Anbau im August

Benutzeravatar
Amarille
Beiträge: 842
Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
Hat sich bedankt: 898 Mal
Danksagung erhalten: 756 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Anbau im August

Beitrag von Amarille »

Man kann jetzt noch bis September statt Gründüngung alle restlichen Samen aus den Tütchen zusammen aussähen. Auch wenn die Kohlrabi oder der Brokkoli nicht mehr groß werden hat man über den Winter Microgreens für den Salat und frisches aufs Brot.
Auf der Welt gibt es mehr als 30000 Apfelsorten. In Deutschland 2000, im Supermarkt 5.
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 566 Mal
Danksagung erhalten: 1009 Mal

Re: Anbau im August

Beitrag von Alma »

astriddorothea hat geschrieben: Fr 11. Aug 2023, 07:45 Beim schnellen Kräutersammeln heute Morgen für die Arbeit ist mir noch etwas eingefallen, was ich hinzufügen möchte. Ich habe meine Anzuchtschalen kontrolliert und die winzigen Stiefmütterchen begutachtet.
Das ist auch eine schöne Sache für den Winter. Stiefmütterchen kommen gut durch den Winter und die Blüten sind eine tolle Ergänzung in der Winterkost.
Ich mag besonders die Kleinen und die Wildformen. Viola Tricolor ist außerdem eine Heilpflanze.
was gibts denn noch außer Viola tricolor?
Benutzeravatar
astriddorothea
Beiträge: 194
Registriert: So 6. Aug 2023, 21:23
Hortus-Name: Anima Verde
Hat sich bedankt: 232 Mal
Danksagung erhalten: 258 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Anbau im August

Beitrag von astriddorothea »

Es gibt zB noch die Ackerstiefmütterchen - viola arvensis und alle möglichen kleinblütigen Zuchtformen. Aber nur die sogen. tricolor kenne ich als die Heilpflanze
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 566 Mal
Danksagung erhalten: 1009 Mal

Re: Anbau im August

Beitrag von Alma »

astriddorothea hat geschrieben: Sa 12. Aug 2023, 21:59 Es gibt zB noch die Ackerstiefmütterchen - viola arvensis und alle möglichen kleinblütigen Zuchtformen. Aber nur die sogen. tricolor kenne ich als die Heilpflanze

Das fand ich eine so gute Idee dass ich bei der ersten Gelegenheit gleich die Saatgutabteilung im Baumarkt aufgesucht habe. Und habe nun ein Päckchen Viola cornuta. Das war das einzige was es gab.
Aber ein einheimisches wäre mir ja viel lieber....
Antworten

Zurück zu „Gemüse“