Noch 5 Schupkarren! :hurra
Kaum zu fassen! :hut Ein einzelnes Projekt, bei dem ich vorher wüsste, daß ich dafür 125 Schubkarren durch die Gegend schieben müsste, würde ich, glaub ich, gar nicht erst anfangen :lol Gott sei Dank gibt es Leute wie dich, das Ergebnis wird sicher fantastisch!
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Benutzeravatar
RonB
Beiträge: 260
Registriert: Do 11. Nov 2021, 21:58
Hat sich bedankt: 743 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Wassergarten in Norwegen

Beitrag von RonB »

"Wer der Gartenteichleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt" :D
Benutzeravatar
Dorfgaertner
Beiträge: 560
Registriert: Sa 6. Feb 2021, 14:28
Hat sich bedankt: 842 Mal
Danksagung erhalten: 660 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Wassergarten in Norwegen

Beitrag von Dorfgaertner »

RonB hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 16:29 "Wer der Gartenteichleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt" :D
Dagegen kann ich natürlich nichts einwenden :D Du hattest allerdings auch schon mehr Lebensjahre als ich, um dich noch tiefer zu verstricken – vielleicht kommt die Motivation für Großprojekte bei mir ja noch ;)
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 996
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 275 Mal
Danksagung erhalten: 721 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Wassergarten in Norwegen

Beitrag von Ann1981 »

Dorfgaertner hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 18:31
RonB hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 16:29 "Wer der Gartenteichleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt" :D
Dagegen kann ich natürlich nichts einwenden :D Du hattest allerdings auch schon mehr Lebensjahre als ich, um dich noch tiefer zu verstricken – vielleicht kommt die Motivation für Großprojekte bei mir ja noch ;)
Muskeln sind unsere Lebensversicherung. Wie wäre es mit dem Projekt "eine gefüllte Schubkarre 125 + X-Mal hin- und herfahren"? Ein Garten ist viel schöner als ein Fitness-Studio.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
Benutzeravatar
RonB
Beiträge: 260
Registriert: Do 11. Nov 2021, 21:58
Hat sich bedankt: 743 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Wassergarten in Norwegen

Beitrag von RonB »

Ann1981 hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 20:11
Dorfgaertner hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 18:31
RonB hat geschrieben: Do 24. Apr 2025, 16:29 "Wer der Gartenteichleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt" :D
Dagegen kann ich natürlich nichts einwenden :D Du hattest allerdings auch schon mehr Lebensjahre als ich, um dich noch tiefer zu verstricken – vielleicht kommt die Motivation für Großprojekte bei mir ja noch ;)
Muskeln sind unsere Lebensversicherung. Wie wäre es mit dem Projekt "eine gefüllte Schubkarre 125 + X-Mal hin- und herfahren"? Ein Garten ist viel schöner als ein Fitness-Studio.
Na ja Ann, ihr wart ja bei mir zu Besuch. Von hin und her ist bei mir weniger die rede. Eher hoch und runter. Und angenehm wäre es gewesen mit voll runter und leer hoch. Leider ist es umgekehrt.
Durch den carport durch und an der Hausecke Fahrt aufgenommen, damit ich nicht in der Mitte der Steigung zum stehen komme. Ich glaube dass, wenn Leute mich gesehen hätten, hätten sie sich schlapp gelacht. Aber mit den 150 Fahrten mit Sand im letzten Jahr, hatte ich ja den Bogen raus. Aber du hast völlig recht: ein gutes Training und schöner drausen als drinne.
Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 996
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 275 Mal
Danksagung erhalten: 721 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Wassergarten in Norwegen

Beitrag von Ann1981 »

Der Vorschlag galt Dorfgaertner. Wenn er bei dem Gedanken an 125 volle Schubkarren kapituliert, könnte er es doch mit einer versuchen.

Als ich meinem Mann erzählte, dass du den Berg bereits versetzt hast, war er beeindruckt. Kommt die Blumenwiese als Nächstes?
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
Benutzeravatar
RonB
Beiträge: 260
Registriert: Do 11. Nov 2021, 21:58
Hat sich bedankt: 743 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Wassergarten in Norwegen

Beitrag von RonB »

Ann1981 hat geschrieben: Fr 25. Apr 2025, 19:08 Als ich meinem Mann erzählte, dass du den Berg bereits versetzt hast, war er beeindruckt. Kommt die Blumenwiese als Nächstes?
Morgen sind erst mal die letzte Schubkarren dran. Da bin ich froh, weil sich die Sehnenscheiden Entzündung wieder ein bisschen bemerkbar macht. Danach will ich anfangen den oberen Bachlauf zu modellieren. Ich habe noch ein Stück Folie über und damit will ich noch was machen oberhalb vom oberen Bachlauf, damit es natürlich aussieht wo das Wasser herkommt.

Danach mache ich mich an die Holzeinfassung heran. Also auf alles was jetzt Mauer ist, kommt ein schmaler Holzsteg. Dann ist auch die Folie überall fixiert.

Erst danach ist die Feuchtwiese dran. Cirka 80 Quadrate 50 x 50 cm. Da werde ich aber eine sogenannten "dugnad" organisieren. Also eine gemeinsame Aktion mit Freunden und anschliessend grillen.
Antworten

Zurück zu „Teiche & Wasserstellen“