Rosskastanie – was tun?

Themen rund um Pflanzen, auch Identifikationen.
Benutzeravatar
Dorfgaertner
Beiträge: 528
Registriert: Sa 6. Feb 2021, 14:28
Hat sich bedankt: 791 Mal
Danksagung erhalten: 609 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Rosskastanie – was tun?

Beitrag von Dorfgaertner »

Amarille hat geschrieben: Di 8. Apr 2025, 10:36 Ich würde das, bis jetzt, bestehende Systeme nicht groß stören. Wenn du Primusmäßig mehr machen willst häng eine Behausung für den Steinkauz in die Kastanie und lass eine freie Fläche darunter, die du dann maximal 1x im Jahr mähst. Perfekt ist die Natur selbst. Vielleicht magst dich mal einfach unter die Kastanie setzen, dich an ihr anlehnen und fühlen, hören und beobachten?
Das ist eine ganz wunderbar esoterische Antwort von Dir :lol Ich denke, das werde ich mal machen :thumb
Also, ich werde ihn doch stehen lassen. Auf die Ramblerrose verzichte ich, zumal in der benachbarten Erle schon ein Rambler langsam aber sicher emporklimmt :) Über den Efeu denke ich noch mal nach. Eigentlich ist Efeu für Bäume ja unproblematisch und wenn er in einigen Jahren blüht, bietet die Kastanie quasi doppelt Nektar/Pollen. Tatsächlich ist da ganz ordentlicher Hummelbetrieb, @Simbienchen :)

... vielleicht setze ich die Winterlinde einfach in die Lücke links neben der Kastanie ...
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Antworten

Zurück zu „Pflanzen“