Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste
- Ann1981
- Beiträge: 1300
- Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
- Hat sich bedankt: 429 Mal
- Danksagung erhalten: 1002 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste
Dein Gartenbericht ist mir Anlass zu googeln. Jetzt wollte ich wissen, was ich gestern zu Abend aß und fand einen recht vielseitigen Artikel: https://www.zentrum-der-gesundheit.de/e ... icht/hirse
Es scheint, als könntest du deine Hirse ohne Spezialwerkzeug für Kühl- und Wärmekissen verwenden. Das ist doch mal Kreislaufwirtschaft: Die Therapie von Verspannungen und Stauchungen durch Gärtnern kommt aus dem eigenen Garten.
Es scheint, als könntest du deine Hirse ohne Spezialwerkzeug für Kühl- und Wärmekissen verwenden. Das ist doch mal Kreislaufwirtschaft: Die Therapie von Verspannungen und Stauchungen durch Gärtnern kommt aus dem eigenen Garten.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
- Tidofelder
- Beiträge: 1549
- Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
- Wohnort: Norden
- Hortus-Name: Hortus Passiflorus
- Hat sich bedankt: 756 Mal
- Danksagung erhalten: 1839 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste
Im Hornissenkasten tut sich was. Komischer Weise sind Hornissen und Haus-Feldwespen gemeinsam eingezogen.
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.
-
tree12
- Beiträge: 1572
- Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
- Hat sich bedankt: 2238 Mal
- Danksagung erhalten: 1858 Mal
Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste
Das ist ja unglaublich! Sag den Tierchen, bei uns wäre noch ein Hornissenkasten frei, Erstbezug, mit viel Liebe und Sachverstand gebaut und wir würden gerne den Hornissen oder den Feldwespen ein Zuhause anbieten.... 
- Gsaelzbaer
- Beiträge: 365
- Registriert: Mo 4. Mai 2020, 14:37
- Hortus-Name: Hortus Anguis fragilis
- Hat sich bedankt: 729 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste
Und beide sind "belebt"?Tidofelder hat geschrieben: Mi 7. Jun 2023, 18:42 signal-2023-06-07-16-22-56-450.jpg
Im Hornissenkasten tut sich was. Komischer Weise sind Hornissen und Haus-Feldwespen gemeinsam eingezogen.
Hornissen haben Wespen nämlich zum fressen gern
Das Hornissen jetzt auch schon zur Massentierhaltung neigen, tzzz, tzzz!
Nichts ist mächtiger als eine :idea: deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)
- Tidofelder
- Beiträge: 1549
- Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
- Wohnort: Norden
- Hortus-Name: Hortus Passiflorus
- Hat sich bedankt: 756 Mal
- Danksagung erhalten: 1839 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste
Der Kasten von außen. Er hing zwei Jahre in vier Meter Höhe an der Südseite und wurde nicht beachtet.
Letzten Herbst wurde an die Südwestseite umgehängt.
Letzten Herbst wurde an die Südwestseite umgehängt.
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.
- Tidofelder
- Beiträge: 1549
- Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
- Wohnort: Norden
- Hortus-Name: Hortus Passiflorus
- Hat sich bedankt: 756 Mal
- Danksagung erhalten: 1839 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste
Heute hat sich auch ein Männchen der Plattbauch-Libelle am Tümpel eingefunden. Wunderschöne Tiere.
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.
- Tidofelder
- Beiträge: 1549
- Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
- Wohnort: Norden
- Hortus-Name: Hortus Passiflorus
- Hat sich bedankt: 756 Mal
- Danksagung erhalten: 1839 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste
Heute konnte ich ein Pärchen der Hufeisen-Azurjungfer bei der Eiablage beobachten. Das Konzept eines Flachwassertümpels als Hot Spot ist aufgegangen.
Nach der bisherigen Wetterprognose wird er wohl in den nächsten zwei Wochen austrocknen.
Nach der bisherigen Wetterprognose wird er wohl in den nächsten zwei Wochen austrocknen.
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.
- Tidofelder
- Beiträge: 1549
- Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
- Wohnort: Norden
- Hortus-Name: Hortus Passiflorus
- Hat sich bedankt: 756 Mal
- Danksagung erhalten: 1839 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste
Der Tümpel wird immer weniger. Seit Anfang Mai kein nennenswerter Regen mehr. Das bisschen Grundwasser was ich noch habe, brauche ich für die Ertragszone.
Aber die Libellen platzieren weithin fleißig ihre Eier.
Aber die Libellen platzieren weithin fleißig ihre Eier.
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.
- Tidofelder
- Beiträge: 1549
- Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
- Wohnort: Norden
- Hortus-Name: Hortus Passiflorus
- Hat sich bedankt: 756 Mal
- Danksagung erhalten: 1839 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste
Die meisten Bilder werden mit der Spiegelreflex und Makro-Teleobjektiv gemacht.Freder hat geschrieben: So 11. Jun 2023, 23:32 Tolle Fotos von den Libellen.
Alle Insekten die ich fotografieren will bewegen sich immer zu viel![]()
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.
