Hortus rubus ilex aquifolium

Benutzeravatar
Hortus rubus ilex
Beiträge: 18
Registriert: So 11. Jun 2023, 15:57
Hortus-Name: Hortus rubus ilex aquifolium
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Hortus rubus ilex aquifolium

Beitrag von Hortus rubus ilex »

Somnia hat geschrieben: Di 18. Mär 2025, 09:19 Hallo Sabine,

Willkommen im Hortus Netzwerk.
Cool, was Du schon alles geschafft hast!!

Ich mag Dein Sumpfbeet. Hast Du da Folie drunter oder wie erhältst Du die Feuchtigkeit?
Ich find die Idee, das mit einer Sonnenfalle (wenn sie Ausrichtung stimmt :? ) echt gut gelungen. Magst Du da was zum Aufbau und Deinen Überlegungen erzählen? Sonst spekulier ich nur 😘
Danke. mir gefällt es auch immer noch gut.
Ich habe einige Fotos vom Bau. Ich werde das hier nach und nach einfügen. Braucht aber ein bisschen. Ich muss im Garten schaffen. :gutenacht
Der Boden ist bei mir recht Lehmhaltig. als ich die Tiefe erreicht hatte gab es an der Stelle nur Lehm. Daher hab ich es damals so gelassen. Bei Regen steht kurz Wasser drin. Meist ist es nur feucht. Ich beobachte noch, wie es sich entwickelt. Ich möchte nicht mit Folie arbeiten. Die Sonnenfalle ist nach Osten ausgerichtet. Da holen sich die Steine und Ziegel die Morgensonne. Beim Bau waren schon viele Wildbienen an der Neuen Lebenswelt interessiert. Vor allem Baumaterial wird hier abgeholt. :biene
Benutzeravatar
Hortus rubus ilex
Beiträge: 18
Registriert: So 11. Jun 2023, 15:57
Hortus-Name: Hortus rubus ilex aquifolium
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Hortus rubus ilex aquifolium

Beitrag von Hortus rubus ilex »

Ann1981 hat geschrieben: Di 18. Mär 2025, 12:20 Hallo, Sabine,

dein Recyclingweg ist schön geworden.
Danke. Ich mag ihn auch sehr. Das war im Herbst 2024 mein letztes Projekt. Aus dem Aushub sind zwei Beete entstanden. Damit hab ich die Saison 2025 begonnen. Bilder folgen. :taptap
Benutzeravatar
Hortus rubus ilex
Beiträge: 18
Registriert: So 11. Jun 2023, 15:57
Hortus-Name: Hortus rubus ilex aquifolium
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Hortus rubus ilex aquifolium

Beitrag von Hortus rubus ilex »

Heute hab ich mir schon ganz früh mal mein neu angelegtes Beet angesehen. Das "Schiffsbeet" ist erst ganz neu entstanden, aus dem Aushub des Recycling Weges. Es besteht größtenteils aus den Grassoden. Der Deckschicht ist mit eigenem Kompost und Sand gemischt. Einige neue Pflanzen, die ich bei Gaißmeier und Strickler bestellt habe sind eingezogen. Einiges hatte ich auch noch hier.
IMG_5959[1].jpg
Die großen Karden sind aus der "Landebahn" hinzugekommen. Dort standen Sie wie in einem Tuff ganz nah beieinander. Nun haben sie mehr Platz bekommen und dürfen die Rolle einer Leitstaude übernehmen.
Taubnessel.JPG
Viele kleine blaue Taubnesseln habe ich aus einem Feld mitgenommen, welches nun umgebrochen wurde. Hier dürfen sie sich als schönes geliebtes Unkraut verbreiten. Das Bild stammt von der großen Taubnessel im Nachbarbeet. Die kleine wollte sich nicht gut fotografieren lassen.
Felsenbirne.jpg
Die Felsenbirne hat auch nun einen etwas erhöhten Platz bekommen. Sie hat sich in den letzten 2 Jahren nur spärlich entwickelt. Ich hoffte auch, dass sie sich nun hier etwas besser macht.
Felsenbirne 1.jpg
Sie scheint den Umzug gut überstanden zu haben. Sie treibt ganz hübsche Blüten und sieht zufrieden aus. Ich erwarte jetzt noch ein paar Frühlingsblüher. Die Traubenhyazinthe und kleine Tulpen sind schon da. Krokusse sind schon durch. Die Dichternarzisse hat bisher nur die Blätter ausgestreckt. Ich bin gespannt.
DSC_0032.JPG
Benutzeravatar
Hortus rubus ilex
Beiträge: 18
Registriert: So 11. Jun 2023, 15:57
Hortus-Name: Hortus rubus ilex aquifolium
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Hortus rubus ilex aquifolium

Beitrag von Hortus rubus ilex »

Die Frühlingsplatterbse ist auch eine neu gekaufte und blüht ganz fein und noch recht kurz. Mal sehen, wie sie sich hier hält.
Frühlingsplatterbse.JPG
Benutzeravatar
Hortus rubus ilex
Beiträge: 18
Registriert: So 11. Jun 2023, 15:57
Hortus-Name: Hortus rubus ilex aquifolium
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Hortus rubus ilex aquifolium

Beitrag von Hortus rubus ilex »

Die Schlehe blüht ganz schön zur Zeit.
IMG_5961.jpeg
Sie steht meist schattig an der Ostseite des Hauses. Sie ist eine der 3 Ersatzpflanzungen für Kirschlorbeer, Rhododendron und Forsythie. Auch eine Kornelkirsche und ein Faulbaum wohnen im gleichen Bereich. Eine Korkenzieherweide gehört noch zum Bestand dort. Ich lasse sie dort stehen.
IMG_5962.jpeg
Benutzeravatar
Hortus rubus ilex
Beiträge: 18
Registriert: So 11. Jun 2023, 15:57
Hortus-Name: Hortus rubus ilex aquifolium
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Hortus rubus ilex aquifolium

Beitrag von Hortus rubus ilex »

Heute hatte meine Landebahn Besuch. Taubenpärchen und die Dohlen waren auf der Suche nach Sämereien. Schlaue Vögel. :vogel
Die Dohlen sind sicher aus dem letzten Jahr. In meinem stillgelegten Kamin wird immer gebrütet.
Die Dohlen sind sicher aus dem letzten Jahr. In meinem stillgelegten Kamin wird immer gebrütet.
Das Pärchen brütet immer in einem der großen Bäume.
Das Pärchen brütet immer in einem der großen Bäume.
tree12
Beiträge: 1135
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1582 Mal
Danksagung erhalten: 1216 Mal

Re: Hortus rubus ilex aquifolium

Beitrag von tree12 »

Die Dohlen sind ja klasse, gratuliere!! :vogel :bravo
Benutzeravatar
Hortus rubus ilex
Beiträge: 18
Registriert: So 11. Jun 2023, 15:57
Hortus-Name: Hortus rubus ilex aquifolium
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Hortus rubus ilex aquifolium

Beitrag von Hortus rubus ilex »

:biene Sichtung im Hortus;
Heute habe ich die Ackerhummel - bombus pascuorum
DSC_0062.JPG
die Rotschwarze Wespenbiene - nomada fabriciana
DSC_0054.JPG
und
die zweifarbige Sandbiene - andrena bicolor
Zweifarbige Sandbiene.JPG
gesehen. Ich war nur eine Stunde draußen, weil ich ein bisschen krank bin. Daehr freue ich mich um so mehr, neue Einträge ins Gästebuch machen zu können.
Antworten

Zurück zu „Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!“