Partnerschaft mit NaturaDB und neue Pflanzendatenbank

Hier steht alles Wissenswerte zum Netzwerk, Portal und Forum selbst. Wie funktioniert was? Regeln. Wartungstermine.... Ihr dürft hier auch gerne Fragen stellen oder Verbesserungsvorschläge machen.
Antworten
Benutzeravatar
Polarwelt
Administrator
Beiträge: 586
Registriert: So 2. Sep 2018, 17:02
Wohnort: Bernstadt
Hortus-Name: Hortus Civitas Ursi
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 313 Mal
Kontaktdaten:

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Partnerschaft mit NaturaDB und neue Pflanzendatenbank

Beitrag von Polarwelt »

Hallo zusammen,

manchmal muss man Entscheidungen treffen, die einem in der Seele weh tun aber einfach für das Gesamtkonzept besser sind.

Unsere Conny hat ihn jahrelanger Arbeit unsere alten Pflanzendatenbank auf die Beine gestellt, die am Anfang auch sehr stark frequentiert wurde. Irgendwann wurde dann NaturaDB bekannter und offen gestanden, haben diese Einträge noch viel mehr Informationsinhalt als unsere Pflanzendatenbank. Das merkte man auch, unsere User verwiesen immer mehr auf NaturaDB als auf unsere eigene Quelle.

Nachdem uns Conny dann letztes Jahr verließ und für dieses Mammutprojekt kein Nachfolger vorhanden ist, gab es auch keine neuen Inhalte mehr. Zu diesem Zeitpunkt kam NaturaDB auf uns zu und hat uns eine Partnerschaft vorgeschlagen. Sie haben die Hortus-Zonen in Ihre Auswahlmöglichkeit der Datenbank aufgenommen und verweisen auch auf das Hortus-Netzwerk in Ihren Beiträgen (siehe Drei-Zonen-Modell).

Wir haben uns das jetzt mal eine Zeit lang angeschaut und schweres Herzens den nächsten Schritt beschlossen. Wir werden die alten Datenbank komplett entfernen und alle Beiträge löschen und für uns in Zukunft auf das Angebot von NaturaDB setzen. Aber wie sagt auch Markus schon immer, "einfach auch mal alte Zöpfe abschneiden".

Für die meisten wird sich hier nicht viel ändern, da ihr NaturDB ja schon länger nutzt.

Danke auch an Thomas Puhlmann von NaturaDB, der das Ganze ermöglich hat.

Bild

Viele Grüße Robert
Wer Pyramiden nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit Horteln nicht unter zwei Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Pettersson
Beiträge: 100
Registriert: Do 15. Feb 2024, 07:53
Hortus-Name: Hortus Pettersson
Hat sich bedankt: 152 Mal
Danksagung erhalten: 160 Mal

Re: Partnerschaft mit NaturaDB und neue Pflanzendatenbank

Beitrag von Pettersson »

Im heutigen Newsletter wird die Natura-App bekanntgegeben. :hurra
Nachtrag: Für Android und iOS verfügbar.

Screenshot_20240321-220452~2.png
Der wahre Reichtum eines Menschen bemisst sich an der Zahl der Dinge auf die er verzichten kann. (H.D. Thoreau)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling. Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
tree12
Beiträge: 1518
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 2191 Mal
Danksagung erhalten: 1788 Mal

Re: Partnerschaft mit NaturaDB und neue Pflanzendatenbank

Beitrag von tree12 »

https://www.naturadb.de/kompositionen/

Ich hatte Mailkontakt mit Thomas von NaturaDB, der sich wie immer sehr freundlich, offen und begeistert zeigte. Wir besprachen ein Pflanzenporträt, das nicht ganz korrekt war und er bat mich zum Schluß, Euch allen hier die Kompositionen bei NaturaDB ans Herz zu legen. Damit sollen insbesondere Naturgartenneulinge und Hortusinteressierte motiviert werden, selber aktiv zu werden und vorgestellte Bereiche in ihren eigenen Gärten nachzuahmen. :dafuer :giessen :thumb
Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 1249
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 371 Mal
Danksagung erhalten: 959 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Partnerschaft mit NaturaDB und neue Pflanzendatenbank

Beitrag von Ann1981 »

tree12 hat geschrieben: Do 22. Mai 2025, 15:31 https://www.naturadb.de/kompositionen/

Ich hatte Mailkontakt mit Thomas von NaturaDB, der sich wie immer sehr freundlich, offen und begeistert zeigte. Wir besprachen ein Pflanzenporträt, das nicht ganz korrekt war und er bat mich zum Schluß, Euch allen hier die Kompositionen bei NaturaDB ans Herz zu legen. Damit sollen insbesondere Naturgartenneulinge und Hortusinteressierte motiviert werden, selber aktiv zu werden und vorgestellte Bereiche in ihren eigenen Gärten nachzuahmen. :dafuer :giessen :thumb
Ich nehm den Kreisverkehr.

Nee. Die LKWs im Garten wären mir dann doch zu viel. Beim Fledermausbeet werde ich mich aber noch mal umschauen. Die Beispielbeete sind auf jeden Fall eine empfehlenswerte Sache. Danke.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
Vollblut-Hortusianer
Beiträge: 154
Registriert: Sa 30. Nov 2024, 20:42
Wohnort: 65589 Hadamar-Oberzeuzheim
Hortus-Name: Hortus Natura Michael und Hortus Natura Michael 2
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal
Kontaktdaten:

Re: Partnerschaft mit NaturaDB und neue Pflanzendatenbank

Beitrag von Vollblut-Hortusianer »

NaturaDB habe ich mir heute auf mein Handy heruntergeladen und installiert :thumb :hurra
Bild
Die wundervolle Mutter Natur ist das Beste, was es gibt :hurra :dafuer :bravo :thumb :biene :frosch :maus :schmetterling1 :vogel :wurm


Machen ist wie wollen, nur krasser
Benutzeravatar
Hortus am Iltispark
Beiträge: 3
Registriert: Mi 20. Aug 2025, 11:44
Wohnort: Duisburg
Hortus-Name: Hortus am Iltispark
Instagram Profil anzeigen: https://www.instagram.com/dasgruenenetzwerk?igsh=M
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Partnerschaft mit NaturaDB und neue Pflanzendatenbank

Beitrag von Hortus am Iltispark »

Ich nutze immer die Seiten:

https://www.rote-liste-zentrum.de/

Und

https://www.pflanzen-deutschland.de/

Ich habe Probleme damit, dass Natura DB den Insektenwert nicht immer richtig oder bei einigen Pflanzen gar nicht angibt! Das von einigen Personen missbraucht um zu fordern, dass die sofort entfernt werden müssen!

Und ich meine ausdrücklich nicht nur invasive Neophyten! Ich habe Natura DB schon mit einigen Fotos unterstützt, das aber eingestellt, weil sie diese Personen als Fachleute fördern. Für unser gemeinsames Ziel mehr Natur in die Gärten zu bringen, halte ich das für: Kontraproduktiv!
tree12
Beiträge: 1518
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 2191 Mal
Danksagung erhalten: 1788 Mal

Re: Partnerschaft mit NaturaDB und neue Pflanzendatenbank

Beitrag von tree12 »

Hortus am Iltispark hat geschrieben: So 31. Aug 2025, 17:51 Ich nutze immer die Seiten:

https://www.rote-liste-zentrum.de/

Und

https://www.pflanzen-deutschland.de/

Ich habe Probleme damit, dass Natura DB den Insektenwert nicht immer richtig oder bei einigen Pflanzen gar nicht angibt! Das von einigen Personen missbraucht um zu fordern, dass die sofort entfernt werden müssen!

Und ich meine ausdrücklich nicht nur invasive Neophyten! Ich habe Natura DB schon mit einigen Fotos unterstützt, das aber eingestellt, weil sie diese Personen als Fachleute fördern. Für unser gemeinsames Ziel mehr Natur in die Gärten zu bringen, halte ich das für: Kontraproduktiv!
NaturaDB ist eine noch junge Datenbank mit sehr engagierten Gründern. Ja, es sind immer mal wieder Fehler vorhanden. Wenn man einen solchen entdeckt und per Mail meldet, bekommt man umgehend Antwort und es entspinnt sich manchmal ein sehr netter und erfrischender Dialog.

Was meinst Du mit Deiner Kritik?? Wo findet welcher Mißbrauch statt und welche aus Deiner Sicht unpassenden "Fachleute" werden von NaturaDB gefördert...? :?
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1288
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 638 Mal
Danksagung erhalten: 1221 Mal

Re: Partnerschaft mit NaturaDB und neue Pflanzendatenbank

Beitrag von Alma »

Hortus am Iltispark hat geschrieben: So 31. Aug 2025, 17:51
Ich habe Probleme damit, dass Natura DB den Insektenwert nicht immer richtig oder bei einigen Pflanzen gar nicht angibt!
Kennst du dich damit aus?
Ich habe mich schon öfter gefragt woher genau diese Werte kommen,wer sie ermittelt hat.
Und vor allem wo und wannsie ermittelt wurden. Kommen die Werte aus Beobachtungen oder kann man auch z.b. Pollen messen?
Das Stelle ich mir recht komplex vor.
Z.b. wenn neben Pflanze A eine attraktivere Pflanze B blüht besuchen sie zuerst diese. Wenn es Pflanze B das nächste Jahr nicht gibt gehen sie zu A.

Oder stelle ich mir das völlig falsch vor??
Falls du darüber mehr weißt - würde mich sehr interessieren!
Antworten

Zurück zu „Ankündigungen & Fragen zum Forum“