Hortus Castor

Benutzeravatar
Evi
Beiträge: 205
Registriert: Do 8. Mai 2025, 14:31
Hortus-Name: Castor
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 232 Mal

Re: Hortus Castor

Beitrag von Evi »

Ich würde mich dann hier mal aus dem Netzwerk abmelden!
Viel Spaß noch!
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können / Nietzsche
tree12
Beiträge: 1419
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 2056 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal

Re: Hortus Castor

Beitrag von tree12 »

Schade, daß Du Dich abmelden möchtest, zumal das "Problem", soweit ich das nachvollziehen konnte, Dich ja gar nicht selbst betrifft.

Es sollte den Verantwortlichen in diesem Forum, die allesamt einen hervorragenden Job machen, doch gestattet sein, bei manchen Personen etwas kritischer nachzufragen. Man kennt einander noch nicht wirklich, muß sich vielleicht erst annähern, erbittet Erläuterungen und noch ein paar Fotos.

Dein Garten ist traumhaft schön und ich persönlich würde mich freuen, wenn Du jetzt einmal tief Luft holst und uns erhalten bleibst. :dafuer
Benutzeravatar
Evi
Beiträge: 205
Registriert: Do 8. Mai 2025, 14:31
Hortus-Name: Castor
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 232 Mal

Re: Hortus Castor

Beitrag von Evi »

Ich kann halt besser fotografieren was gewünscht wird. Um es mal lapidar zu sagen.
Grundsätzlich wollte ich ja auch mal diese Liste erstellen: heimisch - nicht heimisch. Aber es ist sehr zeitintensiv und ich habe nicht wirklich sofort auf dem Schirm , was hier wächst.
Gleichzeitig empfinde ich die Einteilung als ziemlich albern, Weil man sie auch „ austricksen“ kann. Aber wirklich wichtig ist für mich, dass sich gerade etwas sehr schnell ändert und wir darauf reagieren sollten.
Und das scheint mir, wie in allen Bereichen, unsinnig und naiv , sich nur an dem „ alten“ festzuhalten.
Beispiel: Ich bin in manchen Blasen meiner sozialen Bindungen als radikale Öko und grüne „ Verschrieben. Von denen bekomme ich jetzt Videos, in denen blühende kirschlorbeeren massiv von Insekten frequentiert werden. Nicht, dass mir kirschkorbeer deshalb besser gefallen würde. Aber anscheinend haben wir keine Ahnung , was diese Pflanze wirklich kann! Wenn wir sie blühen lassen. Meist wird sie eben als Heckenpflanze gar nicht erst blühen.
Gut- keine Spezialisten. Aber es gibt unzählige heimische Pflanzen, die nur wichtig für Insekten sind, die auf alles fliegen.
Wir verzetteln uns mit diesen Diskussionen. Das ist meine Meinung.
Und wir vergrämen die Leute.
Und ja! Mein Garten ist schön , auch weil da gerade viele Schmetterlinge rumfliegen, die auch Nahrung finden.
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können / Nietzsche
Benutzeravatar
Evi
Beiträge: 205
Registriert: Do 8. Mai 2025, 14:31
Hortus-Name: Castor
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 232 Mal

Re: Hortus Castor

Beitrag von Evi »

Es ist ein grundsätzliches Problem, dass ich habe.
Wieso hast du eigentlich keinen hortus? Das verstehe ich nicht.
Jemand , der auf 100 qm eine totholzhecke, einen Steinhaufen , ein Hochbeet und ein künstliches sandbeet in einem Lehmboden hat, darf sich ein Schild mit hortus hinhängen, ein Waldgarten be oder Schrebergarten wird schwierig?
Wenn ich fetten Acker habe, muss ich Sand ankarren, damit ich einen Hotspot anlegen kann? Das ist doch unlogisch.
Das ist doch menschengefutschel, wie in der Wüste Golfplätze.
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können / Nietzsche
Benutzeravatar
Evi
Beiträge: 205
Registriert: Do 8. Mai 2025, 14:31
Hortus-Name: Castor
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 232 Mal

Re: Hortus Castor

Beitrag von Evi »

Und jetzt ändert sich gerade das Klima- nicht nur die thuja vertrocknen, auch die Birken. Muss ich jetzt allen Ernstes den wurmfarn regelmäßig mit dem teuren Trinkwasser hätscheln, weil sie heimisch sind , weil ich mei e Reserve für nichtheimisches Gemüse brauche? Oder lass ich den akanthus u d die Geißraute wuchern? Weil die klar kommen und Nektar für Insekten anbieten, die wiederum mein Gemüse befruchten?
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können / Nietzsche
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1824
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2532 Mal
Danksagung erhalten: 1644 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Castor

Beitrag von Simbienchen »

Evi,

es ist und bleibt schwierig für mich (und uns als Team ) immer und immer wieder zu erklären und durchzusetzen, was tatsächlich einen Hortus ausmacht. Markus Gastl 's Konzept hebt sich von anderen Natur- Gärten in vielerlei Hinsicht ab. Wer nicht nach diesem Konzept gärtnern möchte, ist hier leider nicht richtig. Es macht keinen Sinn, das Konzept, was darauf ausgerichtet ist, die heimische Insekten- und Pflanzenwelt zu bereichern und zu unterstützen, noch weiter zu beugen oder zu verwässern, damit man seinen Garten als Hortus bezeichnen kann. Klimawandel hin oder her, jeder Garten hat andere Begebenheiten und der Gärtner wird im Wandel mit dem Klimawandel seinen Garten beobachten und bewirtschaften.
Es geht uns nicht um ein Schild am Zaun, sondern darum, dass es Gärtner gibt, die nur ins Forum kommen, um ihren Garten eintragen zu lassen, weil sie das Schild oder mit der Auszeichnung zum Hortus oder Igelgarten wieder rausgehen wollen. Jeder kann seinen Garten doch bewirtschaften wie er will, aber wir sind eine Gemeinschaft, die an bestimmten Zielen zusammen gärtnern und den Austausch dafür anbieten. Wem das nicht gefällt, ist vielleicht woanders besser aufgehoben und zettelt seinen Unmut über unsere Forumsführung und unseren Hortuskriterien nicht immer wieder erneut an.

Und Tree hat ihren Waldgarten aus genau diesen Gründen nicht zum Hortus angemeldet! Sie hat für sich entschieden, dass ihr Garten nicht komplett den Kriterien entspricht und darum weiterhin " auf dem Weg" gekennzeichnet bleiben möchte. Es war ihre Entscheidung und nicht unsere und trotzdem ist sie uns eine sehr treue und wertvolle Mitstreiterin und Begleiterin für die Natur. Sie geht seit vielen Jahren mit uns durch die Zeit und hat schon viele Forum-Umzüge mit uns durchlaufen, darum kennt sie uns und unsere Ansichten sehr gut.

Was deine Frage zu den Hot- Spot's angeht...
Markus Gastl hatte damals einen Prototyp seiner Vorstellung vom Drei- Zonen-Garten " Hortus" angelegt und damit gezeigt, dass dieses Kreislaufsystem mit seinen ökologischen Begebenheiten funktioniert. Hot- Spot's können aber je nach Begebenheiten in einem Garten ganz unterschiedlich sein, es kann auch z.B. eine Feuchtwiese oder Feuchtbiotop sein. Es muss nicht immer Sand angekarrt werden....

Wenn du ein grundsätzliches Problem mit allem und uns hier im Forum hast, dann kann ich erklären was ich will, du würdest es trotzdem nicht verstehen wollen.... egal, was man schreibt.
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Primulaveris
Beiträge: 867
Registriert: Fr 12. Apr 2019, 23:19
Hat sich bedankt: 1210 Mal
Danksagung erhalten: 657 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Castor

Beitrag von Primulaveris »

Ach herrjemine, was ist denn hier passiert!

LIebe Evi, ich habe mich in letzter Zeit in diesem Forum sehr rar gemacht, deshalb haben wir nicht viel voneinander mitbekommen.
Aber so aus der Ferne verfolge ich es ja schon noch.
Und ich fände es jammerschade, wenn du dieses Forum nun mit einem bitteren Geschmack (und überhaupt) verließest.

Ich gebe dir Recht damit, dass Vieles "Menschengefutschel" ist, wie du sehr schön sagst.

Ich möchte aber trotzdem bitten, das mal mit der Forumsbetreiber:innenbrille zu betrachten, die @Simbienchen mit Leidenschaft und riesigem Fleiß und großer Ausdauer für uns alle trägt.

"Hortus" hat nunmal bestimmte Kriterien.
Und die sind nach meinem Empfinden sinnvoll.
Und hier ist das Hortusforum.
Also werden wir hier nicht sagen: Hey, mach es, wie du willst, nenn dich Hortus, wird schon recht sein, wir sind ja alle gute Menschen.
Das KÖNNEN wir nicht.
Das würde die Hortus-Idee ad absurdum führen.

Trotzdem kann JEDE:R seinen Garten gestalten, wie sie oder er mag und kann, kann sich von der Hortusidee abgucken, was passt und eben NICHT ALLES umsetzen. Bloß isses dann eben kein Hortus. Was völlig egal ist!!!

Hierin möchte ich @Simbienchen widersprechen:
Ich finde, dass dieses Forum auch offen ist für Menschen, die gar nicht vorhaben, je einen "Hortus" eintragen zu lassen, sondern sich einfach inspiriere lassen oder zu verschiedenen Themen ihre Erfahrung, ihre Expertise und ihre Fragen einbringen. Schließlich kann ich hier tolle Informationen zur Entwicklung eines mageren Standorts, eines Käferkellers oder whatever finden, und das darf in JEDEN Garten.

Letztendlich müssen wir irgendwie prüfen, ob ein eingereichter Garten aus unserer Sicht "Hortus" ist oder nicht. Und tatsächlich lehrt uns Gutgläubige leider die Erfahrung, dass nicht so selten Gesagtes und Getanes irgendwie eine Deckungslücke haben. Oder, aus unserer Moderatorensicht, geht es nicht darum, eine Momentaufnahme zu zeigen, wo ein Garten vielleicht wie ein Hortus aussieht, sondern um eine grundsätzliche Haltung.
Und das ist natürlich irgendwie heikel, weil wir keine "Gesinnung prüfen" können, das ist ja klar!
Letztendlich MÜSSEN wir da hinfühlen.
Es ist nicht auszuschließen, damit im Einzelfall daneben zu liegen. Aber eigentlich glaube ich, dass wir das wirklich sehr gewissenhaft tun.

Schlag vor, wie wir es sonst tun könnten...

Und NEIN, es ist eben NICHT gewollt, tonnenweise wertvolle Materialien durch die Gegend zu fahren und Ressourcen zu verbrauchen!
Es ist gewollt, mit den jeweiligen örtlichen Begebenheiten das Bestmögliche zu machen.
Im Beispiel von Markus Gastl selber: Ja, er hat viele Tonnen Bauschutt zum großflächigen Abmagern verwendet, um Extremstandorte zu schaffen. Der kam aber aus der nächsten Umgebung, wie die Ziegel von abgebrochenen Scheunen aus der Gegend oder Steine.
Man MUSS das nicht machen. ICH tue es nicht.
Primulaveris
Beiträge: 867
Registriert: Fr 12. Apr 2019, 23:19
Hat sich bedankt: 1210 Mal
Danksagung erhalten: 657 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Castor

Beitrag von Primulaveris »

Was das Klima- und Neophytenthema angeht - es ist nunmal ein Fakt, dass die eingespielten wechselseitigen Beziehungen, die ein stabiles Netzwerk schaffen, nur mit den JEWEILS heimischen Pflanzen und Tieren perfekt funktioniert.
Natürlich wandelt sich das!
Das tut es sowieso, das tut es von alleine.
Nur, da, wo es NICHT von alleine passiert, weil Pflanzen und Tiere nicht von alleine aus Ostasien oder den Amerikas hierherreisen würden, finde ich schon, dass wir schauen dürfen, das NICHT zu verwenden. Menschen haben es hergeschleppt, andere Menschen schmeißen es wieder raus, weil sie merken, dass es nicht gut ist :ka

Und dann gibt es das Thema der Invasivität. Das kann, je nach Standort, ein sehr gravierendes sein, z. B. beim Japanischen Staudenknöterich etc.
Die Lorbeerkirsche mag Bienen anziehen und hübsch aussehen. Aber sie gehört nunmal zu den Invasiven. Und sobald sie Beeren bekommt, breitet sie sich aus. Da kann man sagen, mir scheißegal. Ich finde es nicht egal. Und ich finde es kein Argument zu sagen, da sind viele Insekten dran. Pflanz auf die Fläche was Heimisches zur gleichen Zeit Blühendes, sind da auch welche, und zwar mit hoher Wahrscheinlichkeit unterschiedlichere.

Ich würde nicht "den Wurmfarn wässern statt Acanthus und Weinraute wuchern zu lassen".
Es gibt aber ja für jeden Standort heimische Pflanzen, die es KÖNNEN.
Und ja, es wandelt sich wahnsinnig schnell - in einem Garten fällt es uns eben auf, weil liebgewonnene Pflanzenindividuen eingehen. Aber es passiert ja überall.

Naja, das war jetzt nur ne Randbemerkung :ka
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1824
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2532 Mal
Danksagung erhalten: 1644 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Castor

Beitrag von Simbienchen »

Liebes Primelchen, @Primulaveris

Ich hatte mich mit diesem Satz auf Evi's Unmut und ihre Entscheidung, das Netzwerk zu verlassen bezogen
... Wer nicht nach diesem Konzept gärtnern möchte, ist hier leider nicht richtig....
Natürlich sind wir weiterhin offen für alle, aber es muss nicht jeder, der sich nur informieren möchte, seinen Hortus anmelden. Wir zwingen schließlich niemanden, den " Stempel" Hortus zu tragen.
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Amarille
Beiträge: 927
Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
Hat sich bedankt: 970 Mal
Danksagung erhalten: 856 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Castor

Beitrag von Amarille »

Zeitgeist derzeit: alles ändert sich was bereits seit Jahrzehnten vorher gesagt wurde, aber man weigert sich die Realität zu sehen und verweigert persönliche Änderungen. Sich als Grün(e) und Naturschützer zu bekennen ist oft ein Grund belächelt zu werden (im günstigsten Fall). Ist es, gerade jetzt, nicht möglich sich als "Außenseiter" gegenseitig zu stützen und weiterhin zu zeigen was möglich ist? Müssen wir uns gegenseitig zerpflücken nur weil wir uns, über eigentliche Kleinigkeiten, des Austausches und Gewissensfragen nicht einstimmig einer Meinung sind? Wir wohnen in unterschiedlichen Regionen mit unterschiedlichen Gegebenheiten wie Dürre, Wasser, Größe und Ansprüche an das eigene Grundstück, wie verschiedene Wertigkeiten an die Zonen. Von daher können wir uns nur austauschen und Erfahrungen weiter geben. Es ist wie in der Schule, von da haben wir doch die Erfahrung das es sowohl 1ser wie auch 5er Schüler gegeben hat, trotzdem haben wir alle zusammen gehalten und die Schule erfolgreich abgeschlossen. Bitte lasst uns gemeinsam unsere Ideale und persönlichen Ziele, zum Schutz der Natur, der Artenvielfalt und gegen das Insektensterben angehen und weiter fortführen. Auch wenn wir nicht einer Meinung sind, sollten wir uns jetzt nicht auch noch zerreiben und aufgeben ist keine Option. Dazu ist kein Schild am Gartenzaun notwendig und wenn doch gelten eben,als Voraussetzung, die Vorgaben die es dazu gibt. Die einen brauchen es, den anderen ist es wurscht, ganz einfach oder?
Ich bin aus der Zeit gefallen... :ka
Antworten

Zurück zu „Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!“