Da müssen wir die KI in der Autokorrektur fragen.

Soll natürlich Konfitüre heißen.

Da müssen wir die KI in der Autokorrektur fragen.
Schade. Mir lief schon das Wasser im Mund zusammen.Tidofelder hat geschrieben: Di 30. Jul 2024, 16:31Da müssen wir die KI in der Autokorrektur fragen.![]()
Soll natürlich Konfitüre heißen.![]()
Dann weißt Du ja jetzt, was Du im Herbst pflanzen solltest...Ann1981 hat geschrieben: Di 30. Jul 2024, 22:44 Ich weiß. Liebstes Söhnchen fragt vehement, ob wir auch Mirabellen im Garten haben, weil ihm das Kochen der Mirabellenmarmelade und das Ergebnis im Schulgartenunterricht so gut gefallen haben.
Wir haben - vermutlich - nur eine Kirschpflaume.
Ja, unbedingt!!!tree12 hat geschrieben: Di 30. Jul 2024, 22:46Dann weißt Du ja jetzt, was Du im Herbst pflanzen solltest...Ann1981 hat geschrieben: Di 30. Jul 2024, 22:44 Ich weiß. Liebstes Söhnchen fragt vehement, ob wir auch Mirabellen im Garten haben, weil ihm das Kochen der Mirabellenmarmelade und das Ergebnis im Schulgartenunterricht so gut gefallen haben.
Wir haben - vermutlich - nur eine Kirschpflaume.![]()
Erntet man Mirabellen und Kirschpflaumen nicht traditionell durch Schütteln? Plane drunter und schütteln. Dann fallen auch nur die wirklich reifen und lecker-süßen runter....tree12 hat geschrieben: So 28. Jul 2024, 21:08 Wenn die Ernte leichter ginge und man sich nicht dauernd mit dem Pflücker völlig im Gestrüpp verhedderte, wäre es echt perfekt...![]()
![]()
...es gibt auch großfrüchtige Blutpflaumen die wirklich viel tragen.Martin hat geschrieben: So 21. Jul 2024, 21:58 Übrigens sind Blutpflaumen nur die rotblättrige Version der Kirschpflaume, also Sorten, die als Zier- und nicht als Obstpflanzen gelten. Wir haben seit Jahrzehnten eine Blutpflaume im Garten, die weniger Früchte als die Bahndammkirschpflaumen trägt die zudem etwas kleiner sind. Geschmacklich sind sie ziemlich gleich.
Das mit dem Schütteln würde in unserer Situation nur dazu führen, daß die reifen Früchte entweder zu den Nachbarn rüberfallen oder irgendwo im Gestrüpp verschwinden, wo man sie nicht mehr wiederfindet. Das sind mehrere hochgewachsene Bäume direkt am Zaun, dicht an dicht, zwischendrin wuchert eine Haselnuß. Man sieht wenig und kann nur zu zweit mit dem Pflücker ein paar Früchte runterholen - einer schaut und dirigiert und der andere erntet... ;-) Leider mühsam, aber es lohnt sich. Geschmack und Aroma sind optimal.Alma hat geschrieben: Mi 31. Jul 2024, 10:28Erntet man Mirabellen und Kirschpflaumen nicht traditionell durch Schütteln? Plane drunter und schütteln. Dann fallen auch nur die wirklich reifen und lecker-süßen runter....tree12 hat geschrieben: So 28. Jul 2024, 21:08 Wenn die Ernte leichter ginge und man sich nicht dauernd mit dem Pflücker völlig im Gestrüpp verhedderte, wäre es echt perfekt...![]()
![]()